Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Learning Lab - Die digitale Community der Lernenden bei Communardo

Erfahren Sie, wie sich die digitale Community der Lernenden bei Communardo weiterentwickelt hat und welche Ideen zukünftig umgesetzt werden.

Das Communardo Learning Lab hat sich in den letz­ten Monaten stark wei­ter­ent­wi­ckelt. Im März 2021 erschien unser ers­ter Blogbeitrag, in dem wir die Initiative für unsere Lernenden im gesam­ten Unternehmen vor­stell­ten. Nach sechs Monaten folgt nun ein Rückblick, was wir bereits gemein­sam umge­setzt haben und wel­che Ziele wir als Nächstes errei­chen wol­len, um die Lernenden bei Communardo noch mehr zu vernetzen. 

Das ist das Learning Lab Project Team

Im Frühjahr 2021 schlos­sen sich die bei­den Werkstudentinnen Anne-Sophie Graf und Tina Recknagel aus Dresden der Mitbegründerin des Learning Labs - Priscilla Dekorsi - an. Im Laufe des Jahres wur­den außer­dem Charlotte Dittrich aus Dresden und Annika Bülow vom Standort Heilbronn Teil des Project Teams. Einmal pro Woche tref­fen wir uns vir­tu­ell, um unsere monat­li­chen Community Meetups zu pla­nen und Ideen zu sam­meln, wie wir das Learning Lab wei­ter vor­an­brin­gen können.

Mitglieder des Learning Lab Project Teams

Einblick in unsere Community Meetups - Neues Lernen mit viel Spaß 😄

Einmal im Monat tref­fen sich alle Lernenden, die Lust und Zeit haben, zum gemein­sa­men vir­tu­el­len Austausch in unse­ren Learning Lab Community Meetups. Wichtig ist uns als Projektteam vor allem die Möglichkeit zum gegen­sei­ti­gen Kennenlernen sowie neuer Input, um unser aller Wissen zu erwei­tern und Einblicke in bestimmte Bereiche des Unternehmens zu erlan­gen. Jedes Meeting beginnt mit einer kur­zen Einleitung sowie einem Icebreaker. Dabei spie­len wir meist ein kur­zes Spiel, um eine lockere Gesprächsatmosphäre ent­ste­hen zu las­sen. Ist das Eis erst ein­mal geschmol­zen, beginnt der span­nende Teil unse­rer Meetings: oft­mals brain­stor­men und dis­ku­tie­ren wir über ein bestimm­tes Thema, erstel­len gemein­same Mural-Boards und hören im Anschluss eine Keynote. Dafür laden wir uns fest­an­ge­stellte Mitarbeitende von Communardo ein oder eine/r von uns Lernenden berei­tet den Vortrag vor. Im Anschluss ist genü­gend Zeit, um Fragen zu stel­len und sich noch ein­mal zum Thema aus­zu­tau­schen, bevor das Meeting lang­sam sein Ende nimmt.

In unse­ren ver­gan­ge­nen Meetings haben wir bereits viele inter­es­sante Einblicke gewin­nen kön­nen, zum Beispiel zu den Themen Social Media, Agilität, Kontakt zu Kund*innen aus Consulting-Sicht und haben eine Q&A-Session mit unse­rem CEO Dirk Röhrborn orga­ni­siert, in der wir alles fra­gen durf­ten, was wir schon immer ein­mal wis­sen woll­ten. Im Anschluss an die Fragerunde sagte Dirk Röhrborn einen Satz, der uns beson­ders im Gedächtnis geblie­ben ist: "Ich finde es ganz toll, was ihr da macht und hoffe, dass ihr das Learning Lab wei­ter­führt, denn ihr seid die Zukunft von Communardo!

Learning Lab Meeting zum Thema Social Media und Instagram
Learning Lab Meeting zum Thema Agilität
Learning Lab Meeting zum Thema Consulting und Kundenkontakt

Was den­ken die Lernenden selbst über das Netzwerk?

Um die Resonanz in Zahlen aus­zu­drü­cken: Das Learning Lab erfüllt die Erwartungen an ein Lernenden-Netzwerk von 86,6% der Mitglieder, wäh­rend 100% der Lernenden das Learning Lab ihren neuen Kolleg*innen wei­ter­emp­feh­len wür­den. Die Kommunikationsstrategie des Learning Labs wird von den Rezipienten mit 4,67 von 5 Sternen bewertet.

