Gut ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des letzten großen Updates bringt Atlassian heute JIRA 7.2 auf den Markt und spendiert der JIRA-Produktfamilie einige interessante und teils lange erwartete Funktionen. Zeitgleich zur neuen JIRA-Version hat auch Communardo seine JIRA Add-ons für die neue Version fit gemacht.
Hier sind die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.
- Änderungen in JIRA Core 7.2
- Änderungen in JIRA Software 7.2
- Änderungen in JIRA Service Desk 3.2
JIRA Core 7.2
Rich Text Editing
Künftig wird es deutlich einfacher werden, Texte im Beschreibungsfeld von Vorgängen zu pflegen und mit Auszeichnungen zu versehen. Denn das JIRA-Team spendiert der Anwendung den gewünschten WYSIWYG-Editor. Zugegeben, der Editor ist noch nicht ganz so komfortabel, wie man es von Confluence gewohnt ist, doch der Weg dort hin wurde geöffnet.
Der neue Editor steht den Anwendern zur Verfügung, sofern dieser vom JIRA-Administrator aktiviert wurde. Ab diesem Zeitpunkt kann der Nutzer zwischen dem bekannten Wiki-Markup-Editor oder dem neuen WYSIWYG-Editor (Rich-Text-Editor) wählen.
Projektnavigation
Die Projektsicht in JIRA 7.2 wurde verbessert und zeigt zur Navigation innerhalb des Projekts die Sidebar dauerhaft an. So können Benutzer der Projektberichte jetzt schneller zurück navigieren, da die Sidebar sichtbar bleibt.
Auch die Projektverwaltung (der neue Name der Projektadministration) wurde für eine effizientere Arbeit optimiert und zeigt ebenfalls die Sidebar. Die Menüstruktur in der Projektverwaltung erhält mit der neuen Version eine Überarbeitung:
- „Details“, „Re-index project“* und „Projekt löschen“* links in das Menü eingeordnet
- Die Änderung des Projekttyps ist in den Details zu finden*
- Projektkategorien werden ebenfalls in den Details bearbeitet*
*) nur für JIRA-Administratoren
Versionen und Komponenten
Sobald die erste Komponente oder auch Version für ein Projekt angelegt wurde, können JIRA-Administratoren und Projektadministratoren die Komponenten und Versionen direkt aus der Projekt Sidebar heraus verwalten und müssen nicht erst in die Projektverwaltung wechseln.
Weitere Neuerungen
- Neben dem Export von Daten nach Excel gibt es jetzt auch einen CSV Export
- Der Onboarding Prozess eines JIRA-Administrators bietet künftig Optionen zum Erstellen eines Projekts – ein Projekt mit Demodaten oder der Import aus einem externen System.
JIRA Software 7.2
Die Neuerungen in JIRA Software sind nicht ganz so üppig ausgefallen. Es gibt zwei kleine Verbesserungen, die die Arbeit mit den Boards doch erheblich erleichtern.
Bearbeiten in der Detailsicht vom Board
Auf einem JIRA-Software-Board war es bisher nur begrenzt möglich, auf der seitlich eingeblendeten Detailsicht Vorgangsdaten zu bearbeiten. Der hochgevotete Featurewunsch JSW-7893 wurde mit JIRA Software 7.2 umgesetzt und erlaubt nun die Bearbeitung der Vorgangsfelder im Kontext des Boards.
Sprintwerte klonen
Beim Klonen eines Vorgangs, der bereits einem Sprint zugeordnet wurde, kann man entscheiden, den Sprintwert (der Sprint, dem der Vorgang zugeordnet ist) ebenfalls mit zu klonen. Wenn die Checkbox beim Klonen ausgewählt wird, wird auch der neue Vorgang automatisch zum Sprint hinzugefügt.
Weitere Neuerungen
- Vorgänge im Backlog nach Bearbeiter filtern
- Vorgänge auf dem Board können über das Kontextmenü (Rechtsklick) aus JIRA entfernt werden
- Schwimmbahnen basierend auf Projekten
JIRA Service Desk 3.2
Genehmigen in einem Klick
Ein Manager kann Anfragen mit einem Klick direkt im Kundenportal genehmigen oder ablehnen. Dazu bekommt man als Manager im Kundenportal über einen extra Menüpunkt die offenen Genehmigungen angezeigt. Das spart Zeit, denn man muss nicht mehr über E-Mails oder die JIRA-Suche lange nach diesen Anfragen suchen.
Als JIRA-Administrator kann man im Workflow einen Approval-Schritt einfügen und somit die erforderlichen Genehmigungen definieren.
Berichte
Die Berichte eines Service-Desk-Projekts wurden um weitere Funktionen angereichert. So stellen die einzelnen Datenpunkte mehr Details bereit, um herauszufinden was wirklich im Projekt vor sich geht. Wenn man die Daten auf andere Art aufbereiten muss, steht der Export im CSV-Format bereit.
Wissensbasis
Die Integration mit Confluence wurde weiter ausgebaut. Innerhalb einer Service-Desk-Anfrage können jetzt Knowledge-Base-Artikel direkt gesucht, angesehen und geteilt werden.
Kundenportal
Einige Funktionalitäten im Kundenportal wurden aktualisiert, so dass Ihre Kunden mit den eigenen Anfragen besser arbeiten können. Sie können Teilnehmer selbst entfernen, Workflow-Übergänge ausführen, Benachrichtigungen direkt im Portal deaktivieren und nach Knowledge-Base-Artikeln sowie nach Anfragetypen filtern.
Weitere Neuerungen
- Eine neue Anfrage direkt aus der Sidebar erstellen
- JIRA-Administratoren laden neue Benutzer direkt aus der Sidebar ein
- Neue Wenn-Dann-Aktionen für die Automatisierung
- Benutzerdefinierte Symbole und Bilder für Anfragetypen
Release Notes von Atlassian
Weitere Informationen zu den Änderungen sowie zu Bugs die behoben wurden, finden Sie in den Release Notes von Atlassian:
Gerne beraten wir Sie zum Einsatz der Atlassian Produkte und unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl der Lizenz: >> Jetzt JIRA Lizenz anfragen!