Zwei spannende Konferenztage beim Digital Workplace Summit 2020 by Communardo liegen hinter uns. Erstmalig fand die Wissenskonferenz vom 03. bis 05. November 2020 als Online-Event statt und lockte rund 240 Teilnehmer in die spannenden Tracks und Sessions rund um den Digitalen Arbeitsplatz und Modernes Arbeiten. In unseren vier Themen-Tracks "Modernes Arbeiten im digitalen Zeitalter", "Kommunikation, Zusammenarbeit und Prozesse digitalisieren", "Enterprise Agile" und "Modern IT im digitalen Unternehmen" konnten die Teilnehmern von den praktischen Erfahrungen unserer Top-Speaker profitieren und wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit mitnehmen. Zudem hatten unsere Teilnehmer die Möglichkeit, an zahlreichen interaktiven Workshops teilzunehmen und sich somit selbst aktiv am #DWSC20 zu beteiligen. Es wurden alle Aspekte des digitalen Arbeitsplatzes aufgegriffen, von konkreten Einsatzszenarien und Anwendungsfällen mit Atlassian und Microsoft-Produkten und weiteren Technologie Partnern, über praktikable Lösungen bis hin zu zukunftsweisenden Technologien und erfolgreichen Strategien. Über unser Eventtool war auch 1-zu-1-Netzwerken problemlos möglich, sodass dem Kontakteknüpfen nichts mehr im Weg stand.
Modern Work with all your senses – das war der Digital Workplace Summit 2020 by Communardo
Bereits zur Eröffnung des Digital Workplace Summit 2020 erwartete unsere Zuschauer mit der Keynote von Sirka Laudon ein absolutes Highlight. Die Vorständin People Experience bei der AXA Konzern AG referierte über 5 1/2 Erfolgsfaktoren für Empowerment - auch in unsicheren Zeiten. Dabei stellte sie anhand von 3 Gründen heraus, warum Empowerment eine entscheidende Zukunftskompetenz ist und erklärte, wodurch sich 83% der AXA-Mitarbeiter empowered fühlen.
Auch die Atlassian-Keynote unseres Speakers Partha Kamal - Head of Cloud Migrations - zum Thema "Cloud transformation for the modern business" bot äußerst interessante Einblicke über den Weg in die Cloud.
Nicht unerwähnt lassen möchten wir auch den Microsoft-Workshop von Viktoria Bjarnhoff Strobl. In ihrer Session "Virtual Treasure Hunt" zeigte sie spannende Gamification-Möglichkeiten. Unsere Teilnehmer lernten ein Spiel in Microsoft Teams kennen, welches zeigt, dass man interaktiv und spielerisch gemeinsam lernen und ein Wir-Gefühl erreichen kann. Probieren Sie es doch einmal aus! 😉
Getreu dem Motto "Modern work with all your senses!" gab es beim #DWSC20 neben spannenden Sessions auch ein buntes Rahmenprogramm mit einem tollen Gewinnspiel, Social Media Wall, Live-Tasting delikater Weine am Abend des ersten Konferenztages sowie Live-Musik der One-Man-Band Ju von Dölzschen am Ende des zweiten Konferenztages.
Unser Resümee aus den zahlreichen Sessions
- Das Anwender- und Kundenerlebnis zählt genauso wie der Weg dorthin - über Empowerment und Adoption und Change Management
- Digitale Technologien werden immer stärker auch in wertschöpfenden Prozesse, aber auch Qualitätssicherung integriert und verbessern so auch die Kundenerlebnisse
- Den Weg in die Cloud von Microsoft macht man nicht im "Vorbeigehen" - es gibt Best Practices und "Begleiterscheinungen"
- Transparente Zusammenarbeit ist ein Erfolg und hat sich in den großen Unternehmen durchgesetzt
- Ein agiler und pragmatischer Ansatz führt schnell zum Erfolg
- Vorgehen schlägt Technologie
Vielen Dank an alle Speaker, Sponsoren und Partner des #DWSC20!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Referenten aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen für die spannenden Einblicke, wie beispielsweise Porsche Informatik, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., INTERSPORT Deutschland eG, Volkswagen AG, TU Dresden, Advantest Europe GmbH, SYNLAB International, thyssenkrupp Marine Systems GmbH, SchwörerHaus KG, Rentschler Biopharma SE, LichtBlick SE, SMA Solar Technology, ALPLA Group & Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG.
Sie haben dank ihrer persönlichen Eindrücke und ihrem Wissen um den digitalen Arbeitsplatz wesentlich zum Erfolg der Online-Konferenz beigetragen und den #DWSC20 zu einem unvergesslichen Event gemacht.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren #DWSC20-Partnern und -Sponsoren.
Sie haben den #DWSC20 verpasst? Dann hoffen wir, dass dieser Blogbeitrag Ihnen einige Impressionen zum Event bieten konnte und freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr beim #DWSC21 begrüßen zu dürfen!
Zusätzlich können Sie die Aufzeichnungen der Vorträge und Workshops bei uns anfragen, sodass Sie die geteilten Erfahrungen und Best Practices bestmöglich in Ihre alltägliche Praxis mitnehmen können.
>>> Jetzt #DWSC20-Sessions anfragen <<<
Da wir uns dabei stets verbessern wollen, freuen wir uns jederzeit über Ihr konstruktives Feedback und Ihre Eindrücke zu unserem Event! Schreiben Sie uns dazu einfach über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder geben Sie Ihr Feedback über die Eventplattform ab!