In unserem letzten Webinar zum Thema Fit für den Modern Workplace: Dos and Don'ts für ein erfolgreiches Modern Intranet haben mein Kollege Thomas Walz und ich einen Überblick zu Impulsen und Erfahrungen zum Aufbau eines modernen Inranets gegeben. Durch die Umfragen haben sich einige interessante Erkenntnisse ergeben, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt - ein Intranet - ist das denn noch zeitgemäß? Unsere Antwort lautet: Ja. Es ist wichtiger denn je, aber eben als Einstieg in den digitalen Arbeitsplatz und Bestandteil einer modernen Employee Experience im Unternehmen.
Die Herausforderung der Unternehmen ist u.a., wie es Gartner in der Auswertung zur Umfrage "Build the Workforce You Need Post-COVID-19" auch schreibt, in Zukunft noch viel stärker auf die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen zu achten. Mit der Erhöhung der Anteile von Remote Arbeit, durch stark verteilt arbeitende Teams geht eben auch einher, dass das physische Erleben des eigenen Unternehmens zurückgeht. Um dies aufzufangen, braucht es gerade jetzt aktive, aktuelle und ansprechende Kommunikation im Unternehmen. Und nicht nur das. Auch Erlebnisse und Entdeckungen werden immer wichtiger. Genau dieser Aufgabe muss sich ein modern gestaltetes Intranet stellen.
Der Wandel vom Informations- zum kollaborativen Intranet
Das unser Webinar auf großes Interesse bei unseren Zuhörern stößt, haben wir schon allein an den vielen Anmeldungen gemerkt. Spannend waren aber auch die Ergebnisse unserer Umfragen - Wo stehen Sie mit Ihrem Intranet? und Was ist relevant für Ihr Intranet?
Die Ergebnisse der ersten Umfrage (Mehrfachnennungen waren möglich) zeigen sehr schön, dass sich das Intranet in den letzten Jahren vom Informations- zum kollaborativen Inranet entwickelt hat. Deutlich abgeschlagen sind hingegen die Dimensionen Community/ESN und Einstieg in den digitalen Arbeitsplatz.

Das das Intranet eine wichtige Frontdoor als Zugang zum digitalen Arbeitsplatz darstellt, verfolgen wir schon seit geraumer Zeit. Aber das wortwörtliche Abhandenkommen der Enterprise Social Networks im Vergleich zu Anfang und Mitte der 2010er Jahre, wird sich, so denke ich, jetzt wieder verändern. Ich glaube, dass die Verantwortlichen der Unternehmenskommunikation gerade die Enterprise Social Networks als wichtige Säule der Mitarbeiterbindung wiederentdecken werden und deren Einführung fördern dürfen.
Die Möglichkeiten für die Anwender, leichtgewichtig, schnell und einfach eigene Netzwerke zu gründen und sich zu vernetzen, sind wichtiger denn je.
Was wird in Zukunft relevant für ein modernes Intranet?
Unsere zweite Frage zielte dann auf die Bedarfe ab, was in naher Zukunft relevant sein wird. Ein schon lang gehegter Wunsch - die Integration von Geschäftsprozessen und Anwendungen steht hier mit deutlichen Vorsprung auf Platz 1. Das Ergebnis mit den zweithäufigsten Nennungen hebt die Personalisierung des Intranets für die Mitarbeiter hervor. Zusammen ist dies ein klares Indiz, dass die Entwicklung des modernen Intranets in Richtung des digitalen Arbeitsplatzes vorangetrieben werden soll und damit zu einem produktiven Werkzeug für die Anwender wird.
Aber auch die Funktionen des Enterprise Social Networks wurde von mehr als der Hälfte der Teilnehmer als Thema für die zukünftige Weiterentwicklung herausgehoben und steht damit auf der Roadmap der Intranetverantwortlichen. Nicht zu unrecht, wie ich finde.

Soweit zu den interessanten Einblicken. Wer das Webinar in voller Länge ansehen möchte, kann die Aufzeichnung gern über unser Formular anfordern.
Und zu guter Letzt. Angst machen uns diese Herausforderungen nicht. Wir haben die richtigen Leistungen, Erfahrungen und Produkte dafür im Angebot - vielleicht auch für Sie? Kontaktieren Sie uns gern.