Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Webinar: Legacy-Systeme - weiter betreiben oder doch ablösen?

// Webinar hat bereits stattgefunden.

 

IT-Leiter, die für ihre Unternehmen Microsoft Office 365 oder Azure Cloud-Lösungen bereit­stel­len, ein­füh­ren oder pla­nen ste­hen vor der Frage, was mit ihren bis­he­ri­gen Anwendungen pas­sie­ren soll. Bieten die neuen Möglichkeiten der SaaS-Lösungen von Microsoft Vorteile für das Management der IT-Landschaft? Wie kann man gleich­zei­tig die Usability ver­bes­sern und eine Modernisierung von Nutzerschnittstellen erreichen?

Sogenannte Legacy-Systeme, die bereits Jahre in den Unternehmen genutzt wer­den, ver­al­ten nicht nur, auch die Herausforderungen bzgl. der Absicherung der Anwendungen stei­gen ste­tig an. So kom­men IT-Verantwortliche irgend­wann an den Punkt, an dem die Risiken des Betriebs sol­cher Anwendungen die Risiken eines Umstiegs und der Migration übersteigen.

Häufig kann man ein­fa­che Anwendungen direkt mit den Microsoft Office 365 Funktionen wie Teams, OneNote, SharePoint Online, Stream oder Atlassian Confluence ablö­sen. Andere wie­derum ent­hal­ten Abläufe und müs­sen zuneh­mend mobil genutzt wer­den, so dass sie sich als moderne PowerApps mit Flow bzw. PowerAutomate abbil­den las­sen. Für alle wirk­lich kom­ple­xen Legacy-Anwendungen müs­sen indi­vi­du­elle Strategien der Ablösung und Migration gefun­den wer­den. Häufig las­sen sich dazu Business Anwendungen wie die Microsoft Dynamcis Plattform oder aber am Markt ver­füg­bare Produkte von Drittherstellern wie z.B. Harmon.ie fin­den, so dass eine migrierte Legacy-Anwendung nach der Migration einen höhe­ren Standardsoftwareanteil besitzt als vorher.

Mit der Laufzeit von Legacy Systemen steigt natür­lich auch der Duck zur Ablösung und der not­wen­dige Aufwand des eigent­li­chen Umstiegs. Je zei­ti­ger, kon­se­quen­ter und hand­hab­ba­rer man Migrationen angeht, desto eher und erfolg­rei­cher wird man die eigene IT-Anwendungslandschaft moder­ni­siert und Risiken gesenkt haben.

In unse­rem Webinar zei­gen Ihnen Tino Schmidt und Christian Kummer, wie Sie durch ein struk­tu­rier­tes Vorgehen und unter Beachtung unse­rer Erfolgsfaktoren, die Ablösung von Legacy-Systemen und die Abbildung auf Cloud- und Standardlösungen wie Microsoft Office 365 oder PowerApps errei­chen kön­nen. Wir tei­len unsere Erfahrungen für eine kon­se­quente und hand­hab­bare Migration, um erfolg­reich die eigene IT-Anwendungslandschaft zu moder­ni­sie­ren und las­sen dabei Raum für Ihre Fragen.

Das sind die Schwerpunkte:

  • Was sind typi­sche Legacy-Systeme und wie sind sie entstanden?
  • Warum soll­ten Legacy-Systeme nicht unbe­dingt "legacy" bleiben?
  • Welche Herausforderungen stel­len sich für eine erfolg­rei­che Ablösung?
  • Womit löse ich Legacy-Systeme ab?
  • Wie geht man bei der Ablösung vor?
  • Was gibt es für eine erfolg­rei­che Ablösung noch zu beach­ten?

Das Webinar ist inter­es­sant für:

  • IT-Leiter
  • IT-Projektleiter
  • Service-Owner
  • Product-Owner
  • Verantwortliche in Fachbereichen

Ihre Teilnahme

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar. Sollten Sie Fragen zur Anmeldung oder Teilnahme an unse­rem Webinar haben, kön­nen Sie sich gern per E-Mail oder Telefon unter 0800/125 5255 an uns wenden.

Ihr Webinarleiter

Tino Schmidt rund

Tino Schmidt
Bereichsleiter Digital Workplace

 

Christian Kummer
Business Line Manager – Cloud & Infrastructure

Pin It on Pinterest