Das Communardo Learning Lab hat sich in den letzten Monaten stark weiterentwickelt. Im März 2021 erschien unser erster Blogbeitrag, in dem wir die Initiative für unsere Lernenden im gesamten Unternehmen vorstellten. Nach sechs Monaten folgt nun ein Rückblick, was wir bereits gemeinsam umgesetzt haben und welche Ziele wir als Nächstes erreichen wollen, um die Lernenden bei Communardo noch mehr zu vernetzen.
Das ist das Learning Lab Project Team
Im Frühjahr 2021 schlossen sich die beiden Werkstudentinnen Anne-Sophie Graf und Tina Recknagel aus Dresden der Mitbegründerin des Learning Labs - Priscilla Dekorsi - an. Im Laufe des Jahres wurden außerdem Charlotte Dittrich aus Dresden und Annika Bülow vom Standort Heilbronn Teil des Project Teams. Einmal pro Woche treffen wir uns virtuell, um unsere monatlichen Community Meetups zu planen und Ideen zu sammeln, wie wir das Learning Lab weiter voranbringen können.

Einblick in unsere Community Meetups - Neues Lernen mit viel Spaß 😄
Einmal im Monat treffen sich alle Lernenden, die Lust und Zeit haben, zum gemeinsamen virtuellen Austausch in unseren Learning Lab Community Meetups. Wichtig ist uns als Projektteam vor allem die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen sowie neuer Input, um unser aller Wissen zu erweitern und Einblicke in bestimmte Bereiche des Unternehmens zu erlangen. Jedes Meeting beginnt mit einer kurzen Einleitung sowie einem Icebreaker. Dabei spielen wir meist ein kurzes Spiel, um eine lockere Gesprächsatmosphäre entstehen zu lassen. Ist das Eis erst einmal geschmolzen, beginnt der spannende Teil unserer Meetings: oftmals brainstormen und diskutieren wir über ein bestimmtes Thema, erstellen gemeinsame Mural-Boards und hören im Anschluss eine Keynote. Dafür laden wir uns festangestellte Mitarbeitende von Communardo ein oder eine/r von uns Lernenden bereitet den Vortrag vor. Im Anschluss ist genügend Zeit, um Fragen zu stellen und sich noch einmal zum Thema auszutauschen, bevor das Meeting langsam sein Ende nimmt.
In unseren vergangenen Meetings haben wir bereits viele interessante Einblicke gewinnen können, zum Beispiel zu den Themen Social Media, Agilität, Kontakt zu Kund*innen aus Consulting-Sicht und haben eine Q&A-Session mit unserem CEO Dirk Röhrborn organisiert, in der wir alles fragen durften, was wir schon immer einmal wissen wollten. Im Anschluss an die Fragerunde sagte Dirk Röhrborn einen Satz, der uns besonders im Gedächtnis geblieben ist: "Ich finde es ganz toll, was ihr da macht und hoffe, dass ihr das Learning Lab weiterführt, denn ihr seid die Zukunft von Communardo!"



Was denken die Lernenden selbst über das Netzwerk?
Um die Resonanz in Zahlen auszudrücken: Das Learning Lab erfüllt die Erwartungen an ein Lernenden-Netzwerk von 86,6% der Mitglieder, während 100% der Lernenden das Learning Lab ihren neuen Kolleg*innen weiterempfehlen würden. Die Kommunikationsstrategie des Learning Labs wird von den Rezipienten mit 4,67 von 5 Sternen bewertet.
Die Mitglieder des Netzwerks heben besonders den verbindenden Charakter des Learning Labs hervor: „Es ist großartig, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander in Verbindung zu treten.“ Besonders hilfreich sei dieser „ sichere Hafen für Lernende“, „für neue Mitarbeitende“ oder „wenn man seine Arbeitsstelle während der Corona-Pandemie begonnen hat“.
Außerdem ergibt sich aus der Analyse von Interviews und Umfragen ein dreistufiger Prozess, in dem die Community zusammengewachsen ist.
Zuerst beobachteten die Lernenden vor allem eine gesteigerte Zusammenarbeit mit anderen Lernenden und ein Gefühl von besserer Vernetztheit der Mitglieder untereinander. Im zweiten Schritt betonen die Lernenden, dass sich ihre Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens erhöht habe, während im dritten Schritt schließlich von einem „Community Feeling“, einem Gefühl der Zusammengehörigkeit, berichtet wird.
Es gilt zu betonen, dass dieser dreistufige Prozess sich individuell wiederholt, da regelmäßig neue Lernende zu Communardo, und damit ins Learning Lab, kommen. Somit ist dieses Projekt eines, das „im Fluss“ und stets aktuell ist.

Was wollen wir als Nächstes erreichen?
Neben dem Projektteam haben wir zudem vor einiger Zeit die Gruppe der Learning Lab Ambassadors ins Leben gerufen, bestehend aus 5 weiteren Lernenden von verschiedenen Standorten. Zu ihren Aufgaben gehört es, ihr bereits etabliertes Netzwerk im Unternehmen zu nutzen, um das Learning Lab intern zu bewerben sowie Ideen und Feedback an das Projektteam zu liefern. In Zukunft werden unseren Ambassadors und auch allen anderen Lernenden weitere Aufgaben zur Auswahl stehen, mit denen sie das Learning Lab voranbringen können. Eine Idee ist zum Beispiel die Einführung eines Buddy Programmes, wobei Lernende, die frisch bei Communardo anfangen, eine Person aus dem Learning Lab als Ansprechpartner*in an die Hand bekommen, die bereits seit einiger Zeit im Unternehmen ist. Dies soll den Einstieg bei Communardo erleichtern und dem Neuankömmling das Gefühl vermitteln, dass immer jemand zur Beantwortung von Fragen zur Seite steht.
Ein weiteres Projekt, das wir in Zukunft angehen werden, ist Science@Communardo. Diese Initiative gibt Studierenden, Praktikanten, Trainees und Auszubildenden die Chance, allen anderen Lernenden im Rahmen unseres monatlichen Meetings ein Thema vorzustellen, das sie in der Universität, Hoch- oder Berufsschule besonders spannend fanden. Dadurch können wir alle unseren Horizont erweitern und tragen Wissen ins Unternehmen hinein.
Wir freuen uns darauf, das Learning Lab auch in Zukunft weiter voranzutreiben und neue Ideen zur Vernetzung der Lernenden bei Communardo zu entwickeln.
Du findest das Learning Lab spannend und möchtest auch gerne Teil der Communardo Familie werden? Dann informiere dich jetzt über unsere Ausbildung-, Praktikums- und Studienangebote für Lernende!