Wie am Wochenende auf Heise.de zu lesen war, wurde eine positive Schaltsekunde eingeschoben, um einer Verschiebung zwischen Uhrzeit und Tagesverlauf entgegenzuwirken. Genau diese Sekunde führt auf Linuxsystemen zu Problemen.
Die Auswirkungen sind:
- extrem hohe CPU-Last
- Anwendungen können nich mehr erreicht werden
- Server können nicht mehr erreicht werden
Um dieses Problem zu beheben, gibt es zwei Lösungen. Die erste Lösung ist ein Neustart des Servers.
Als zweite Lösung des Problems können folgende Befehle ausgeführt werden:
/etc/init.d/ntpd stop; date; date `date +"%m%d%H%M%C%y.%S"`; date
/etc/init.d/ntpd start
Nach dem erfolgreichen Ausführen der Befehle sieht man wie die CPU-Last abnimmt und der Server ist wieder erreichbar.
Naturgemäß sind zum Beispiel Server mit Atlassian Anwendungen (Confluence, JIRA, Crowd…) vom Problem mit der Schaltsekunde betroffen