Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Jira 7.13 - neue Features für Jira Software und Service Desk

Mit Jira 7.13 bringt Atlassian eine neue Enterprise Release Version auf den Markt. Neben einer Neuerung für Jira Software, gibt es zwei neue Features für den Service Desk.

Was ist das beson­dere an einem Enterprise Release?

  • Enterprise Release Versionen sind spe­zi­elle Versionen von Feature Releases. Der große Unterschied fin­det sich im Umgang mit Bug Fixes.
  • Enterprise Releases sind immer sowohl für Sever als auch Data Center verfügbar.
  • Die letzte Enterprise Version wurde im November 2017 mit Jira 7.6 ver­öf­fent­licht. Feature Release Version hin­ge­gen kom­men alle vier bis acht Wochen auf den Markt.

Beispiel Feature Release

Angenommen, man nutzt in Zukunft Jira 7.15.0. Atlassian stellt jedoch einen Bug fest, der sowohl in Versionen von Jira 7.15, 7.14 als auch 7.13 auf­tritt. Sobald die­ser gelöst ist, wird eine neue Version, Jira 7.15.1, ver­öf­fent­licht. Folglich müsste man auf diese Version upgraden, da Feature Release Version nach Erscheinen keine Bug Fixes erhalten.

Beispiel Enterprise Release

Da man sich ent­schie­den hat, Jira 7.13 zu ver­wen­den, erhält man für zwei Jahre rück­wir­ken­den Bug Fix Support. Dies bedeu­tet, dass bei Auftreten von Bugs in kom­men­den Versionen nicht auf die immer aktu­ellste Version (hier: Jira 7.15.1) gewech­selt wer­den muss. Es reicht ein Update auf Jira 7.13.1, was jedoch ver­gli­chen mit einem sol­chen auf 7.15.1 deut­lich ein­fa­cher und schnel­ler getan wer­den kann sowie weni­ger Folgen für den Nutzer mit sich bringt.

Besonders für Nutzer, die nur ein­mal im Jahr ihr Jira upda­ten wol­len, ist somit eine Release Version am kom­for­ta­bels­ten - auch wenn das bedeu­tet, dass dann nicht jedes neue Feature zur Verfügung steht.

Jira Software 7.13

OpenJDK

Es ist nun mög­lich, Jira mit­tels OpenJDK 8 oder AdoptOpenJDK aus­zu­füh­ren. Damit wer­den neben Oracle JDK zusätz­li­che Optionen bereit­ge­stellt Jira zu betreiben.

Jira Service Desk 3.16

AdoptOpenJDK

Bei der neu­es­ten Version gibt es auch hier zusätz­lich zu Oracle JDK die Option, AdoptOpenJDK für den Betrieb des Service Desks zu verwenden.

Installations Guide

Atlassian führt ebenso eine neue Installationsanleitung ein, die deut­lich kla­rer struk­tu­riert ist. Dabei wurde der Prozess in meh­rere Schritte unter­teilt, die dem Nutzer mehr Informationen auf­zei­gen. Hintergrund ist dabei, dass spä­tere Hürden und Probleme, die wäh­rend der Installation ent­stan­den sein könn­ten, redu­ziert oder gar ver­mie­den werden.

Quelle: Atlassian, 2018

Features seit dem letz­ten Enterprise Release

Da die letzte Veröffentlichung einer Enterprise Version über ein Jahr zurück­liegt haben wir Ihnen noch­mal alle Main-Features augelis­tet, die seit­dem hin­zu­ge­kom­men sind:

Version Feature Kurzbeschreibung
  • Jira Software 7.7.x
  1. Rest API für Prioritätsschemata
  1. Admins ist es mög­lich ver­schie­dene Prioritätsschemata über eine Schnittstelle hin­zu­zu­fü­gen und indi­vi­du­ell für jedes Projekt oder Team anzupassen
  • Jira Service Desk 3.10.x
  1. Einführung prio­rity schemes
  2. keine Account Verifizierung
  3. Freigabe Aktionen
  1. Projekte kön­nen indi­vi­du­ell je nach Besonderheiten modi­fi­ziert werden
  2. Unternehmen, die E-Mail basierte Service Desks benut­zen, kön­nen die Option des Versendens von Verifizierungsmails an Kunden abstellen
  3. sol­che Funktionen sind sowohl im Kundenportal als auch im Service Desk bes­ser sicht­bar und kön­nen schnel­ler beant­wor­tet werden

 

