Dieses Jahr wurde im Herbst auf dem Atlassian Summit 2013 in San Francisco JIRA Service Desk 1.0 vorgestellt. Am 12. November lud Communardo zur eigens dafür ausgerichtete Road Show in den GLS Campus nach Berlin, um gemeinsam mit Oliver Stein (Partnermanager), Tony Atkins (Senior Support Engineer), Malik Mangier (Support Engineer) von Atlassian ca. 30 Teilnehmern einen Einblick in JIRA Service Desk geben zu können.
Den Auftakt gab Tony Atkins gemeinsam mit Malik Mangier von Atlassian. Zusammen zeigten Sie in einer Keynote, mit welchen Mitteln JIRA Service Desk 1.0 den Support effizienter, leichter zu organisieren und zu analysieren gestaltet:
- Intuitive Oberfläche
- Kundenorientierte, natürliche Sprache
- umfangreiche SLAs
- Echtzeitberichte und Statistiken
Bei einer kurzen Demonstration konnten die wichtigsten Fragen der Teilnehmer beantwortet werden. Darunter war natürlich auch die Frage, wie Atlassian auf die Kundenreaktionen bzgl. des Lizenzmodelles von JIRA Service Desk 1.0 reagiert. Oliver Stein, Partnermanager von Atlassian, versicherte, dass Atlassian sehr großen Wert auf die Einschätzung und Rückmeldung seiner Kunden legt. Natürlich muss immer nicht nur das einzelne Produkt, sondern auch die gesamte Pluginlizenzierung berücksichtigt werden, weshalb Verbesserungsvorschläge nicht immer sofort umgesetzt werden können.
Eine weitere wichtige Frage war, ob es für die Definition der SLA-Zeiten auch eine Kalenderfunktion geben wird, um z.B. arbeitsfreie Tage zu kennzeichnen, sodass sie nicht in die Ablaufzeiten von SLAs mit eingerechnet werden. Dazu gab Tony den Ausblick, dass in einer der folgenden Releases die Unterstützung von Kalendern sowie die Internationalisierung der Oberfläche enthalten sein wird. Außerdem verriet er, dass JIRA Service Desk 1.1 noch dieses Jahr erscheinen wird. Viele weitere Fragen wurden in der anschließenden Pause bei einer kleinen Stärkung besprochen.
Nun starteten die deutschen Vorträge. David Toussaint von Communardo zeigte in seinem Vortrag "Agiler Support mit JIRA und Kanban", dass JIRA auch bisher schon das Servicemanagement unterstützt hat und welche Mittel dabei zum Einsatz kommen können. Als Beispiel diente der Support von Communardo sowohl im Produkt- als auch im Projektbereich. In der anschließenden Frage-Antwort-Runde konnten viele Punkte näher erläutert werden.
Den Abschluss der Vorträge bildete Gregor Markelj von 50Hertz. In seinem Vortrag "JIRA@50Hertz vom Ticketssystem zum Vorgangsmanagementsystem" zeigte er die Entwicklung des Einsatzes von JIRA bei 50Hertz auf. Besonders spannend war es, dass es zunächst Skepsis gab, ein "Softwareentwicklungstool" für die Unterstützung des IT-Services einzusetzen. Dieser Skepsis konnte durch ein an die Bedürfnisse angepasstes Setup an Konfigurationen und (z.T. eigener) Plugins erfolgreich begegnet werden. Und nachdem JIRA mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, findet es nun letztendlich auch Einsatz in der Softwareentwicklung bei 50 Hertz.
Die Präsentationsfolien finden Sie hier:
- The next gen IT Service Desk with JIRA Service Desk 1.0 // Tony Atkins
- Agiler Support mit JIRA und Kanban // David Toussaint
- JIRA @50Hertz vom Ticketssystem zum Vorganagsmanagementsystem // Gregor Markelj
Der Nachmittag klang bei einer offenen Gesprächsrunde aus, sodass jeder Teilnehmen die Gelegenheit hatte, persönliche Fragen und Anliegen an die verschiedenen Ansprechpartner heranzutragen. Alles in allem war es ein gelungener Auftakt für die Road Show und wir von Communardo möchten uns noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten dafür bedanken.
Wir haben uns bereits auf dem Summit mit Bryan Rollins, JIRA Family Business Manager bei Atlassian, zum neuen JIRA Service Desk unterhalten. Als Atlassian Enterprise Expert und Platinum Partner freuen wir uns sehr über dieses neue Add-On und stehen Ihnen natürlich bei der Entscheidung zur Implementierung und bei der Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite.
Eine gelungene Vorstellung, vielen Dank nochmal dafür. Viele Fragen konnten beantwortet werden und es wurde die Flexibilität von JIRA schön dargestellt.
Eine Frage habe ich aber noch, wann wird es die Präsentationen als Download geben?
Hallo Herr Schlüter,
die Präsentationsfolien stehen nun im Slideshare zur Verfügung. Sie sind hier im Blogpost verlinkt (siehe oben).
Liebe Grüße
Linda Werner