Noch nie zuvor war IBM Connections äußerlich so leicht anpassbar wie bisher. Dank der neuen Customization-Schnittstelle lässt sich Connections an das gewünschte Aussehen anpassen. Diese Schnittstelle besteht aus einem Verzeichnis, in dem das neue Design abgelegt werden muss. IBM Connections sorgt dann selbstständig dafür, dass das neue Design geladen wird.
Das Verzeichnis, in das das neue Design abgelegt werden muss, nennt sich „Connection_Customization_Path“. Dieser Pfad ist frei definierbar und befindet sich in der Regel unterhalb des Connections-Installationsverzeichnisses unter „data/shared/customization“. In diesem Verzeichnis befinden sich Ordner für alle installierten Connections-Anwendungen und ein „common“-Verzeichnis, dass dann angesprochen wird wenn eine alleingültige Anpassung erfolgen soll. Alle Ordner sind standardmäßig leer und werden nicht verwendet. Zu beachten ist dabei, dass Anpassungen und Erweiterungen, die im „common“-Verzeichnis liegen, werden überschrieben wenn für eine Anwendung etwas anderes definiert wurde.
Customization
Um mit dem Customization zu beginnen, wird zunächst eine unangepasste Design-Komponente benötigt. Dies soll in diesem Beispiel die obere Navigationsleiste sein, die überall in Connections gleich ist. Diese soll um einen statischen Link erweitert werden, der auf die Communado Homepage weiterleitet. Diese Navigationsleiste wird in der Datei „header.jsp“ verwaltet, die in jeder grafischen Connections-Anwendung hinterlegt ist. Aus einer dieser Anwendung muss die Datei samt dazugehöriger Ordnerstruktur in den Ordner „common“ kopiert werden. In diesem Beispiel wird die Datei aus der „Homepage“-Anwendung kopiert.
Anwendung | common | Anwendungsspezifische Anpassung | Anzeige |
Homepage | ja | ja | Anpassung für Homepage |
Community | ja | nein | common |
Blogs | ja | ja | Anpassung für Blogs |
Foren | ja | nein | common |
Pfad im WebSphere Application Server:
<WebSphere>\AppServer\profiles\<nodename>\installedApps\ <cellname>\Homepage.ear\homepage.war\nav\templates\header.jsp
<WebSphere> Installationsverzeichnis des WebSphere Application Servers
<nodename> Name des Knotens auf der Anwendungsserver läuft
<cellname> Name der Anwendungssserverzelle
Die „header.jsp“ muss innerhalb des Connections_Customization_Path unter “common/nav/template/header.jsp” abgelegt werden. Im Anschluss kann diese Datei um den statischen Link erweitert werden. Innerhalb der Datei wird der Link zur Communardo Homepage hinzugefügt. Dies geschieht mit folgendem Code-Ausschnitt innerhalb der Aufzählungsliste.
--%><li> <a href="https://www.communardo.de">Communardo Homepage</a> </li><%--
Zur Aktualisierung der Anpassung auf den Live-Betrieb muss der Zeitstempel der Konfiguration angepasst und mit allen Knoten synchronisiert werden. Nach Neustart der Anwendungsserver wird die neue Verknüpfung in der Navigationsleiste angezeigt.
Das Hinzufügen eines Links in die Kopfzeile ist natürlich eine der einfacheren Möglichkeiten, die sich bei IBM Connections ab Version 3.0 anpassen lassen, aber ähnlich lässt sich die Login-Ansicht oder aber das komplette Design von IBM Connections an den Wunsch des jeweiligen Unternehmens anpassen.