Der Microsoft Business Summit, als Weiterentwicklung der bisherigen zentralen Microsoft Partnerveranstaltung, ist die wichtigste Plattform in Deutschland, wenn es um digitale Trends und aktuelle Marktentwicklungen geht. Vom 21. bis 23. Oktober 2019 strömten über 2.800 Partner und erstmals auch Microsoft Kunden in die Frankfurter Messehallen, um den Marktführer hautnah zu erleben.
Unsere Kollegen Ilja Hauß, Jörn Bülow, Tobias Gesella, Paul Kruse, Peter Geißler, Ralf Michi, und Tino Schmidt mischten sich am 22. und 23. Oktober unter die Besucher. Unter dem Leit-Thema „Shared Intelligence“ besuchten Sie Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden.
Die Keynotes drehten sich inhaltlich v.a. um die medial umstrittene Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Welche intelligenten Geschäftsmodelle und verlässlichen Partnerschaften müssen wir entwickeln, um auch zukünftig wirtschaftliche Erfolge erzielen zu können? war eine weitere zentrale Frage, die viele Teilnehmer des #MBS19 umtrieben.
Die mehr als 120 Vorträge der beiden Tage wurden durch Microsoft-Mitarbeiter, Partner und Kunden des Technologieunternehmens gestaltet. Ein Slot gehörte Paul Kruse, der in seiner Rolle als Business Consultant seit einigen Monaten unseren Kunden Commerz Real auf dem Weg zum nachhaltigen digitalen Assetmanager begleitet. Den gleichnamigen Vortrag hielt er am 22.Oktober unterstützt durch Jana Schäfer, Transformation Managerin bei Commerz Real und Christoph Lessner von Microsoft. Im Fokus stand die Frage: Welchen Kulturwandel muss ein Unternehmen (durch-) leben, wenn Office 365 und damit neue Arbeitsweisen und Modelle von New Work und Co. praktisch gelebt werden? Für unsere Kollegen vor Ort war dies natürlich ein absolutes Highlight.
Für Tino Schmidt war der Vortrag „Workforce of the Future - Microsoft und Partner suchen gemeinsam neue Talente und bilden diese aktiv aus.“ besonders interessant. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels kann dieses Programm tatsächlich Strahlkraft entwickeln.
Prof. Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence referierte in seiner Keynote über #KI. Seine Antworten auf die Fragen, wie intelligent Roboter aktuell tatsächlich sind oder wie Cloud superschnelles Lernen der Maschinenmenschen ermöglichen kann, beeindruckten Peter Geißler.
Die #MBS19 Night bot den Teilnehmern einmal mehr die Möglichkeit, Networking zu betreiben und sich mit Experten aus ganz Deutschland über #sharedintelligence auszutauschen.
Wir danken allen Partnern und Kunden für den angeregten Austausch und die unglaublich spannenden Themen, die wir nun in unseren Teams diskutieren und in unsere Kundenprojekte einbringen können.