Die Mitglieder des Netzwerks heben beson­ders den ver­bin­den­den Charakter des Learning Labs her­vor: „Es ist groß­ar­tig, sich gegen­sei­tig ken­nen­zu­ler­nen und mit­ein­an­der in Verbindung zu tre­ten.“ Besonders hilf­reich sei die­ser  „ sichere Hafen für Lernende“, „für neue Mitarbeitende“ oder „wenn man seine Arbeitsstelle wäh­rend der Corona-Pandemie begon­nen hat“.

Außerdem ergibt sich aus der Analyse von Interviews und Umfragen ein drei­stu­fi­ger Prozess, in dem die Community zusam­men­ge­wach­sen ist. 
Zuerst beob­ach­te­ten die Lernenden vor allem eine gestei­gerte Zusammenarbeit mit ande­ren Lernenden und ein Gefühl von bes­se­rer Vernetztheit der Mitglieder unter­ein­an­der. Im zwei­ten Schritt beto­nen die Lernenden, dass sich ihre Sichtbarkeit inner­halb des Unternehmens erhöht habe, wäh­rend im drit­ten Schritt schließ­lich von einem „Community Feeling“, einem Gefühl der Zusammengehörigkeit, berich­tet wird.
Es gilt zu beto­nen, dass die­ser drei­stu­fige Prozess sich indi­vi­du­ell wie­der­holt, da regel­mä­ßig neue Lernende zu Communardo, und damit ins Learning Lab, kom­men. Somit ist die­ses Projekt eines, das „im Fluss“ und stets aktu­ell ist. 

blank
Diese Grafik zeigt den Trend, dass ten­den­zi­ell immer mehr Lernende eine Anstellung bei Communardo fin­den, womit sich auch unsere Zielgruppe immer wei­ter vergrößert. 

Was wol­len wir als Nächstes erreichen?

Neben dem Projektteam haben wir zudem vor eini­ger Zeit die Gruppe der Learning Lab Ambassadors ins Leben geru­fen, bestehend aus 5 wei­te­ren Lernenden von ver­schie­de­nen Standorten. Zu ihren Aufgaben gehört es, ihr bereits eta­blier­tes Netzwerk im Unternehmen zu nut­zen, um das Learning Lab intern zu bewer­ben sowie Ideen und Feedback an das Projektteam zu lie­fern. In Zukunft wer­den unse­ren Ambassadors und auch allen ande­ren Lernenden wei­tere Aufgaben zur Auswahl ste­hen, mit denen sie das Learning Lab vor­an­brin­gen kön­nen. Eine Idee ist zum Beispiel die Einführung eines Buddy Programmes, wobei Lernende, die frisch bei Communardo anfan­gen, eine Person aus dem Learning Lab als Ansprechpartner*in an die Hand bekom­men, die bereits seit eini­ger Zeit im Unternehmen ist. Dies soll den Einstieg bei Communardo erleich­tern und dem Neuankömmling das Gefühl ver­mit­teln, dass immer jemand zur Beantwortung von Fragen zur Seite steht. 

Ein wei­te­res Projekt, das wir in Zukunft ange­hen wer­den, ist Science@Communardo. Diese Initiative gibt Studierenden, Praktikanten, Trainees und Auszubildenden die Chance, allen ande­ren Lernenden im Rahmen unse­res monat­li­chen Meetings ein Thema vor­zu­stel­len, das sie in der Universität, Hoch- oder Berufsschule beson­ders span­nend fan­den. Dadurch kön­nen wir alle unse­ren Horizont erwei­tern und tra­gen Wissen ins Unternehmen hinein.

Wir freuen uns dar­auf, das Learning Lab auch in Zukunft wei­ter vor­an­zu­trei­ben und neue Ideen zur Vernetzung der Lernenden bei Communardo zu entwickeln.

Du fin­dest das Learning Lab span­nend und möch­test auch gerne Teil der Communardo Familie wer­den? Dann infor­miere dich jetzt über unsere Ausbildung-, Praktikums- und Studienangebote für Lernende!

20. Dezember 2021

Pin It on Pinterest