Jira Schulung: Jira konfigurieren intensiv

  • online
  • Termin vereinbaren
  • Inhouse-Schulung direkt vor Ort oder Online-Schulung

Die Teilnehmenden benötigen nicht zwingend Vorkenntnisse zu Jira, im Idealfall sollten jedoch grundlegende Erfahrungen mit Vorgangsmanagement-Systemen vorhanden sein.

Unsere Schulungsmodule sind so konzipiert, dass die Teilnehmenden direkt im Anschluss an die Schulung mit der Konfiguration von Jira starten können. Das bedeutet konkret:

Zielgruppe

  • Projektleiter*innen
  • Fachliche Administratoren und Administratorinnen
  • Produktverantwortliche
  • Beteiligte an der Entwicklung eines Jira Nutzungskonzeptes

Leistungen

  • Wählen Sie zwischen einer Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort oder einer Online-Schulung: 
    • Durchführung der 2‑tägigen Schulung bei Ihnen vor Ort in Ihrem Schulungsraum mit max. 8 Teilnehmenden durch eine/n erfahrene/n Trainer/in oder
    • Durchführung einer Online-Schulung mit 4 Schulungseinheiten von je 3,5 Stunden verteilt auf 4 Tage
  • Schulungsunterlagen als elektronisches Dokument
  • Auf Wunsch ein gedrucktes Exemplar unserer Standardschulungsunterlagen pro Teilnehmenden
  • Teilnahmebescheinigung

Hinweis: Für unsere Schulung haben wir eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt, damit Sie von einem optimalen Lernergebnis profitieren können. Diese Begrenzung der Gruppengröße basiert auf unseren langjährigen Erfahrungen und ermöglicht uns, allen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Verfügbare Zusatzleistungen

  • Sollten in Ihrem Hause keine Schulungsräume verfügbar sein, kümmern wir uns gegen Aufpreis gern um einen passenden Veranstaltungsort
  • Anpassung der Schulung nach Ihren Wünschen gegen Aufpreis möglich
  • Bereitstellung Schulungssystem durch Communardo gegen Aufpreis

Schulungsinhalte

Der erste Teil der Schulung beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Jira. Damit schaffen wir die Basis für die Konfiguration eines individuellen Jira Projektes.

Unter anderem gehen wir auf folgende Punkte detailliert ein:

  • Aufbau von Jira verstehen
  • Anwendungsbeispiele, die sich mit Jira abbilden lassen
  • Einführung in die Nutzerführung von Jira
  • Vorstellung wichtiger Funktionen, z. B. Dashboard und Projektübersicht
  • Erstellen von Vorgängen
  • Einführung in die Vorgangssuche

Im zweiten Teil starten wir mit der praktischen Arbeit im Jira System. An einem durchgängigen, einfach aufgebautem Beispiel werden die Teilnehmer durch die Konfigurationen in Jira geführt und können alle Schritte selbst ausprobieren. Während der Schulung haben die Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit, ihre spezifischen Fragen einzubringen. Am Ende des zweiten Schulungstages steht ein fertig konfiguriertes Jira Beispiel-Projekt, dass alle wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten von Jira enthält. So profitieren Sie optimal von den umfassenden Praxiserfahrungen, die unserer Trainer während ihres Berateralltag gesammelt haben.

Insbesondere gehen wir auf folgende Punkte detailliert ein:

  • Grundlagen der fachlichen Administration
  • Projektspezifische Vorgangstypen konfigurieren
  • Projektspezifische Workflows definieren und umsetzen
  • Projektspezifische Ansichten definieren
  • Berechtigungskonzepte basierend auf Benutzer, Projektrollen und Gruppen richtig setzen und verstehen
  • Kampf der E-Mail-Flut: Benachrichtigungsschemata sinnvoll einsetzen
  • Übersichten mit Filtern und Dashboards
  • Hinweise zum Rollout eines Projektes im Unternehmen
  • Viele nützliche Tipps und Tricks

Sie haben Fragen oder möchten sich von uns beraten lassen?

Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Marlen Kaiser, Team Leader Customer Acquisition bei Communardo Software GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Marlen Kaiser
Team Lead Customer Acquisition

Ähnliche Schulungen