Mit dem Release von Confluence 7.7 hat Atlassian die Weichen für eine noch effizientere und nutzerfreundliche Zusammenarbeit im Team gelegt. Welche spannenden Neuerungen Sie bei der neuen Versionen 7.7 des führenden Enterprise-Wikis erwarten, habe ich Ihnen nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Confluence Release 7.7
▶ Hier finden Sie die Confluence 7.7 Release Notes
Echtzeit-Benachrichtigungen mit Webhooks
Webhooks sind in der Regel bekannt als eine Möglichkeit für eine Anwendung, eine andere Anwendung in Echtzeit zu benachrichtigen, wenn ein Ereignis eintritt. In Confluence ist die Konfiguration von Webhooks nun auch möglich.
Ein Beispiel dafür ist das Anlegen eines neuen Spaces in Confluence und die anschließende Mitteilung an eine bestimmte Chat-Anwendung (z.B. MS Teams), dass diese einen neuen Kanal oder Raum erstellen soll. Confluence wartet auf das Ereignis "create space" und sendet eine Nachricht an die angegebene URL der Chat-Anwendung.
Die Anwendungsfälle für Webhooks sind vielfältig. Hier eine kleine Auswahl der Use Cases:
- Hinzufügen / Entfernen von Nutzern / Gruppen
- Erstellen / Aktualisieren von Inhalten
- Löschen / Wiederherstellen von Inhalten
Upgrade des Editors
Mit der neuen Version wurden Mängel des Editors in Bezug auf folgende Probleme behoben:
- Kopieren und Einfügen von Listen
- Navigation innerhalb von Tabellen
- Einfügen von Links
- Verwendung von Tastaturkürzeln
- Ändern der Zellhintergrundfarben
Änderungen am äußeren Erscheinungsbild des Editors haben nicht stattgefunden.
Zugangs-Verbesserungen
Auch bei den Zugängen gibt einige Neuerungen. So wurden folgende Zugangs-Probleme zu Confluence beseitigt:
- fehlende Namen für Schaltflächen
- keine Beschriftung von Formularelementen
- Fehler in der Tastatur-Navigation
- Nicht-Text-Inhalt
- fehlende Lang-Attribute und Sprachcodes
Verbesserungen beim Page Properties Report Makro
Die Ladezeit des Reports wurde reduziert und Performance-Probleme behoben, die den Report bisher auf 500 Seiten begrenzt haben. Die verbesserte Leistung bedeutet, dass das Makro jetzt maximal 3000 Seiten anzeigen kann. Das neue Limit von 3000 Seiten ist konfigurierbar; Systemadministratoren können das Limit über eine Systemeigenschaft erhöhen oder verringern.
⚠ Funktionen für Data Center
Reindex der Cluster ohne Ausfallzeit
Ab Confluence 7.7 ist der Neuaufbau des Suchindex in einem Cluster problemlos möglich. Die Anzahl der erforderlichen Schritte wurde reduziert und die Notwendigkeit der manuellen Dateibearbeitung beseitigt. Wenn der auf einem Knoten neu aufgebaut wird, wird die neue Indexdatei automatisch auf jeden Knoten im Cluster übertragen. Eine aktualisierte Benutzeroberfläche ermöglicht es, von jedem Knoten im Cluster aus genau zu sehen, wo sich der Prozess befindet.
Der Neuaufbau des Index ist ressourcenintensiv, und es ist wichtig, die Auswirkungen auf die Performance so gering wie möglich zu halten. Eine Option besteht darin, den Load Balancer zu verwenden, um den Verkehr vorübergehend von dem Knoten, der die Neuindizierung durchführt, wegzuleiten und ihn im Hintergrund arbeiten zu lassen, während die anderen Knoten in dem Cluster weiterhin Anfragen bedienen.

Verbesserungen des Audit-Logs
Filtern nach Kategorie
Audit Log Events sind in Kategorien organisiert. Mit einer Data Center Lizenz können die Logs nun nach einer oder mehr Kategorien gefiltert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn z.B. nur Sicherheits- und Authentifizierungsereignisse angezeigt werden sollen.

Filtern nach Zusammenfassung
Mit diesem Filter können bestimmte Ereignisse angezeigt werden, z.B. wenn jemand eine Gruppe erstellt, einen Mailserver bearbeitet oder eine Seite nach Word exportiert.

Ändern der Aufbewahrung von Audit Logs
Bisher wurden 100 Audit Log Dateien im lokalen Home Directory gespeichert. Ab sofort können Nutzer dieses Limit so konfigurieren, dass je nach Bedarf mehr oder weniger gespeichert wird. Die maximale Größe dieser Dateien beträgt 100 MB. Es sollte beachtet werden, genügend Bereich auf jedem Knoten zur Verfügung zu haben.
Just-in-time-Benutzer-Bereitstellung (JIT-Bereitstellung)
Sie ermöglicht es Benutzern, automatisch erstellt und aktualisiert zu werden, wenn sie sich über SAML SSO oder OpenID Connect (OIDC) SSO bei Atlassian Data Center-Anwendungen anmelden.
Sie möchten das Enterprise-Wiki Confluence auch in Ihrem Unternehmen integrieren?
Egal ob als modernes Intranet oder als Grundlage für ein wiki-basiertes Qualitätsmanagement oder ein effizientes Wissensmanagement: Als Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner für die Lizenzierung, Einführung und den Betrieb von Atlassian Confluence. Informieren Sie sich noch heute über unser umfassendes Leistungsportfolio: Leistungsportfolio Confluence
Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular!