Wir haben es wieder geschafft! Wie bereits im vergangenen Jahr hat Communardo auch 2020 am Stadtradeln der Kommune Dresden teilgenommen. Insgesamt 19 Fahrradliebhaber/-innen haben vom 29. Juni bis 19. Juli Rad-Kilometer für ein besseres Klima gesammelt. Wie erfolgreich das Team war, lesen Sie in diesem kurzen Erfahrungsbericht.
Neue Routinen durch Corona
Normalerweise fahre ich in den Sommermonaten jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. In Corona-Zeiten, mit einem großen Anteil an Homeoffice, sah diese Routine allerdings ganz anders aus. Da gestaltete sich der Arbeitsweg früh morgens als die Strecke vom Frühstück in der Küche an den heimischen Schreibtisch.
Umso motivierender war die Teilnahme unseres Teams „Communardo radelt“ am Stadtradeln. Meine Kollegen/-innen und ich hatten somit nicht nur einen Ansporn, uns sportlich zu betätigen, sondern konnten gleichzeitig etwas für das Klima tun und Co2 einsparen. Und so nutzen wir das Rad für gelegentliche Fahrten ins Dresdner Büro, zum Einkaufen, für kleinere Ausflüge oder auch zum Auspowern für eine gute Work-Radel-Balance!
Ein super Stadtradel-Ergebnis
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt sind wir im Team knapp 3.300 km gefahren. Das entspricht umgerechnet ungefähr der Strecke von Dresden bis nach Lissabon. Außerdem haben wir mehr als 480 kg CO2 eingespart und belegen mit „Communardo radelt“ Platz 116 aus 575 Teams der Stadt Dresden! Darauf können wir wirklich stolz sein!
Super Stadtradel-Ergebnis: Platz 116 von 575 für Communardo
Da Klimaschutz für Communardo wichtig ist, sind wir sicher auch nächstes Jahr wieder mit dabei, um für CO2-Einsparungen und mehr Lebensqualität zu radeln! Ich freue mich schon darauf!
>> Mehr zum Stadtradeln und worum es bei dieser tollen Aktion geht!