
Das Testmanagement der SBK erhält ein Upgrade mit Jira & Xray
Das Testmanagement der SBK erhält ein Upgrade mit Jira & Xray
Kaum jemand möchte Zettelwirtschaft mit seiner Krankenkasse betreiben – kein Wunder also, dass eine App für Krankenkassen ein moderner Standard ist. So auch bei unserem langjährigen Kunden, der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK). Nach mehreren Modern-Work-Projekten wandte sich das Team der Lösungsarchitektur mit der Anfrage für ein professionelles Testmanagement Tool an Communardo.
Ausgangsituation Hohe Qualität erfordert hohen Aufwand im Testing

Mit „Meine SBK“ und Online-Services der Krankenkasse erhalten Versicherte nicht nur Informationen, sondern haben auch eine Online-Geschäftsstelle für Anträge, Rechnungen oder Kinderkrankengeld. Aufgrund der besonders sensiblen Daten stellen die Anwendungen höchste Anforderungen an Datenschutz und Funktionalität. Der Aufwand im Testing war hoch, da das Team noch keine spezialisierte Testmanagement-Software verwendete. Lückenhafte Workflows, mangelhafte Nachvollziehbarkeit und manuelle Prozesse führten dazu, dass das Testteam überlastet war.
Die SBK war daher auf der Suche nach einem spezialisierten Testmanagement-Tool, wie zum Beispiel Xray für Jira, welches die Testfälle standardisiert, Automatisierungen unterstützt und sich gut in die bestehende IT-Landschaft integriert.
Jira & Xray machen Testmanagement skalierbar
Standardnähe garantiert weitere Ausbaustufen und leichtes Handling
Communardo beriet die SBK, eine möglichst standardnahe Konfiguration von Jira sowie Xray umzusetzen. Damit kann sich das Testteam darauf verlassen, dass:
- die Handhabung einfach ist
- die Entwicklung langfristig gesichert ist
- eine gute Skalierbarkeit gegeben ist
Durch die Nutzung der nativen Xray-Funktionen ohne Customizations konnte die SBK die Lösung schnell einführen. Auch bestehende Jira-Workflows wurden von den Teams direkt integriert, was die Einarbeitungszeit stark verkürzte. Lange Lehrgänge oder individuelle Workarounds waren nicht nötig.
Außerdem bleibt das System flexibel erweiterbar, sodass zukünftige Anforderungen, wie eine verstärkte Testautomatisierung oder weiterführende Berichts- und Analysefunktionen, problemlos umgesetzt werden können. Die Standardkonfiguration sorgt zudem für eine stabile Performance und minimiert den Wartungsaufwand, wodurch das Testmanagement effizient und zukunftssicher aufgestellt ist.
Implementierung des Testmanagements mit Jira und Xray
Planung & Pilotierung (Juli – November 2022)
Ziel: Strukturierung des Testmanagements und erste Tests mit Xray:
Einführung einer Pilotgruppe aus IT-Fachberater*innen und Tester*innen
Erprobung von Xray Best Practices anhand eines begrenzten Testumfangs
Anbindung der Testautomation an die vorhandene IT-Infrastruktur
Erste Erfolgsmessungen: Über ein Drittel erhöhte TesttransparenzRollout & Intro (Januar – Februar 2023)
Ziel: Breite Einführung und Automatisierung der Testprozesse:
Schulungen für alle relevanten Teams, um das Testmanagement nachhaltig zu verankern
Migration der bestehenden Testfälle in Xray (über 1.500 Testfälle wurden übernommen)
Einführung von Workflows für das agile Testmanagement mit Jira und Xray
Erste KPI-Messungen: Testdurchlaufzeit reduzierte sich um 35 ProzentOptimierung & Skalierung (ongoing)
Ziel: Weitere Effizienzsteigerung und Auswertung von Testmetriken:
Testautomatisierung mit Xray und Continuous Testing: Integration mit Jenkins
Aufbau Testautomatisierung und sukzessive Erweiterung der automatisierten Tests; Ziel 100 % der Regressionstests sind bis Ende 2027 automatisiert
Etablierung von Dashboards in Jira für Teststatus & Fehlerreports

Mit dem sauberen Offset in Jira und Xray haben wir eine durchgängige Teststrategie entwickelt und können Qualität viel präziser messen.
Blick in die Lösung
Datenschutz im Testmanagement mit Xray leicht gemacht Wie Xray für Jira sensible Testdaten DSGVO-konform verwaltet

Mit dem Testmanagement mit Jira und Xray hat sich die SBK von aufwändigem, manuellem Löschen von Testdaten verabschiedet. Dank der zentralen Datenhaltung, automatisierter Workflows und der präzisen Zugriffssteuerungen wird der Datenschutz zuverlässig gewährleistet.
Sensible Testdaten werden nun nach definierten Fristen automatisch gelöscht, während Audit-Funktionen jede Änderung dokumentieren und die Einhaltung von DSGVO-Vorgaben sicherstellen.
Zudem ermöglicht Xray eine transparente Testfallverwaltung, in der Berechtigungen klar geregelt sind und sensible Daten nicht unkontrolliert kopiert oder gespeichert werden. Die Krankenkasse erfüllt dadurch sowohl interne als auch gesetzliche Compliance-Anforderungen und reduziert gleichzeitig das Risiko von Datenlecks.
Über die Siemens-Betriebskrankenkasse

- Als gesetzliche Krankenkasse kümmert sich die Siemens-Betriebskrankenkasse um die Gesundheit von über einer Million Versicherten.
- Gegründet vor über hundert Jahren für Siemens-Mitarbeitende, ist sie heute eine geöffnete, bundesweit tätige Krankenkasse.
- Die SBK legt besonderen Wert auf engagierte Betreuung – in Kombination mit persönlicher Beratung, Online-Services und Apps.
- Für ihre Leistungen und Beratung wurde die SBK mehrfach als beste Krankenkasse ausgezeichnet.
Bildnachweis:
Das Copyright der Fotos 1 bis 6 liegt bei SBK Siemens Betriebskrankenkasse, Eric Thevenet. Wir bedanken uns bei der SBK für die freundliche Genehmigung.
Setzen Sie mit Xray und Jira neue Maßstäbe im Testmanagement
Wir evaluieren bei einem unverbindlichen Erstgespräch, wie Sie für optimales Testing und damit möglichst-fehlerfreie Software sorgen.

Ansprechpartner*in
Ihr Atlassian Sales TeamWir helfen Ihnen gern
- Kleiststraße 10a, 01129 Dresden
- Tel.: 0800 8 776 776
- sales@communardo.de