Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Live-Bericht vom Barcamp München: Mitmachweb bei Sun Microsystems

Die Masse der Themen kom­men zwar aus dem Umfeld von Technik, Blogging und Marketing. Aber wie immer inter­es­sie­ren uns alle Themen rund um Enterprise 2.0. Die Teilnehmer mit Interessen aus die­sem Bereich ist zwar etwas klei­ner, aber dafür sind inter­es­sante Gesprächspartner dabei.

Die Session von Constantin Gonzales von Sun Microsystems zum Thema "Vom Mitarbeiter zum Mitmacher" über seine Erfahrungen bei Sun mit Web 2.0 für die Mitarbeiter bot einen guten Einstieg. (Ein ande­rer Vortrag von ihm fin­det sich hier.)

Constantin selbst ist Technologieberater, aber seit gerau­mer Zeit mit Social Media befasst. Eingangspräsentation rund um den Gedanken "Connect-Share-Reuse", das gilt nicht nur intern, son­dern vor allem auch über die Firmengrenzen hin­aus. Gutes Beispiel der Erfolg von MySQL. Gerade in Zeiten der Rezession (die wir hier jetzt nicht her­bei­re­den wol­len) gilt, dass man nicht alles noch ein­mal erfin­den muss und bes­ser Vorhandenes nut­zen sollte. Etwas Eigenwerbung für Sun muss sein: Sun gibt viel in die OpenSource Community, nach eini­gem Zögern Java, StarOffice/OpenOffice, OpenSolaris etc. und baut rund­herum eine Community auf.

Bei Sun gibt es eine Corporate Blog Plattform, http://blogs.sun.com/, auf der jeder Sun Mitarbeiter ohne vor­he­rige Freigabe im Internet blog­gen kann. Es gibt nur einige Blog Regeln, deren Einhaltung über eine Art frei­wil­lige Selbstkontrolle über­wacht wird. Dazu wei­sen sich eben vor allem die Mitarbeiter gegen­sei­tig auf­ein­an­der hin. Interessanter Hinweis: Sun bemüht sich der­zeit, die US Börsenaufsicht zu über­zeu­gen, dass Ad-hoc-Mitteilungen via Blog ebenso gül­tig sind wie im bis­he­ri­gen Fax/Telex-Format. Die Statistik zeigt der­zeit 4820 Blogs bei 30.000 Mitarbeitern, das sind immer­hin 16 Prozent! Constantin weist klar dar­auf hin, dass Blogging ein schlag­kräf­ti­ges Marketinginstrument bei gerings­tem Budget ist. Das hilft eben vor allem auch den nor­ma­len Mitarbeiter, die eben nicht erst ein Marketing-Budget bean­tra­gen müssen.

Darüberhinaus gibt es eine sepa­rate Initiative in Deutschland. Unter www.systemhelden.com gibt es ein Deutsches Portal für Sysadmins, ins­be­son­dere mit Podcasts, die natür­lich vor allem von Technikern genutzt wer­den. Und spon­tan gibt es ein Feedback und Lob von einem Session-Teilnehmer.

Intern hin­ter der Firewall nutzt Sun eine Plattform "SunSpace" auf Basis von Atlassian Confluence mit Social Network, inter­nen Support Communities, Dokumentenmanagement. Besonders inter­es­sant ist dabei die "Community equity" und die "Participation Equity", einer Art Währung oder Punkte, die man erhält, wenn man selbst bei­trägt oder Inhalte von der Plattform nutzt. Die Punktestände wer­den aber nur dem Nutzer selbst gezeigt und nicht den Kollegen, um Datenschützern gleich den Wind aus den Segeln zu neh­men. Das Confluence-System ist der­zeit im Pilotstadium und war auch live zu sehen. Jeder Nutzer hat eine Visitenkarte, kann selbst Communities eröff­nen. Beiträge kön­nen bewer­tet und kom­men­tiert wer­den. Besonders von Nutzern nach­ge­frag­tes Feature ist der Zugriffsschutz für ver­trau­li­che Themen. Feeds von Twitter.com kön­nen ein­ge­bun­den wer­den. Social Bookmarking wird über ein ande­res inter­nes System ange­bo­ten, einem Nachbau von del.icio.us, der aber in die Community-Plattform zukünf­tig inte­griert wer­den soll. Die Frage nach einer Art Slideshare wurde auch ange­gan­gen und zwar über den Sun Learning Space.

Fazit: Eine span­nende Session mit einem guten Beispiel von Intranet 2.0 im Unternehmen, auch wenn auch bei Sun die Nutzung von SunSpace erst in den Anfänge ist.

PS: Viele Gemeinsamkeiten mit dem TeamWeb bei T-Systems MMS an dem wir kon­zep­tio­nell und tech­nisch inten­siv mit­ge­ar­bei­tet wer­den. Hier der Hinweis zu einem Video von den Machern bei der MMS. Mehr dazu spä­ter in unse­rem Blog.

Weitere Liveberichte auch von Martin Koser im frogpond.

11. Oktober 2008

[bcmuc08] Erste Blogstimmen…

Mal ne kurze Sammlung, wer so alles über das Barcamp gebloggt hat.

Robert am Wochenende
webtagebu.ch
Bilder bei filckr
Jans Technikblog
SocialWebWorld
human net­work competence
hagenburger
Blogwiese
yoda
TourismusZukunft
praetorius

Ich habe immer nur…

Berichte vom Barcamp München #bcmuc08…

Habe bis­her noch keine Übersicht über alle Berichte des Barcamps in München gefun­den. Um die­sen Bereich ein­mal abzu­de­cken hier mal eine Auflistung. Ich finde es wich­tig, dass auch Interessierte die nicht kom­men konn­ten, etwas aus den S…

[…] Update: Dirk Röhrborn von Communardo hat auch zur Session gepos­tet (”Live-Bericht vom Barcamp München: Mitmachweb bei Sun Microsystems“) […]

[…] Mitarbeiter erhal­ten für das Einstellen von Inhalten Punkte. Siehe dazu auch den Beitrag in Human Network Competence zum System von Sun Microsystems der “Community und Participation […]

Constantin Gonzales hat in sei­nem Blog eben­falls einen Bericht ein­ge­stellt.

total span­nen­des Thema und super rele­vant für alle Unternehmen die den Trend nicht ver­schla­fen haben. Danke für die Zusammenfassung!

Comments are closed.

Pin It on Pinterest