Diese Anwenderschulung baut auf der Schulung Confluence Anwenderschulung II auf.

Confluence Schulung: Anwenderschulung II

  • Inhouse-Schulung & Online-Schulung
  • Termin vereinbaren

Lernziel und Teilnehmerkreis

Diese Anwenderschulung baut auf der Schulung Confluence Anwenderschulung I auf. Sie eignet sich besonders für Mitarbeitende, die gern tiefer in die Erstellung von Inhalten mit Confluence eintauchen möchten, eigene Anwendungsfälle für Confluence planen oder bei der Verwaltung und Konfiguration als Bereichsadministrator*innen unterstützen.

Zielgruppe

Zielgruppe: Verantwortliche Wissensmanager und Wiki-Gärtner, die neben inhaltlicher Mitarbeit auch administrative und pflegende Arbeiten übernehmen

Verantwortliche Wissensmanager und Wiki-Gärtner, die neben inhaltlicher Mitarbeit auch administrative und pflegende Arbeiten übernehmen

Leistungen

Leistungen
  • Wählen Sie zwischen einer Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort oder einer Online-Schulung: 
    • Durchführung der 1‑tägigen Schulung bei Ihnen vor Ort in Ihrem Schulungsraum mit max. 12 Teilnehmern durch eine/n erfahrene/n Trainer/in oder
    • Durchführung einer Online-Schulung mit 2 Schulungseinheiten von je 3,5 Stunden verteilt auf 2 Tage
  • Schulungsunterlage als elektronisches Dokument
  • Auf Wunsch ein gedrucktes Exemplar unserer Standardschulungsunterlagen pro Teilnehmer
  • Teilnahmebescheinigung

Hinweis: Für unsere Schulung haben wir eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt, damit Sie von einem optimalen Lernergebnis profitieren können. Diese Begrenzung der Gruppengröße basiert auf unseren langjährigen Erfahrungen und ermöglicht dem Trainer jedem Teilnehmer die erforderliche Aufmerksamkeit zu schenken.

Zusatzleistungen

Zusatzleistung
  • Sollten in Ihrem Hause keine Schulungsräume verfügbar sein, kümmern wir uns gegen Aufpreis gern um einen passenden Veranstaltungsort
  • Anpassung der Schulung nach Ihren Wünschen gegen Aufpreis möglich
  • Bereitstellung Schulungssystem durch Communardo gegen Aufpreis

Schulungsinhalte

  • Rolle des Wissensmanagers bzw. Wiki-Gärtners
  • Geeignete Anwendungsfälle für Confluence identifizieren und planen
  • Erstellung und Grundkonfiguration eines Bereiches
  • Bereichsblaupausen (Blueprints) nutzen
  • Bereich planen
  • Confluence Strukturen sowie die Funktionen zur Organisation von Inhalten kennen

  • Nutzung von Seiteneigenschaften zur Strukturierung der Inhalte
  • Erstellung von Vorlagen
  • Einsatz von Seitenblaupausen
  • Erstellung von Übersichtsseiten unter Nutzung geeigneter Makros
  • Nützliche Hinweise zur Gestaltung von Übersichtsseiten

  • Möglichkeiten der Bereichsadministration
  • Rollen- und Rechtemodell von Confluence
  • Wichtige Administrationseinstellungen der Confluence Administration

  • Wann verwende ich welches System?
  • Voraussetzungen für die gemeinsame Nutzung von Confluence und Jira
  • Wie passen die Strukturen von Confluence und Jira zusammen
  • Confluence Funktionen zur Einbindung von Jira Inhalten
  • Jira Funktionen zur Einbindung von Confluence

Sie haben Fragen oder möchten sich von uns beraten lassen?

Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Marlen Kaiser, Team Leader Customer Acquisition bei Communardo Software GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Marlen Kaiser
Team Lead Customer Acquisition

Ähnliche Schulungen