Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

JIRA 7.4 und Service Desk 3.6 – Erweiterte Berechtigungen für Projektadministratoren

Atlassian veröffentlichte jüngst die neuesten Versionen von JIRA 7.4 und JIRA Service Desk 3.6. Wir haben für Sie die Neuerungen zusammengefasst.

Bereits im vor­he­ri­gen JIRA Update hat Atlassian damit begon­nen, dem Projektadministratoren Werkzeuge in die Hand zuge­ben, selbst das Projekt zu kon­fi­gu­rie­ren. Mit der frisch ver­öf­fent­lich­ten Version 7.4 setzt Atlassian die­sen Weg fort. Neben die­sem Hauptfeature der neuen Version gibt es noch ein paar klei­nere Verbesserungen, die ich in die­sem Blogbeitrag für die neuen JIRA und Service Desk Versionen vor­stel­len möchte.

JIRA Core 7.4

Administration auf Projektebene

Mit JIRA 7.3 wurde bereits die Tür geöff­net, dass auch Projektadministratoren unter bestimm­ten Bedingungen die Workflows für ihr Projekt bear­bei­ten kön­nen. An die­sem Feature wurde in 7.4 etwas Feinschliff betrie­ben und es ist die Möglichkeit hin­zu­ge­kom­men, auch Screens zu bear­bei­ten. Unter bestimm­ten Voraussetzungen kann der Projektadmin auf den Projektscreens exis­tie­rende Felder hin­zu­fü­gen, ent­fer­nen oder neu sor­tie­ren. Weiterhin hat der JIRA Administrator jetzt die Chance nur für bestimmte Projekte die­ses Feature zu akti­vie­ren. Dazu gibt es im Berechtigungsschema für die Berechtigung „Projekte ver­wal­ten“ eine Option zur Aktivierung der erwei­ter­ten Projektverwaltung.

Im Berechtigungsschema für die Berechtigung „Projekte verwalten“ gibt es jetzt eine Option zur Aktivierung der erweiterten Projektverwaltung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Projektadmin auf den Projektscreens existierende Felder hinzufügen, entfernen oder neu sortieren.

Weitere Verbesserungen

Erweiterung des Exports für Vorgang

Als Nutzer kann man die Vorgänge des Suchergebnisses als HTML expor­tie­ren. Dieses Feature kann bei Bedarf auch über die erwei­ter­ten Einstellungen in der Administration deak­ti­viert werden.

In-App Benachrichtungen

Eine Überarbeitung der Benachrichtigungen für den Administrator zu neuen JIRA Versionen oder dem Lizenzstatus fand in die­ser Version Einzug. Die In-App Benachrichtigungen wer­den über das System Add-on „Atlassian Notifications“ gesteuert.

Umbenennung der „Gemeinsam genutzt von“-Raute

Eine nicht ganz so sicht­bare Neuerung ist die Umbenennung der Hinweise, in wel­chen Projekten eine Konfiguration noch genutzt wird. „Gemeinsam genutzt von“ (Shared by) heißt jetzt „Verwendet von“ (Used by).

Umbenennung der „Gemeinsam genutzt von“-Raute

Mehr Infos im Auditlog

Mit Übergabe von mehr Rechten an die Projektadministratoren war es auch not­wen­dig mehr Tranzparenz über Änderungen an Workflows oder Screens zu schaf­fen. Das Auditlog pro­to­kol­liert diese Änderungen, so dass es Änderungen an Projekteinstellungen auch wie­der zurück­bauen kann.

Das Auditlog protokolliert diese Änderungen, so dass es Änderungen an Projekteinstellungen auch wieder zurückbauen kann.

JIRA Software 7.4

Backlog für Kanban Boards

Bei Bedarf kann sich das Kanbanteam für das Backlog der Aufgaben eine sepa­rate Sicht erstel­len. Damit wird das Kanbanboard etwas leicht­ge­wich­ti­ger und für die Aufgabenplanung bekommt das Team einen eige­nen Arbeitsbereich hinzu. In der Backlog Ansicht kön­nen sie Aufgaben prio­ri­sie­ren, für die Bearbeitung vor­be­rei­ten und Aufgaben, die zur Umsetzung bereit sind, leicht auf das Kanban Board schie­ben, in dem sie die Aufgabe in den obe­ren Abschnitt auf der Backlog Sicht schieben.

Bei Bedarf kann sich das Kanbanteam für das Backlog der Aufgaben eine separate Sicht erstellen.

In dem nach­fol­gen­den Beispiel wird KANBAN-4 in den Status "Zur Entwicklung aus­ge­wählt“ ver­scho­ben und ist dann auf dem Kanban-Board zu sehen:

In dem nachfolgenden Beispiel wird KANBAN-4 in den Status "Zur Entwicklung ausgewählt“ verschoben.

 Die Aufgabe ist nun auf dem Kanban-Board zu sehen.

JIRA Service Desk 3.6

Anzeige der SLA

Die ange­zeig­ten SLA Zeiten wer­den in einer les­ba­re­ren Form ange­zeigt. Beispielsweise wird „-48:00“ nun als „–1w 1d“ ange­zeigt. Die Umsetzung der 48 Stunden basiert auf den Kalendereinstellungen mit einer 5 Tage Woche.

Zero down­time upgrades

In JIRA Software 7.3 wurde die Option geschaf­fen, Upgrades für das Data Center Deployment mit einer Zero Downtime durch­zu­füh­ren. JIRA Service Desk Data Center hat jetzt eben­falls diese Fähigkeit.

Release Notes von Atlassian

Weitere Informationen zu den Neuerungen sowie zu beho­be­nen Bugs fin­den Sie in den eng­lisch­spra­chi­gen Release Notes von Atlassian:

Gerne bera­ten wir Sie zum Einsatz der Atlassian Produkte und unter­stüt­zen Sie bei der rich­ti­gen Auswahl der Lizenz: >> Jetzt JIRA Lizenz anfragen!

30. Juni 2017

Pin It on Pinterest