Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

3 Gründe ihr QMS neu zu denken

Ihre Rezertifizierung nach der ISO 9001:2015 steht an? Dann sollten Sie genau jetzt darüber nachdenken, Ihre Prozessdokumentation zu entstauben und sie auf eine zukunftssichere Basis heben.

<< Zur Übersicht „Qualitätsmanagement mit Confluence“

 

In die­sem Artikel möchte ich Ihnen 3 Gründe nen­nen, warum ein Social QMS auf der Basis eines Wikis eine gute Idee ist.

ISO 9001:2015 sagt dem Handbuch good bye …

… und stärkt damit alter­na­tive Dokumentationsformen, z.B. im Unternehmenswiki. Der Hauptfokus liegt dar­auf, Prozesse ver­nünf­tig und les­bar zu doku­men­tie­ren und damit die Durchführung zu unter­stüt­zen. Außerdem sol­len Unternehmen Nachweise erbrin­gen, dass die Prozesse wie geplant durch­ge­führt wer­den und damit Ihrem Unternehmen eine Qualitätssteigerung brin­gen. Eine Zusammenstellung als elek­tro­ni­sches oder gedruck­tes Handbuch wird aus­drück­lich nicht mehr verlangt.

Ideale Bedingungen also, um gedruck­ten Handbüchern Ade zu sagen und die Vorteile digi­ta­ler und inter­ak­ti­ver Inhalte zu nutzen.

Mit einer Prozessdokumentation auf Basis eines Wikis kön­nen Sie Prozesse gra­fisch anspre­chend gestal­ten und für ein bes­se­res Verständnis mit Bildern und Videos anrei­chern.  Zusätzlich kön­nen Verlinkungen und Metadaten dabei hel­fen, sinn­volle Zusammenhänge zwi­schen Prozessen und Verfahrensanweisungen her­zu­stel­len. Idealerweise fin­det die kom­plette Arbeit der Prozessteams eben­falls im Wiki statt. So lässt sich im Audit ganz ein­fach nach­wei­sen, wie Sie Ihre Prozesse gelebt und ver­bes­sert haben.

„Wissen der Organisation“ wird Bestandteil des QM

Mit der ISO 9001:2015 wird die Bedeutung des Umgangs mit Wissen in den Unternehmen erst­mals auch Thema im Qualitätsmanagement, auch wenn die Norm nicht expli­zit die Einführung eines Wissensmanagement-Systems fordert.

Die zen­trale Aufgabe des Wissensmanagement ist es, nöti­ges Wissen der Organisation in Form von handlungs- und ent­schei­dungs­re­le­van­ter Information zugäng­lich und nutz­bar zu machen sowie eine Umgebung zu schaf­fen, in der Wissen flie­ßen, sich ent­wi­ckeln, gedei­hen und genutzt wer­den kann. Und an die­ser Stelle kann ein gut ein­ge­führ­tes Wiki seine kom­plette Stärke aus­spie­len. Denn Wikis unter­stüt­zen das Wissensmanagement, das infor­melle Lernen sowie die aktive Kommunikation zwi­schen den Mitarbeitern in ihrem Unternehmen.

Der Einsatz eines Wikis hilft bei der Strukturierung, dem Aufbau und der Erweiterung sowie dem Transfer von Wissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Netzwerken inner­halb Ihres Unternehmens und zwar direkt im Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter.

Beim QM ist noch nicht Schluss …

Das beson­dere an einem Wiki als QM-System ist, dass das System für viele wei­tere Anwendungsfälle genutzt wer­den kann, zum Beispiel als Intranet oder fes­ter Bestandteil des digi­ta­len Arbeitsplatzes. So ver­schmilzt Ihr QM mit er täg­li­chen Arbeit Ihrer Mitarbeiter und wird zu einem ech­ten leben­den System.

2. Februar 2018

Pin It on Pinterest