Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Einführung in die Confluence App-Entwicklung

Einführung in die Confluence App-Entwicklung

Schulungskatalog anzei­gen

Ziele und Teilnehmerkreis der Confluence Schulung

Mit einer Confluence App kön­nen Entwickler das beliebte Enterprise Wiki anpas­sen und erwei­tern. Eine App ist ein Paket aus Code, dass Confluence neue Funktionen hin­zu­fügt oder das Verhalten bestehen­der Funktionen ändert. Alle kun­den­spe­zi­fi­schen Erweiterungen wer­den in der Regel als App realisiert.
Unsere Schulung gibt ihren Softwareentwicklern einen k
urzen Einstieg in die App-Entwicklung. Anhand eines mit dem Trainer abge­stimm­ten ein­fa­chen Beispiels wird inner­halb der Schulung eine erste App erstellt.

Folgenden Themen wer­den dabei behandelt:
  • Konfiguration von Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Konfiguration von Apps und deren Eigenschaften
  • Zusammenspiel Velocity-Templates und Java-Klassen
  • Logging und Debugging
  • Erstellung von indi­vi­du­el­len Benutzeroberflächen und Konfigurationsoberflächen
  • Speichern und Auslesen von Konfigurationsobjekten
  • Generelles Erweitern von Masken
  • Confluence-Makros
  • Erweiterung der Seiten-Funktionalitäten in Confluence im Extras-Menü und / oder Seiten-Header
  • Berechtigungsprüfung
  • Best-Practices und typi­sche Anfängerfehler bzw. Stolpersteine

Entwicklung der App erfolgt in der Entwicklungsumgebung Atlassian SDK.

Zielgruppe:
  • Softwareentwickler, die Grundkenntnisse in fol­gen­den Bereichen mit­brin­gen sollten:

    • Java-Entwicklung
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian AddOn-Entwicklung
    • Atlassian Entwickler-Framework
    • XML, HTML, CSS, Javascript

Schulungsinhalte

Teil 1: Einführung
  • Vorstellung und Schulungsziel
  • Grundlagen App-Entwicklung
    • Einführung in die Nutzung des Atlassian Plugin SDK
    • Aus wel­chen Teilen ist eine App aufgebaut
  • Wie baue ich das Artefakt für eine App (Buildprozess)
Teil 2: Entwicklung einer Confluence-App
  • Vorstellung des Beispiels (am bes­ten eine Idee von Ihnen)
  • Erklären wel­che Module die App dafür ent­hal­ten muss
  • Nach und nach die Module erklä­ren und zusam­men entwickeln
  • Alle Module zusam­men­füh­ren und App bauen
Teil 3: Ihre Fragen

Leistungen

  • Wählen Sie zwi­schen einer Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort oder einer Online-Schulung: 
    • Durchführung der 1‑tägigen Schulung bei Ihnen vor Ort in Ihrem Schulungsraum mit max. 6 Teilnehmern durch eine/n erfahrene/n Trainer/in oder
    • Durchführung einer Online-Schulung mit 2 Schulungseinheiten von je 3,5 Stunden ver­teilt auf 2 Tage
  • Schulungsunterlagen als elek­tro­ni­sches Dokument
  • Auf Wunsch ein gedruck­tes Exemplar unse­rer Standardschulungsunterlagen pro Teilnehmer
  • Teilnahmebescheinigung

Hinweis: Für unsere Schulung haben wir eine maxi­male Teilnehmerzahl fest­ge­legt, damit Sie von einem opti­ma­len Lernergebnis pro­fi­tie­ren kön­nen. Diese Begrenzung der Gruppengröße basiert auf unse­ren lang­jäh­ri­gen Erfahrungen und ermög­licht dem Trainer jedem Teilnehmer die erfor­der­li­che Aufmerksamkeit zu schenken.

Verfügbare Zusatzleistungen

  • Sollten in Ihrem Hause keine Schulungsräume ver­füg­bar sein, küm­mern wir uns gegen Aufpreis gern um einen pas­sen­den Veranstaltungsort
  • Anpassung der Schulung nach Ihren Wünschen gegen Aufpreis möglich
  • Bereitstellung Schulungssystem durch Communardo gegen Aufpreis

Verfügbare Formate

  • Inhouse-Schulung
  • Online-Schulung

 

Jetzt Termin anfragen!

Ihre Daten

Die Communardo Software GmbH nimmt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sehr ernst. Aus die­sem Grund haben wir tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen getrof­fen, die sicher­stel­len, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beach­tet wer­den. Die Communardo Software GmbH gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter. 

Pin It on Pinterest