Sie haben das Chaos in Ihren Projekten satt und möchten mehr Struktur in Ihr Projektmanagement bekommen? Aufbauend auf den ersten Teil unserer Blogreihe Ihr Weg zum erfolgreichen Projektmanagement – Teil 1: Projektmanagement in der Atlassian Cloud werfen wir in diesem Beitrag nun einen genaueren Blick auf die konkrete Planung eines Projektes. Wenn Sie wissen möchten, welche Tools Ihnen und Ihren Teams dabei helfen, den Überblick in Ihrer Projektplanung und - durchführung zu behalten, sind Sie hier genau richtig.
Klassisches und Agiles Projektmanagement
Egal ob klassisch, agil oder kombiniert - Atlassian Tools vereinen das Beste aus beiden Welten und bieten Ihnen die perfekte Grundlage für ein erfolgreiches Projektmanagement.
Die Projektphasen
Die 4 Phasen eines Projektes:
Projektinitiierung
Am Beginn eines jeden Projektes steht die Projektinitiierung. Dazu gehört die Einholung und Erstellung eines Angebots sowie die anschließende Anfertigung eines konkreten Projektauftrages.
Tools: Confluence, Jira
Planung
Darauf aufbauend startet mit der Planungsphase die eigentlich Projektarbeit. Ein ganz wichtiger Faktor in der Planung eines Projektes ist die Ressourcenplanung, welche ein wichtiger Wegweiser für die weitere Durchführung des Projektes darstellt und die groben Rahmenbedingungen festlegt.
Des Weiteren sind gleich zu Beginn eines Projektes die Eintrittswahrscheinlichkeiten von eventuell auftretenden Risiken zu betrachten und entsprechende Lösungsansätze bereit zu stellen. Dadurch wird gewährleistet, dass Risikoszenarien, welche den Erfolg des Projektes gefährden, angemessen begegnet werden kann und Probleme somit schnell und sicher gelöst werden. Man spricht in diesem Zusammenhang von Risikomanagement.
Tools: Confluence, Jira, BigPicture
Durchführung & Controlling
Sobald die Planung des Projektes abgeschlossen ist, geht es über in die nächste Phase: Die Durchführung und das Controlling. In dieser werden alle Aufgaben abgearbeitet und Informationen an einem zentralen Ort dokumentiert. Die kontinuierliche Zeiterfassung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um den Stand des Projektes und die Ziele im Auge zu behalten. In diesem Zuge kommt auch das Risikomanagement wieder zum Einsatz.
Tools: Confluence, Jira, BigPicture
Abschluss
Der Projektabschluss stellt schließlich die letzte Projektphase dar. Hier steht vor allem die Wissenssicherung, die Rechnungserstellung und eine Zufriedenheitsbefragung im Fokus. Außerdem erfasst man im Zuge der Evaluation die Lessons Learned, also wichtige Erkenntnisse, die man im Zuge des Projektes gesammelt hat - sowohl negativ als auch positiv.
Tools: Confluence, Jira
Die Vorteile von Jira und BigPicture auf einem Blick
Speziell die App BigPicture als Planungserweiterung Ihres Jiras bietet Ihnen umfassende Vorteile bei der Realisierung Ihrer Projekte:
- aggregierte Darstellung von Werten wie Zeitaufwand oder Budgets
- "wasserfallartige" Projektplanung mittels eines Gantt: Ganttplan beinhaltet unterschiedliche Aufträge/Projekte
- Projektampel zur Visualisierung des Projektfortschrittes
- Schätzung der Projektdauer aus den einzelnen Auftragspositionen
- Unterschiedliche Planungsmethoden: Top-down, Bottem-up oder manuelle Planung
- Team- und projektübergreifende Ressourcenplanung
- erfolgreiches Risikomanagement: Kategorisierung von Risiken in einer Matrix nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der Auswirkung
- auch agile Planung mittels Boards und Roadmaps möglich
- umfassende Reportingfunktionen
Neben den vielen nützlichen Funktionen, die diese Lösung bietet, hat sich vor allem die Zentralisierung der Tools und die Verfügbarkeit von "Echtdaten" bei der Planung als größter Mehrwert herausgestellt. Bei vielen unserer Kunden arbeiten die Teams und somit auch die Projektleitung oft in einer sehr heterogenen Umgebung, zum Teil ganz ohne gängige PM-Methoden und mit unterschiedlichen Werkzeugen zur Unterstützung. Mit Excel, E-Mail und Kanban-Board an der Wand kann man sich zwar arrangieren und bekommt die Planung und Leitung von Projekten irgendwie hin, aber erst eine einheitliche und standardisierte Methode, unterstützt durch geeignete Werkzeuge schafft Transparenz und minimiert Planungsfehler, Risiken und Fehlentscheidungen.
Fazit
Es hat sich gezeigt, dass durch die Einführung dieser Lösung und den damit einhergehenden Veränderung, unter anderem in der Arbeitsweise, eine viel genauere Planung eines Projektes möglich ist. Barrieren zwischen der Planung und der operativen Ebene werden verringert und somit ist ein direktes Feedback über Stand der Abarbeitung oder zu auftretenden Problemen gegeben. Dies bedeutet aber nicht, dass eine solche Lösung ein Allheilmittel ist und die Einführung als Selbstläufer bezeichnet werden kann. Es bedarf einiger Anstrengung von Projektleitern, Führungskräften und allen Team-Mitgliedern, die nötigen Veränderungen mitzutragen und zum Erfolg zu führen. Bei der Einführung ist daher eine vernünftige Einführungsstrategie sehr wichtig.
Die Atlassian Tools Jira und Confluence unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Projektmanagements: Projektinitiierung, Planung, Durchführung & Controlling und Abschluss. Die Verwendung der Systeme kann dabei sowohl in der Cloud als auch Inhouse geschehen. Als Erweiterung Ihres Jiras empfehlen wir BigPicture als zusätzliche App, welche sowohl die klassische als auch agile Welt im Projektmanagement gut abbildet. Somit besitzen Sie eine zentrale Anlaufstelle für all Ihre Mitarbeiter, welche am Projekt beteiligt sind.
Für einen detaillierten Einblick in die Projektarbeit mit Jira und der App BigPicture empfehlen wir Ihnen unsere kostenfreie Webinaraufzeichnung.
Weitere Termine unserer Webinarreihe
Sie wollen noch tiefer ins Thema Projektmanagement einsteigen? Dann halten Sie sich folgende Termine zu unseren bevorstehenden Webinaren frei:
- 02.04.2020 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Projektmanagement Handbuch und Projekträume kollaborativ gestalten
- 23.04.2020 – 10:00 bis 11:00 Uhr – Projektreporting – So erstellen Sie aussagekräftige Projektberichte in der Atlassian Cloud
-
Ihr Weg zu einem erfolgreichem Projektmanagement
Sie benötigen mehr Durchblick in Ihren Projekten? Als Atlassian Platinum Partner helfen wir Ihnen dabei, die passenden Atlassian Tools für Ihr Projektmanagement zu identifizieren und in Ihr Unternehmen zu integrieren. Egal ob klassisch, agil oder kombiniert. Erfahren Sie hier, wie Sie von unserer Expertise profitieren und Ihr Projektmanagement zum Erfolg wird. Für kleinere Anpassungen Ihrer Systeme empfehlen wir Ihnen die Beratungspaketen zu Atlassian Jira und Confluence, mit denen Sie innerhalb von 21 Werktagen starten können.