Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Schaltsekunde macht Probleme in Java Anwendungen

Wie am Wochenende auf Heise.de zu lesen war, wurde eine posi­tive Schaltsekunde ein­ge­scho­ben, um einer Verschiebung zwi­schen Uhrzeit und Tagesverlauf ent­ge­gen­zu­wir­ken. Genau diese Sekunde führt auf Linuxsystemen zu Problemen.

Die Auswirkungen sind:

  • extrem hohe CPU-Last
  • Anwendungen kön­nen nich mehr erreicht werden
  • Server kön­nen nicht mehr erreicht werden

Um die­ses Problem zu behe­ben, gibt es zwei Lösungen. Die erste Lösung ist ein Neustart des Servers.

Als zweite Lösung des Problems kön­nen fol­gende Befehle aus­ge­führt werden:

/etc/init.d/ntpd stop; date; date `date +"%m%d%H%M%C%y.%S"`; date

/etc/init.d/ntpd start

Nach dem erfolg­rei­chen Ausführen der Befehle sieht man wie die CPU-Last abnimmt und der Server ist wie­der erreichbar.

2. Juli 2012
|

Related Posts

1 Kommentar

Judith Schmalz

Naturgemäß sind zum Beispiel Server mit Atlassian Anwendungen (Confluence, JIRA, Crowd…) vom Problem mit der Schaltsekunde betroffen

Comments are closed.

Pin It on Pinterest