An den Arbeitsplatz der Zukunft werden neue Anforderungen gestellt, zum Einen verursacht durch die strategischen Herausforderungen in globalen, kundenorientierten sowie innovationsgetriebenen und transparenten Märkten. Zum Anderen durch die daraus resultierende Erweiterung der bisherigen Sachbearbeitung (Standardisierung und Prozessautomatisierung) um einen signifikanten Anteil an Wissensarbeit für nahezu alle Beschäftigungsgruppen. Die Arbeitswelt des Mitarbeiters verändert sich und hat sich bereits in vielen Bereichen…
Ilja Hauß
Über die Weihnachtstage findet man endlich mal wieder die Zeit ein Buch zu lesen. Deshalb hier ein Lesetipp für alle, die am Thema Social Intranet interessiert sind: Das kürzlich erschienene Buch „Social Intranet – Kommunikation fördern, Wissen teilen, Effizient zusammenarbeiten“ (Hrsg. Frank Wolf) liefert einen leicht lesbaren, praxisorientierten Überblick über verschiedene Aspekte der neuen Intranet Generation, inklusive sechs Social-Intranet-Fallstudien.
Das zweite Communardo Enterprise 2.0 Forum fand letzte Woche anlässlich unseres zehnjährigen Firmenjubiläums am 22. Juni 2011 in Dresden statt. In den Communardo Trendforen stehen die aktuellen Trends und visonären Entwicklungen für den produktiven Unternehmenseinsatz von Social Software im Mittelpunkt.
Am 23.09.2010 fand der Confluence & Jira Community Day 2010 in Frankfurt/Main statt. Fast 100 Teilnehmer sind erschienen und haben die Gelegenheit zum Expertenaustausch genutzt. Zum Auftakt gab es von meiner Seite eine kurze Einführung zu aktuellen Trends und Themenstellungen in unseren Wiki-basierten Intranet Projekten. So wurde in den vergangenen Jahren in vielen Unternehmen einzelne Wikis aufgebaut, meistens getrieben von…
Am 23. September 2010 wird in Frankfurt am Main der Confluence & Jira Community Day 2010 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Im folgenden das Gespräch mit Rainer Warmdt von der Zumtobel AG zu seinem Vortrag "Zumtobel Wiki – Lightweb". Ilja Hauß: Was möchten Sie den Teilnehmern hauptsächlich vermitteln? Rainer Warmdt: Mit unserem Wiki haben wir…
Am 23. September 2010 findet in Frankfurt/Main der Confluence & JIRA Community Day statt. Der CCD 2010 ist die Expertenveranstaltung und Austauschplattform zu den Atlassian Produkten Confluence und JIRA. Im Vorfeld haben wir mit den Referenten Kurzinterviews durchgeführt. Hier das Gespräch mit Martin Seibert, Geschäftsführer der Seibert Media GmbH zu dem Thema "Starke Wikinutzung im Unternehmen bewirken".
In einem Interview für den Visuelle PR Blog beantwortet Dirk Röhrborn, Communardo Software GmbH, Fragen zum Einsatz und Mehrwert von Web 2.0 Technologien in Unternehmen sowie der eigenen Social Media Strategie von Communardo. Wesentliche Aspekte dieses Interviews sind im Folgenden zusammengefasst. Der Kommunikationsbedarf in Unternehmen steigt erheblich. Die zunehmende Komplexität von Technologien und Prozessen erhöht den Abstimmungsaufwand und erfordert gleichzeitig…
Hier für alle Teilnehmer und Interessierten unser heutiger Vortrag auf dem Forum Business Intelligence & Enterprise Information Integration (Halle 3, C45) zum Thema Wissensmanagement 2.0. Wir bedanken uns für das große Interesse im Nachgang und stehen für die weitere Diskussion gern bereit.
Wir sind mit Atlassian, einem australischen Software-Haus, das mit der Enterprise Wiki-Lösung „Confluence" zu den führenden Anbietern in diesem Bereich zählt, eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Das Produkt passt in unser Portfolio, aber vor allem gefällt uns an Atlassian: Atlassian verbindet mit Confluence auf einzigartige Weise die Vorteile einer lebendigen Entwickler-Community mit dem Angebot eines professionellen Supports zu einem attraktiven Preis. In Vorbereitung…
Sandy Kemsley hat ihre Erfahrungen von der FASTforward08 zusammengefasst: McAfees Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 und damit verbundene Veränderungen bezogen auf Tools und Technologien, Projekte und Initiativen sowie auf die Unternehmenskultur: Tools sind intuitiv und einfach zu bedienen. Menschen und spezifische Informationen sind schnell und einfach zu finden. Soziale Tools erlauben persönliche Ausdrucksweise und das Teilen gemeinsamer Interessen. Alle Aspekte haben…
Diese Woche scheint die Blogosphäre ganz unter dem „Wiki-Stern“ zu strahlen. Zumindest findet man das Wiki vielerorts als Themenschwerpunkt in den Beiträgen. Der Grund hierfür liefern sicher das Buch „Wikipatterns“ von Steward Mader und das Barcamp Mitteldeutschland in Jena. Beides hat einiges an Reaktionen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Wikis ausgelöst. Wikipatterns werden in vier ausführlichen Posts bezugnehmend auf das…
Andrew McAfee berichtet in seinem neuen Beitrag Here comes the Neighborhood über ein Organisationsmodell, das dazu führen könnte, dass das Enterprise 2.0 auch vom Management besser angenommen wird, da es die organisatorischen Funktionen und Inhalte eines Unternehmens mit Nutzer-generierten Inhalten und Interessenscommunities verbindet. Unterstützt wird dieses Modell durch eine Community-Plattform, die durch sogenannte "Neighborhoods" organisiert wird. Neighborhoods sind die strategischen…
Mashups sind das am schnellsten wachsende "Enterprise Ecosystem" im Web. Mashups sind sozial, rollenbasiert, netzwerkzentriert, komplex, dezentral und essentiell für alle Wissens-basierten Netzwerke, Modelle und Geschäftsprozesse. Hier sehen wir eine große Chance für Wisssensmanagement und neue kooperative Anwendungen in den Unternehmen. Die Herausforderung besteht darin, erfolgreiche Lösungen des traditionellen Wissensmanagements und der Kollaboration mit Social Computing und Web 2.0 Anwendungen…
Liebe Communardo Mitarbeiter, lange angekündigt, ist es nun soweit. Der Communardo TechBlog ist verfügbar! Vorerst ist geplant, diesen bis ca. Anfang Juli noch nicht im Internet zu veröffentlichen. D.h. ihr habt jetzt Zeit unseren Blog auszupropieren, Beitrage beizusteuern (denkt rechtzeitig an Eure Ziele!) und Ideen, Anregungen oder Vorschläge anzubringen. Gerne könnt Ihr Eure Vorschläge direkt als Kommentar an diesen Beitrag…