Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden
Erhöhen Sie die Akzeptanz der Anwender mit der Anwendung und dem Prozess

Citizen Developer einführen

Mit Low-Code Platformen und den Know-how und den Fähigkeiten
der Mitarbeitenden die digitale Transformation erfolgreich meistern.
Als Citizen Developer können die Fachleute im Unternehmen aktiv
die Digitalisierung mitgestalten.

Citizen Developer
einführen

Was spricht für die Einführung von Citizen Developer in Ihrem Unternehmen?

Systemumgebung einrichten und Absichern so wie Spielregeln auf Plattform-Ebene definieren.
Ihr Vorteil

Low-Code NoCode Entwicklungsumgebung senkt die Hürde für nicht IT-Experten Anwendungen zu erstellen.

Ihr Vorteil

Kürzere Umsetzungszeiten durch Verbreiterung der Entwicklungskapazität.

Ihr Vorteil

Geringere Investitionskosten in die Entwicklung bei ein­fa­chen Lösungen.

Ihr Vorteil

Fach- und Prozesswissen wird direkt eingebunden.

Ihr Vorteil

Weiter Anpassungen und Optimierungen kön­nen direkt erfolgen.

Ihr Vorteil

Höhere Akzeptanz und Identifikation der Anwender mit der Anwendung und dem Prozess.

Skalieren Sie Ihre Produktivität mit der Microsoft Power Platform

Mit der Low-Code No-Code Microsoft Power Platform erstel­len Sie pro­duk­tive Anwendungen auf “Knopfdruck”​, wie z.B. “Adhoc” Prozesslösungen und Apps. Darüber hin­aus gelin­gen Ihnen auch kom­plexe Anwendungen und Prozesslösungen​, sowie umfang­rei­che Entwicklungsprojekte.

Einfache Apps & Flows erstellen

Sicherstellung Security und Governance

Integration der Daten in Daten des Unternehmens

Umfangreichere Prozesse

Fusionieren kom­ple­xer Lösungen

Entwickeln Sie Guidelines und Spielregeln für Citizen Developer!

Der Weg zur Einführung der Citizen Developer 

Die Einführung von Citizen Developern in einer Organisation erfor­dert eine klare Strategie, um ihre Rolle und Einführung im Unternehmen zu defi­nie­ren. Es ist wich­tig, eine Governance-Struktur zu schaf­fen, um die Systemumgebung abzu­si­chern und Spielregeln auf Plattform-Ebene zu defi­nie­ren. Um die Citizen Developer zu befä­hi­gen, ist es not­wen­dig, Onboarding-Programme, Schulungen, Guidelines und Hackathons anzu­bie­ten. Die Organisation sollte eine Community schaf­fen, um die Motivation der Citizen Developer zu för­dern und Regelungen auf­zu­stel­len. Eine effek­tive Umsetzung erfor­dert Betreuung, Support und kon­ti­nu­ier­li­che Weiterentwicklung der Citizen Developer.

Strategie

Rolle und Einführung der Citizen Developer im Unternehmen definieren

Governance

System Umgebung ein­rich­ten und Absichern so wie Spielregeln auf Platform-Ebene definieren

Empowerment

Onboarding, Schulung, Guidelines, Hackathons usw.

Organisation

Community, Motivation und Regelungen für Citizen Developer

Umsetzung

Betreuung, Support und Weiterentwicklung

Citizen Developer - die Herausforderungen

  • Für eine erfolg­rei­che Einführung von Citizen Developern müs­sen ein paar wich­tige Punkte beach­tet werden.
  • Es ist not­wen­dig, die Citizen Developer ange­mes­sen aus­zu­bil­den, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Es ist wich­tig auf Governance- und Datenschutzrichtlinien zu ach­ten, um die Sicherheit der Systemumgebung zu gewährleisten.
  • Schatten-IT-Lösungen und man­geln­der Support und Wartung kön­nen zu Problemen führen.
  • Es ist auch wich­tig, sichere Code-Qualität sicher­zu­stel­len, um poten­zi­elle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
  • Schließlich müs­sen die Citizen Developer daran gehin­dert wer­den, sich zu ver­zet­teln, indem sie klare Prioritäten haben und effek­tiv entwickeln.

Unsere Leistungen

In einem Workshop geben wir einen Überblick über die Power Platform und was sie für die Organisation leis­ten kann.

blank

Wir erar­bei­ten mit Ihnen das Konzept des Citizen Developer unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken.

blank

Erarbeitung eines indi­vi­du­el­len Citizen Developer Konzepts.

blank

Planung von Maßnahmen zur Auswahl, Onboarding, Kommunikation mit Stakholdern usw.

blank

Governance und Security der Power Platform prü­fen und gege­be­nen­falls anpassen.

blank

Guidelines und Spielregeln für Citizen Developer entwickeln.

blank

Ausbildungsformate (App in a day, Schulungen, Boot-Camp, Hackathon usw. je nach Bedarf).

blank

Community und Betreuung der Citizen Developer unterstützen.

Unser Citizen Developer Expert*innen Team


Wir unter­stüt­zen, beglei­ten und bera­ten Sie in allen Bereichen.

Jörn Bülow, Communardo Software GmbH

Jörn Bülow

Leiter Business Applications

Laura Praxmann, Communardo Software GmbH

Laura Praxmann

Business Consultant

Lukas Bänsch, Communardo Software GmbH

Lukas Bänsch

Solution Consultant

Robert Heep, Communardo Software GmbH

Robert Heep

Technical Consultant

Nehmen Sie Kontakt auf!

Pin It on Pinterest