"Wir digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse!" - unter dem Motto fand am 16. Februar die erste Power Platform Conference von Communardo statt. Die praktischen Themen und qualifizierten Speaker lockten viele Teilnehmer in das Online-Format, welches durch unseren Head of Business Applications, Jörn Bülow, pünktlich halb 10 eröffnet wurde.
Im Fokus der Veranstaltung stand das Funktionsspektrum der Microsoft Power Platform und die Entwicklung von digitalen Geschäftsprozessen. Neben vier Expertenvorträgen konnten viele Anwender ihre Fragen stellen und wertvolle Tipps für ihre Arbeitswelt mitnehmen.

Microsoft Power Platform: What it is and why you need it – And how much power is really in there?

In der ersten Session wählte Thorsten Scholl, Power Platform-Experte von Microsoft, eine maritime Analogie, um zu veranschaulichen, was alles in der Microsoft Power Platform steckt und wie man diese einsetzen kann. So haben wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise auf den Ozean der Digitalisierung begeben. Wir sind mit unserem Schiff, welches sinnbildlich für das Unternehmen steht, durch die Gewässer der Märkte gefahren, sind auf Hindernisse gestoßen, haben aber auch viel entdeckt.
Dabei kam deutlich raus, dass es wichtig ist, mit welchem Schiff man die Reise antritt - Ist es ein Kreuzfahrtschiff, welches für ein All in One System steht? Oder ist es ein kleines Paddelboot, welches im Kontext für manuelle Prozesse steht?
Veranschaulicht wurde seine Session nicht auf die übliche Weise in einer Präsentation, sondern die Inhalte wurden direkt in einer Power App durch die Sammlung von Bildschirmen gezeigt.
No-Code Apps mit Dataverse
"No-Code Apps mit Dataverse" war der Sessiontitel von Diana Vogt. Sie arbeitet bei Communardo als Lösungsconsultant Power Platform und hat einen Einblick in die App-Gestaltung ohne Codier-Kenntnisse geliefert. Dabei zeigte sie, was Dataverse ist, wie Dataverse mit Microsoft Teams genutzt werden kann und wie Model Driven Apps im Arbeitsalltag helfen können. In einer Demo konnten die Teilnehmer eine Asset Management App im Backend und in der Nutzung sehen.

Microsoft Power Platform Sicherheit, Center of Excellence

Nach der Pause ist Robert Heep auf die Sicherheits- und Governance-Aspekte bei der Entwicklung von Apps unter Verwendung von Power Automate und Power Apps eingegangen. Neben wenigen Microsoft eigenen Lösungen kann das Center of Exellence die Sicherheit erhöhen und die Power Platform trotzdem zugänglicher machen.
Geschäftsprozessdigitalisierung mit der Power Platform
Den Abschluss bildete die Session unseres Head of Business Applications, Jörn Bülow, mit dem Thema "Geschäftsprozessdigitalisierung mit der Power Platform". Dabei ist er auf die Business-Seite eingegangen, also wie können die "technischen Tools" verwendet und eingesetzt werden. Doch wo liegen die Herausforderungen in der Geschäftsprozessdigitalisierung? Wie setze ich das Geschäftsprozess-Management ein? Welche Schritte müssen bei der Prozessdigitalisierung gegangen werden? Diese und weitere Fragen hat Jörn Bülow bei der Power Platform Conference beantwortet.

Sie haben das Event verpasst? Dann sichern Sie sich jetzt kostenfrei die Aufzeichnungen:

Sie möchten mit der Microsoft Power Platform durchstarten, aber haben noch einige Fragen? Dann buchen Sie einen kostenfreien Termin bei Lydia Schaar.