  • Jira Software 7.8.x
  • Jira Service Desk 3.11.x
  1. Arbeit schnel­ler finden
  1. Einführung der Schnellsuche und Live-Suche Funktionen
  • Jira Software 7.9.x
  1. Übersichtlichkeit Kanban Board
  2. Einführung Wildcards
  3. Microsoft SQL Server 2016
  4. Asynchronisation Cache Replikation
  1. befin­den sich zu viele Vorgänge in der 'Done' Spalte, wer­den dort nur noch die Cards der letz­ten zwei Wochen angezeigt
  2. Finden von Versionsfeldern
  3. Integration einer neuen Database
  4. dadurch erhöht sich Stabilität des Clusters und löscht Inkonsistenzen zwi­schen den Nodes
  • Jira Service Desk 3.12.x
  1. Zusätzliche Funktion bei Freigabevorgängen
  2. Einführung Wildcards
  3. Microsoft SQL Server 2016
  1. Genehmigungen kön­nen mit Details und Bestätigungsfunktion wei­ter­ge­lei­tet werden
  2. Finden von Versionsfeldern
  3. Integration einer neuen Database
  • Jira Software 7.10.x
  1. Design
  2. Archivieren von Projekten
  3. Liste von Projekten
  4. Performance
  5. Schnellstart Data Center
  6. Stride
  1. neue Faben, Icons und Typographien auf häu­fig genut­zen Seiten
  2. wenn been­det oder inak­tiv, kön­nen Projekte archi­viert wer­den; nur ver­füg­bar für Data Center
  3. Admins kön­nen Seitenzahlen akti­vie­ren, um Projekte schnel­ler zu finden
  4. Verbesserung der Schnelligkeit von bis zu 16%
  5. Einführung einer Schnellübersicht über Data Center für Erstanwender
  6. Jira Benachrichtigungen wer­den direkt in 'Rooms' oder Konversationen in Stride übermittelt.
  • Jira Service Desk 3.13.x
  1. Best Practise
  2. Einführung 'Organization' Feld
  3. Einführung von Archivierungsfunktion
  1. Hilfestellungen zum Finetuning des Service Desks
  2. Agents kön­nen die­ses Feld nun aus­wäh­len, um eine Anfrage mit allen Mitarbeitern in der Organisation teilen
  3. Projekte kön­nen bei Bedarf archi­viert wer­den, um Übersichtlichkeit und Performance zu erhöhen
  • Jira Software 7.11.x
  1. IPv6 Support
  2. Einblicke in Projekte erhöhen
  3. Erweiterung Suchkriterien
  1. Jira kann nun in einer zusätz­li­chen Umgebung aus­ge­führt werden
  2. zwei zusätz­li­che Spalten, um Wichtigkeit der Projekte bes­ser ein­schät­zen zu können
  3. Suche nach Vorgängen mit bestimm­ten Entwicklungsständen
  • Jira Service Desk 3.14.x
  1. neues Design
  2. Projekt-Archivierung
  3. IPv6 Support
  4. Einblicke in Projekte erhöhen
  1. neue Faben, Typographien, Avatare, Icons basie­rend auf dem Atlassian Design
  2. Archivierung von voll­ende­ten oder inak­ti­ven Projekten durch Admins
  3. Jira Service Desk kann nun in einer zusätz­li­chen Umgebung aus­ge­führt werden
  4. zwei zusätz­li­che Spalten, um Wichtigkeit der Projekte bes­ser ein­schät­zen zu können
  • Jira Software 7.12.x
  1. Optimierung benut­zer­de­fi­nier­ter Felder
  2. Design benut­zer­de­fi­nier­ter Felder
  3. Berechtigungen von Änderungen an Filtern und Dashboards
  4. Kopieren des Index auf andere Nodes
  5. Performance
  1. Jira kann diese Felder scan­nen und zeigt an, wel­che opti­miert wer­den können
  2. neues Layout und Möglichkeit der Nummerierung, um diese Felder bes­ser fin­den zu können
  3. Ersteller kön­nen Berechtigungen ertei­len, damit auch Teammitglieder Änderungen an Filtern und Dashboards vor­neh­men können
  4. der kom­plette Index wird auf andere Nodes kopiert, sobald sie zum ers­ten mal in ein neues Cluster auf­ge­nom­men werden
  5. Admins kön­nen die Schnelligkeit erhö­hen, wenn zu viele Issues auf dem Dashboard ange­zeigt wer­den, indem Indikatoren in Kanban oder Scrum aus­ge­blen­det wer­den können
  • Jira Service Desk 3.15.x
  1. Optimierung benut­zer­de­fi­nier­ter Felder
  2. Einführung von Bedingungen 'Due Date: not passed'
  3. Design benut­zer­de­fi­nier­ter Felder
  4. Best Practice Errichtung von Service Desks
  5. Berechtigungen von Änderungen an Filtern und Dashboards
  1. Jira kann diese Felder scan­nen und zeigt an, wel­che opti­miert wer­den können
  2. lässt Service Level Agreements pausieren
  3. neues Layout und Möglichkeit der Nummerierung, um diese Felder bes­ser fin­den zu können
  4. Anleitungen und Best Practices, wie sowohl das Team als auch Kunden Wissen tei­len können
  5. Ersteller kön­nen Berechtigungen ertei­len, damit Teammitglieder Änderungen an Filtern und Dashboards vor­neh­men können

Release Notes

Weitere Informationen zu den Neuerungen fin­den Sie unter fol­gen­den Links:

21. Dezember 2018

Pin It on Pinterest