Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

JIRA 5.2 – Was sonst noch neu ist

Als abso­lu­tes Highlight  in JIRA 5.2 ist sicher­lich der mas­siv über­ar­bei­tete Vorgangsnavigator anzu­se­hen. Allerdings sind viele wei­tere neue Funktionen und Verbesserungen in JIRA 5.2 hin­zu­ge­kom­men, wel­che wir an die­ser Stelle kurz vor­stel­len möchten.

Webhooks for Issues

Webhooks sind vor allem hilf­reich für die Integration bestehen­der Anwendungen in JIRA Arbeitsabläufe. Beispielsweise kön­nen – bei ent­spre­chen­der Konfiguration – Updates von JIRA-Vorgängen via SMS an Kunden ver­sen­det wer­den. Ein Beispiel hier­für ist eine Supportanwendung, wel­che Kunden infor­miert, sobald an ihrem Supportticket gear­bei­tet wurde. Vielfältige wei­tere Anwendungsfälle sind hier denkbar.

Anzeige der Arbeitsabläufe für ein­zelne Projekte

Die einem Projekt über ein Arbeitsablaufschema zuge­wie­se­nen Arbeitsabläufe kön­nen nun in der Projektverwaltung gra­fisch ange­zeigt wer­den. Das ist beson­ders hilf­reich, für  Projekteleiter, die keine JIRA Administratoren sind, da sie auf diese Wiese einen schnel­len Überblick über die genutz­ten Workflows erhal­ten können.

Neue Features für den Issue Collector

Seit dem Release von JIRA 5.1 ist das sehr hilf­rei­che JIRA Issue Collector Plugin im Installationsumfang von JIRA ent­hal­ten. Mit JIRA 5.2 wur­den nun wich­tige Features nach­ge­reicht, so lässt sich bei­spiels­weise ein bereits für ein Projekt erstell­ter Vorgangssammler nun unkom­pli­ziert bear­bei­ten und auch kopieren.

JIRA Admin Helper Plugin

Von Atlassian bereits im August die­sen Jahres zur Verfügung gestellt ist die­ses nütz­li­che Plugin nun im Lieferumfang von JIRA 5.2 mit ent­hal­ten. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum ein User keine Emailbenachrichtigung zu Ihrem Vorgang bekom­men hat, ein Feld oder einen Vorgang nicht sehen kann, ist die­ses Plugin genau für Sie ent­wi­ckelt worden.

Background Indexing

Es ist nun mög­lich, eine Neuindizierung des Systems im lau­fen­den Betrieb durch­zu­füh­ren.  Bisher war es uner­läss­lich, dies in einem Wartungsfenster zu tun, da das System für die­sen Zeitraum nicht ver­füg­bar war. Insbesondere bei gro­ßen Instanzen und auch (welt­weit) ver­teil­ten Teams konnte eine Neuindizierung dadurch oft nur am Wochenende durch­ge­führt werden.

Enterprise Scale Performance

Neben dem Background Indexing sind in JIRA 5.2 erheb­li­che Verbesserungen der Performance für Enterprise Kunden mit hohen Nutzerzahlen und gro­ßen Instanzen durch­ge­führt worden.

Vereinfachte Projektadministration

Viele Ansichten in der Projektverwaltung wur­den mit JIRA 5.2 ver­bes­sert und pas­sen sich somit bes­ser in das Bedienkonzept von JIRA ein. Auch der Wechsel zwi­schen der Projektadministration und der ‚nor­ma­len‘ Projektansicht ist nun schnel­ler möglich.

Filterergebnisse-Gadget

Die Konfiguration des Dashboard-Gadgets „Filterergebnisse“ erlaubt nun auch die Änderung der Reihenfolge der hin­zu­ge­füg­ten Spalten. Bisher war dies nur über ein sepa­ra­tes Plugin möglich.

JIRA 5.2 ist heute ver­füg­bar – auf was war­ten Sie noch? JIRA jetzt tes­ten, upgraden oder downloaden!

Übrigens: Wenn Sie sich wun­dern, warum unsere Screenshots farb­lich dif­fe­ren­ziert sind, dann schauen Sie sich unser neues Plugin CUTE für JIRA und Confluence an. Mit Hilfe von CUTE kön­nen Sie nun für Confluence und JIRA Ihre Nutzeroberfläche schnell und ein­fach selbst nach Ihrem CI/CD anpassen.

Sie wol­len mehr über JIRA 5.2 erfah­ren? Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, an einem unse­rer Webinare "JIRA 5.2 - Die Highlights der neuen Version im Überblick" teilzunehmen:

  • 22. November 2012, 14:00 - 15:00 Uhr
  • 13. Dezember 2012, 14:00 - 15:00 Uhr

Release Notes von Atlassian

12. November 2012

Pin It on Pinterest