Microsoft Power Apps und Power Automate

Power Apps und Power Automate erfolgreich einführen und nutzen

Microsoft Power Apps / Power Automate Microsoft Power Apps / Power Automate

Kennen Sie die Situation? Eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen ist veraltet oder erst gar nicht vorhanden. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen scheint Ihnen zu komplex und die Investition in Wissen und Werkzeuge ressourcenaufwendig. Gleichzeitig sehen Sie, dass Apps und Prozesse zur Optimierung Ihrer Arbeit führt.

Entwickeln Sie mit Power Apps innerhalb weniger Stunden Anwendungen, die eine einfache Verknüpfung mit Daten ermöglichen, Excel-ähnliche Ausdrücke für die Logik nutzen und sich sowohl im Web als auch auf iOS- und Android-Geräten ausführen lassen.

Integrieren Sie mit Power Automate leistungsstarke Funktionen für die Workflowautomatisierung direkt in Ihre Apps, mit einem Ansatz, der ohne Code auskommt und Verbindungen mit Hunderten von beliebten Apps und Diensten herstellt.

Strategie Wir helfen Ihnen dabei, Potentiale für die Einführung und Organisation mit Microsoft 365 zu identifizieren und zu nutzen.

Ein erfolgreicher Start mit MS Power Apps und Power Automate gelingt, wenn…

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform bekannt sind 
  • betroffene Anwender*innen in die Überlegungen mit einbezogen werden
  • konkrete Anforderungen zu Applikationen identifiziert und bewertet sind
  • der Maßnahmenplan, konkrete Schritte und Zuständigkeiten feststehen
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen, Stakeholder und Zeit für die Umsetzung und Einführung identifiziert und geplant sind

Das Ergebnis unseres gemeinsamen Vortort-Workshops ist die Erarbeitung der Grundlagen und eine abgestimmte Roadmap für die erfolgreiche Power App / Power Automate Einführung und Nutzung in Ihrer Organisation.

Coaching

Nimmt die Power App- / Power Automate -Nutzung Fahrt auf, stellen sich oft Fragen, die zu Beginn der Einführung nicht bedacht oder zumindest nicht allgemeingültig beantwortet wurden. Häufig haben Sie bereits das Potential erkannt, planen nun aber größere Projekte.

Die Entwicklung Ihrer Projekte und komplexerer Anforderungen gelingt, wenn …

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform bekannt sind
  • betroffene Anwender*innen und interne Entwickler*innen überzeugt und begeistert sind
  • konkrete Anforderungen zu Applikationen identifiziert und bewertet sind
  • der Maßnahmenplan, konkrete Schritte und Zuständigkeiten feststehen
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen und Zeit für die Entwicklung klar und geplant sind

In diesem Coaching erhalten Sie einen Health-Check Ihrer Apps und Unterstützung bei der Entwicklung und dem Betrieb Ihrer Geschäftsanwendung, für ein optimales internes Know-How.

Hands On Sie planen den Einsatz von Power Apps / Power Automaten bzw. wollen diesen evaluieren - sind sich aber noch nicht sicher über den richtigen Weg?

Wir starten mit Ihnen die Power App-Einführung mit …

  • Impulsen für moderne Applikationen von und für Anwender auf Basis von Microsoft Power App und Power Automate
  • eine fundierte Sammlung von Anwendungsfällen für Power Apps und Power Automate über verschiedene Fachbereiche und Anwendergruppen hinweg, inkl. LIVE-Demonstration
  • dem praktischen Kennenlernen und Erstellen erster eigener Power Apps und Power Automate Prozessen
  • einer Ableitung von Handlungsempfehlungen und einer Roadmap für die Power App-Einführung; Identifikation von Citizen Developer

Der Hands-On Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, das Potential von Power Apps / Power Automate praktisch kennenzulernen.

Business Applications modernisieren

Im Wandel der Zeit werden für neue oder geänderte Geschäftsfelder und Anforderungen innovative und stabile Anwendungen benötigt. Dabei gilt es, die Digitalisierung auch für Prozesse und Anwendungen auf dieser Plattform voranzutreiben und ältere Anwendungen (wie z.B. Notes, Excel, Access usw.) abzulösen oder in Office365 zu integrieren.

Die Bereitstellung und der Betrieb Ihrer Applikation gelingt, wenn …

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform bekannt sind
  • betroffene Anwender*innen in die Planung und Entwicklung einbezogen werden
  • konkrete Anforderungen zu Applikationen identifiziert und bewertet sind
  • der Applikation von erfahrenen Entwicklern und Beratern Konzipiert und umgesetzt wird
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen und Zeit für die Entwicklung klar und geplant sind

Das Ergebnis ist die Entwicklung Ihrer Geschäftsanwendung und deren Betrieb auch von geschäftskritischen Prozessen, durch die Bewertung von Lösungsansätzen zur Umsetzung mit Power App / Power Automate.

Lernen Sie das Potential von Citizen Development kennen

Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?

Gerne stehen wir für Ihre Fragen oder ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.

Carolin Bredner, Sales Managerin Customer Acquisition bei Communardo Software GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Bredner
Sales Managerin