Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Formular URLs für Sharepoint Inhaltstypen anpassen

Wenn man in Sharepoint einen benut­zer­de­fi­nier­ten Inhaltstyp erstellt und die­sen einer Liste zuweist, muss man sich im Idealfall nicht um die Formulare für das Anlegen, Anzeigen und Editieren der Listeneinträge küm­mern - dies erle­digt Sharepoint anhand der zum Inhaltstyp zuge­hö­ri­gen Spalten freund­li­cher­weise auto­ma­tisch für uns.

Nun kann es aber pas­sie­ren, dass wir mit dem von Sharepoint gene­rier­ten Standardformular nicht zufrie­den sind (sei es, weil uns das Layout nicht gefällt oder weil wir z.B. zusätz­li­che Validierungen und/oder Buttons ein­bauen wol­len…). Auch für die­sen Fall wurde vor­ge­sorgt - wir kön­nen ein eige­nes aspx-Formular erstel­len (ja, ich weiß, man könnte auch Infopath neh­men…) und für das Anlegen, Anzeigen oder Editieren der Listeneinträge ver­wen­den. Allerdings habe ich in der Benutzeroberfläche in Sharepoint keine Stelle gefun­den, an der man dem Inhaltstyp mit­tei­len könnte, wel­che Formulare er jetzt ver­wen­den soll. Hier kann man aber glück­li­cher­weise mit ein paar Zeilen Quellcode (z.B. in einer Konsolenanwendung) Abhilfe schaffen:

image

Es emp­fiehlt sich, die Formulare unter­halb des Sharepoint LAYOUTS Verzeichnisses (stan­dard­mä­ßig C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\web ser­ver extensions\12\TEMPLATE\LAYOUTS) abzu­le­gen, dies ist aber nicht erforderlich.

Natürlich kann auch z.B. nur für das Anzeigeformular eine eigene aspx-Datei ver­wen­det wer­den - dann blei­ben die rest­li­chen Properties ein­fach leer (dies ist der Standard) bzw. wer­den gar nicht erst gesetzt.

Damit das Ganze nicht zu ein­fach wird, gibt es zum Schluss noch einen klei­nen Pferdefuß: Wenn der Inhaltstyp schon einer Liste zuge­ord­net ist, muss er von der Liste ent­fernt und wie­der zuge­ord­net wer­den, damit die Einstellung in die­ser Liste wirk­sam wird!

Related Posts

Pin It on Pinterest