Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Microsoft Business Summit 2019 "Shared Intelligence"

Mit großer Vorfreude erwarteten wir den diesjährigen #MBS19. Nicht nur das Motto „Wir gestalten. Zukunft. Jetzt.“ begeisterte uns, sondern v.a. die Möglichkeit gemeinsam mit unserem Kunden #CommerzReal die Bühne zu teilen. Aber eins nach dem anderen…

 

Der Microsoft Business Summit, als Weiterentwicklung der bis­he­ri­gen zen­tra­len Microsoft Partnerveranstaltung, ist die wich­tigste Plattform in Deutschland, wenn es um digi­tale Trends und aktu­elle Marktentwicklungen geht. Vom 21. bis 23. Oktober 2019 ström­ten über 2.800 Partner und erst­mals auch Microsoft Kunden in die Frankfurter Messehallen, um den Marktführer haut­nah zu erleben.

Unsere Kollegen Ilja Hauß, Jörn Bülow, Tobias Gesella, Paul Kruse, Peter Geißler, Ralf Michi, und Tino Schmidt misch­ten sich am 22. und 23. Oktober unter die Besucher. Unter dem Leit-Thema „Shared Intelligence“ besuch­ten Sie Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden.

Die Keynotes dreh­ten sich inhalt­lich v.a. um die medial umstrit­tene Beziehung zwi­schen Mensch und Maschine. Welche intel­li­gen­ten Geschäftsmodelle und ver­läss­li­chen Partnerschaften müs­sen wir ent­wi­ckeln, um auch zukünf­tig wirt­schaft­li­che Erfolge erzie­len zu kön­nen? war eine wei­tere zen­trale Frage, die viele Teilnehmer des #MBS19 umtrie­ben.

Die mehr als 120 Vorträge der bei­den Tage wur­den durch Microsoft-Mitarbeiter, Partner und Kunden des Technologieunternehmens gestal­tet. Ein Slot gehörte Paul Kruse, der in sei­ner Rolle als Business Consultant seit eini­gen Monaten unse­ren Kunden Commerz Real auf dem Weg zum nach­hal­ti­gen digi­ta­len Assetmanager beglei­tet. Den gleich­na­mi­gen Vortrag hielt er am 22.Oktober unter­stützt durch Jana Schäfer, Transformation Managerin bei Commerz Real und Christoph Lessner von Microsoft. Im Fokus stand die Frage: Welchen Kulturwandel muss ein Unternehmen (durch-) leben, wenn Office 365 und damit neue Arbeitsweisen und Modelle von New Work und Co. prak­tisch gelebt wer­den? Für unsere Kollegen vor Ort war dies natür­lich ein abso­lu­tes Highlight.

 

Microsoft Business Summit #MBS19

 

Für Tino Schmidt war der Vortrag „Workforce of the Future - Microsoft und Partner suchen gemein­sam neue Talente und bil­den diese aktiv aus.“ beson­ders inter­es­sant. Angesichts des zuneh­men­den Fachkräftemangels kann die­ses Programm tat­säch­lich Strahlkraft entwickeln.

Prof. Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence refe­rierte in sei­ner Keynote über #KI. Seine Antworten auf die Fragen, wie intel­li­gent Roboter aktu­ell tat­säch­lich sind oder wie Cloud super­schnel­les Lernen der Maschinenmenschen ermög­li­chen kann, beein­druck­ten Peter Geißler.

Die #MBS19 Night bot den Teilnehmern ein­mal mehr die Möglichkeit, Networking zu betrei­ben und sich mit Experten aus ganz Deutschland über #shared­in­tel­li­gence auszutauschen.

Wir dan­ken allen Partnern und Kunden für den ange­reg­ten Austausch und die unglaub­lich span­nen­den Themen, die wir nun in unse­ren Teams dis­ku­tie­ren und in unsere Kundenprojekte ein­brin­gen können.

24. Oktober 2019

Pin It on Pinterest