Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Wissensmanagement mit Enterprise 2.0

Hin und wieder ist es hilfreich, sich Ideen und Denkanstöße durch praktische Beispiele und Erfolgsgeschichten aus Unternehmen zu holen, speziell wenn es um solche Themen wie kollaboratives Arbeiten, Wissensmanagement und interne Kommunikation geht.

WiMa_20130618Das Fachmagazin Wissensmanagement und Communardo haben dazu am 18.06.2013 zu Best Practice Vorträgen eingeladen und mehr als 25 Experten sowie Anwender aus mittelständischen und großen Unternehmen sind dieser Einladung gefolgt. Ziele der Veranstaltung war es, sowohl neue Impulse aufzugreifen, einen Vergleich mit der eigenen Ausrichtung im Unternehmen herzustellen, als auch für einen geplanten Projektstart die bestmögliche Vorgehensweise zu diskutieren.

Die Enterprise 2.0 Experten Ilja Hauß und Dr. Peter Geißler von Communardo stellten aus ihrem Berater-Alltag ihre Erfahrungen und Erfolgsgeschichten für die Umsetzung eines gelebten Wissensmanagements vor, u.a.:

  • Enterprise Microblogging – Wissen teilen
  • Enterprise Wikis – Wissen bereitstellen
  • Communities of Knowledge – Wissen vernetzen
  • Social Intranet - Wissensarbeitsplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden


Mit Dietmar Zipfel von T-Systems konnte der Projektleiter gewonnen werden, der für die Deutsche Telekom AG die Planungen, kulturellen Herausforderungen und Einführung des Telekom Social Networks für 240.000 Mitarbeiter steuert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden


Beim anschließenden Networking wurde die Gelegenheit genutzt, sich nicht nur mit den Referenten, sondern auch untereinander zu den eigenen Erlebnissen und Eindrücken rund um Enterprise 2.0 auszutauschen.

Zur Veranstaltung Frau Rothfuß-Bastian von Eberspächer: "Gerade der Vortrag der Deutschen Telekom war sehr spannend. Man konnte sehen, wie richtig große Firmen mit dem Thema Enterprise 2.0 umgehen und auch Ressourcen dafür schaffen."

Wir haben auch Herrn Krasel (Daimler AG) nach seiner Meinung zur Veranstaltung gefragt und er konnte aufgrund der vergleichbaren Unternehmensgrößen und den damit verbundenen Herausforderungen gute Impulse aus dem Vortrag von Hr. Zipfel aufgreifen: "Wenn ein Enterprise social network erfolgreich genutzt soll, braucht es die Management-Attention von höchster Ebene sowie das Committement des Betriebsrats als Vertreter für die Mitarbeiter des Unternehmens. Dies sind Hürden, die schnell unüberwindbar scheinen - und genau deshalb war es wertvoll, mitzuerleben, wie die Deutsche Telekom hier vorgegangen ist."

Darüberhinaus bemerkte Hr. Krasel: "So ein Projekt hat einen Anfang, darf aber kein Ende haben. Auch vor dem Hintergrund, dass beispielsweise aktuell bei Facebook die Nutzerzahlen rückläufig sind, gibt es gerade im Unternehmen die Herausforderung, die angeschobenen neuen Arbeits- und Kommunikationsweisen so zu etablieren, dass sie dauerhaft Früchte tragen."

Unser Referent Herr Zipfel resümiert: "Der fachliche Austausch mit Vertretern anderer
Geschäftsfelder hat mir spannenden Input zum Thema Web3.0 aus dem Bereich Luft-
und Raumfahrt geliefert und mich darin bestätigt, dass sich Kooperationen in
der Entwicklung von E2.0 Themen für alle lohnen"

10. Juli 2013

[…] Eine kurze Notiz zu einer Veranstaltung am 18. Juni und zwei Präsentationen fin­den sich hier. Vielleicht muten die Begriffe Wissensmanagement, Enterprise 2.0 oder Enterprise Microblogging ja auf den ers­ten Blick immer noch abs­trakt oder spe­zi­ell an (je nach Begriff und Perspektive). Beim Betrachten der Folien merkt man aber schnell, dass es um nichts ande­res als die Art und Weise geht, in der wir zusam­men­ar­bei­ten, Informationen aus­tau­schen und kom­mu­ni­zie­ren wol­len. Und wie uns Social Media-Plattformen und Instrumente wie soziale Intranets, Microblogging oder Wikis dabei unter­stüt­zen kön­nen. Michael Grüning, Communardo/ Human Network Competence Blog, 10. Juli 2013 […]

Hallo, das Seminar scheint sehr inter­es­sant und auf­schluss­reich gewe­sen zu sein. Auch ich hätte Interesse an einem sol­chen teil­zu­neh­men. Gibt es hier­für Möglichkeiten? Viele Grüße

Hallo Frau Schulte, klasse, dass Ihnen unsere Veranstaltung gefal­len hat. Wir bie­ten immer wie­der sol­che Veranstaltungen an und infor­mie­ren Sie dazu gern über unse­ren Newsletter oder über unsere WebSite. Die nächs­ten bereits fest­ste­hen­den Veranstaltungen sind der Confluence- und JIRA Community Day (CCD2013) in Frankfurt und unser SharePoint Solution Day (SPSD2013) im November in Stuttgart.
Regelmäßig füh­ren wir auch kos­ten­freie Webinare zu aus­ge­such­ten Anwendungsfällen der Teamkommunikation- und Zusammenarbeit durch.

Comments are closed.

Pin It on Pinterest