Bereits im vorherigen JIRA Update hat Atlassian damit begonnen, dem Projektadministratoren Werkzeuge in die Hand zugeben, selbst das Projekt zu konfigurieren. Mit der frisch veröffentlichten Version 7.4 setzt Atlassian diesen Weg fort. Neben diesem Hauptfeature der neuen Version gibt es noch ein paar kleinere Verbesserungen, die ich in diesem Blogbeitrag für die neuen JIRA und Service Desk Versionen vorstellen möchte.
- Änderungen in JIRA Core 7.4
- Änderungen in JIRA Software 7.4
- Änderungen in JIRA Service Desk 3.6
JIRA Core 7.4
Administration auf Projektebene
Mit JIRA 7.3 wurde bereits die Tür geöffnet, dass auch Projektadministratoren unter bestimmten Bedingungen die Workflows für ihr Projekt bearbeiten können. An diesem Feature wurde in 7.4 etwas Feinschliff betrieben und es ist die Möglichkeit hinzugekommen, auch Screens zu bearbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Projektadmin auf den Projektscreens existierende Felder hinzufügen, entfernen oder neu sortieren. Weiterhin hat der JIRA Administrator jetzt die Chance nur für bestimmte Projekte dieses Feature zu aktivieren. Dazu gibt es im Berechtigungsschema für die Berechtigung „Projekte verwalten“ eine Option zur Aktivierung der erweiterten Projektverwaltung.
Weitere Verbesserungen
Erweiterung des Exports für Vorgang
Als Nutzer kann man die Vorgänge des Suchergebnisses als HTML exportieren. Dieses Feature kann bei Bedarf auch über die erweiterten Einstellungen in der Administration deaktiviert werden.
In-App Benachrichtungen
Eine Überarbeitung der Benachrichtigungen für den Administrator zu neuen JIRA Versionen oder dem Lizenzstatus fand in dieser Version Einzug. Die In-App Benachrichtigungen werden über das System Add-on „Atlassian Notifications“ gesteuert.
Umbenennung der „Gemeinsam genutzt von“-Raute
Eine nicht ganz so sichtbare Neuerung ist die Umbenennung der Hinweise, in welchen Projekten eine Konfiguration noch genutzt wird. „Gemeinsam genutzt von“ (Shared by) heißt jetzt „Verwendet von“ (Used by).
Mehr Infos im Auditlog
Mit Übergabe von mehr Rechten an die Projektadministratoren war es auch notwendig mehr Tranzparenz über Änderungen an Workflows oder Screens zu schaffen. Das Auditlog protokolliert diese Änderungen, so dass es Änderungen an Projekteinstellungen auch wieder zurückbauen kann.
JIRA Software 7.4
Backlog für Kanban Boards
Bei Bedarf kann sich das Kanbanteam für das Backlog der Aufgaben eine separate Sicht erstellen. Damit wird das Kanbanboard etwas leichtgewichtiger und für die Aufgabenplanung bekommt das Team einen eigenen Arbeitsbereich hinzu. In der Backlog Ansicht können sie Aufgaben priorisieren, für die Bearbeitung vorbereiten und Aufgaben, die zur Umsetzung bereit sind, leicht auf das Kanban Board schieben, in dem sie die Aufgabe in den oberen Abschnitt auf der Backlog Sicht schieben.
In dem nachfolgenden Beispiel wird KANBAN-4 in den Status "Zur Entwicklung ausgewählt“ verschoben und ist dann auf dem Kanban-Board zu sehen:
JIRA Service Desk 3.6
Anzeige der SLA
Die angezeigten SLA Zeiten werden in einer lesbareren Form angezeigt. Beispielsweise wird „-48:00“ nun als „–1w 1d“ angezeigt. Die Umsetzung der 48 Stunden basiert auf den Kalendereinstellungen mit einer 5 Tage Woche.
Zero downtime upgrades
In JIRA Software 7.3 wurde die Option geschaffen, Upgrades für das Data Center Deployment mit einer Zero Downtime durchzuführen. JIRA Service Desk Data Center hat jetzt ebenfalls diese Fähigkeit.
Release Notes von Atlassian
Weitere Informationen zu den Neuerungen sowie zu behobenen Bugs finden Sie in den englischsprachigen Release Notes von Atlassian:
Gerne beraten wir Sie zum Einsatz der Atlassian Produkte und unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl der Lizenz: >> Jetzt JIRA Lizenz anfragen!