Was bisher geschah…
In den ersten drei Teilen unserer ITSM-Blogreihe haben wir Ihnen gezeigt, wie IT-Service-Management mit Atlassian Jira Service Management in der Praxis aussehen kann. Dabei konzentrierten wir uns sowohl auf die technischen Aspekte, wie dem Managen von Störungen (Teil 1) oder von Service-Anfragen (Teil 2), als auch auf die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung (Teil 3).
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen mit Opsgenie einen weiteren wichtigen Baustein eines erfolgreichen Incident Managements vorstellen.



Was ist Opsgenie?
Opsgenie ist eine moderne Incident Management Plattform, durch die sichergestellt wird, dass kritische Vorfälle zu jedem Zeitpunkt erkannt und in kürzester Zeit entsprechende Maßnahmen von den richtigen Personen ergriffen werden können. Durch ein einheitliches Monitoring, konsolidierten und priorisierten Ansichten an einer zentralen Stelle und automatischen Benachrichtigungen des zuständigen Mitarbeiters können aufkommende Störungen schnell beseitigt werden.
In Jira Service Management Cloud ist Opsgenie bereits ohne zusätzliche Kosten integriert.
💡 Opsgenie ermöglicht…
- die automatische Erkennung von Ausfällen durch Anbindung von Servern, Applikationen sowie Monitoring-Systemen.
- die Eskalation von Incidents aus Jira Service Management zu Major Incidents.
- die Benachrichtigung der richtigen Personen, zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal (Push Notification, SMS, E-Mail, Anruf, …).
- ein einheitliches Alarm- und Bereitschaftsmanagement.
- eine Synchronisierung von Informationen in allen Systemen.
- das Ergreifen von Maßnahmen in Chat-Umgebungen durch Mitarbeiter.
- das Tracken aller Aktivitäten.
Eine moderne IT-Landschaft mit Opsgenie

Wie kann Opsgenie in eine moderne IT-Landschaft integriert werden? Opsgenie ist im Prinzip der Eingangskanal zu diversen Monitoringsystemen und weiteren Systemen in Ihrer IT-Landschaft. Es stellt aus Sicht des Operation-Teams eine zentrale Lösung für die Reaktion auf verschiedene Vorfälle und Störungen dar. Optional besteht die Möglichkeit, durch eine direkte Integration in Chat-Lösungen (z. B. Microsoft Teams oder Slack) innerhalb Ihres Teams schnell zu reagieren.
Mit Opsgenie wird ein Grundrauschen an überflüssigen Benachrichtigungen aus diversen Systemen reduziert, indem Vorfälle und Störungen an einem zentralen Ort kategorisiert und priorisiert werden. Jegliche Aktivitäten, vom Alarm, über die Analyse und Handlungsaktionen, werden dabei innerhalb des Systems protokolliert und stehen anschließend zur Auswertung zur Verfügung.
Über 200 Apps und Services integrieren
Opsgenie ermöglicht Out of the box eine Vielzahl von System-Integrationen aus verschiedenen Bereichen:


Anwendungsfälle
Opsgenie kann vielseitig eingesetzt werden. Zu den gängigsten Anwendungsfällen zählen:
- Anbindung von Monitoring Systemen
- Major Incident Management Prozess via Jira Service Management
- Echtzeit Statusmeldungen an Kunden via Statuspage
- ChatOps-Integrationen
- Notfall-Sessions bei Ausfällen
Sie möchten noch mehr Informationen darüber, wie Sie Ihre Störungen mit Opsgenie professionell verwalten können? Dann fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Webinaraufzeichnung zum Thema an:
Communardo ITSM-Lösung
Wir bieten Ihnen mehr als den Standard-Produktumfang. Die ITSM-Lösung von Communardo beinhaltet:
- Bereitstellung der Jira und Confluence Instanz sowie die Beschaffung der benötigten Lizenzen (inkl. Beratung und Partnerrabatte)
- Anbindung Ihres kompatiblen Nutzerverzeichnisses
- Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen durch individuelle Anpassungen am Tool – insbesondere durch:
- individuelle Konfigurationen (Vorgangstypen, Workflows, Dashboards)
- App-Beratung
- Opsgenie-Beratung
- professionelle Automationsregeln
- E-Mails an Ihre Kunden mit Ihrem Firmen-Branding
- Ausarbeitung eines individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Einführungskonzeptes + Change-Management
- Schulungen für Admins und Agents
Profitieren Sie von unseren umfassenden Erfahrungen aus einer Vielzahl von Kundenprojekten. Gerne unterstützen wir Sie auch über die Einführung hinaus im Rahmen unserer Service- und Supportleistungen.
Erfahren Sie mehr zu Jira Service Management
Mit dem Ende 2020 veröffentlichten Neuanstrich Jira Service Management (ehemals Jira Service Desk) bietet Ihnen Atlassian nun endlich DAS Tool für Ihr IT Service Management – mit Fokus auf eine stärkere Integration von Softwareentwicklung und -betrieb. Sie möchten mehr über die Vorteile des neuen Jira Service Managements erfahren? Hier geht es zu unserem Blogbeitrag.
Für weitere spannende Anwendungsfälle von Atlassian Jira Service Management können Sie sich außerdem kostenfrei die Aufzeichnungen unserer Webinarreihe sichern:
- Teil 1 - Störungen professionell managen
- Teil 2 – Service-Anfragen professionell managen
- Teil 3 – Erfolgsfaktoren für die gelungene Einführung
- Teil 4 – Incident Management mit Opsgenie
- Teil 5 - Ticketerstellung aus Slack & MS Teams mit Halp
- Teil 6 - Wikibasiertes Wissensmanagement & Prozessdokumenation in der Praxis
Zu den einzelnen Blogbeiträgen gelangen Sie hier:
- Teil 1 - Störungen professionell managen
- Teil 2 - Service-Anfragen professionell managen
- Teil 3 - Erfolgsfaktoren für die gelungene Einführung
- Teil 4 - Incident Management mit Opsgenie
- Teil 5 - Ticketerstellung aus Slack & MS Teams mit Halp
Managen auch Sie Ihre Vorfälle mit Opsgenie!
Egal ob als alleinstehendes Produkt in der Cloud, welches sich in jede IT integrieren lässt, oder als Produkt integriert in die Jira Service Management Cloud Tarife - Wir unterstützen Sie gerne und finden mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen! >> Kontaktieren Sie uns jetzt!