Am 09. Dezember 2010 ist es mal wieder soweit und die Java User Group Saxony präsentiert sich erneut mit einem spannenden Thema an der TU Dresden. Dirk Mahler von der buschmais GbR wird etwas über das Web Profile von Java EE 6 erzählen. Dazu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen, eine Anmeldung über Amiando ist allerdings wünschenswert.
Inhalt des Vortrags
In der aktuellen Fassung der Java EE-Spezifikation wird das sogenannte Web Profile beschrieben. Es definiert eine Zusammenstellung von Technologien, welche ein leichtgewichtiger Web-Container zur Verfügung stellen muss. Neben dieser Reduzierung auf das Notwendige gibt es auch einige sehr interessante Weiterentwicklungen zu vermelden, welche die Erstellung derartiger Applikationen deutlich vereinfachen. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über diese Neuerungen und richtet seinen Fokus dabei auf das Zusammenspiel von
- Java Server Faces 2.0
- Java Contexts and Dependency Injection
- Bean Validation und dem
- Java Persistence API.
Am Beispiel "lebenden" Codes wird demonstriert, wie einfach und schnell mit Hilfe dieser Technologien mächtige, interaktive Web-Oberflächen entstehen.