Um schnell Datenbankschemata zu visualisieren bietet sich Schemaspy (veröffentlicht unter LGPL) an. Es wird auf der Kommandozeile zum Beispiel wie folgt aufgerufen:
java -jar schemaSpy.jar -cp postgresql-8.1-408.jdbc3.jar -t pgsql -db beispiel_db -u improve -s public -host beispielport -port 5431 -o .
Damit die Generierung der Tabellen und Diagramme erfolgreich verläuft, müssen 2 Bedingungen erfüllt werden:
- ein Treiber für den entsprechenden Datenbanktyp muss vorhanden sein. Der Pfad zum Treiber kann entweder in durch den Parameter -cp spezifiziert werden (siehe oben) oder in den [databaseType].properties von SchemaSpy angegeben werden
- zum Rendern der Graphiken muß der Dot-Renderer von Graphviz im selben Ordner wie Schemaspy liegen, ansonsten wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Warning: Failed to run dot.
Download dot version 2.2.1 or versions greater than 2.4 from www.graphviz.org and make sure that dot is in your path.
Momentan wird von Graphiz nur die Version 2.14.x bereitgestellt, mit der jedoch ebenfalls die Graphiken erzeugt werden können: Einfach die Dateiendot.exe, z.dll, jepg.dll
undpng.dll
aus dem bin-Ordner von Graphviz in das Verzeichnis derschemaspy.jar
kopieren.
Vielen Dank für die kurze Einführung!! Ohne Punkt 2 wäre ich wohl noch verzweifelt.. in der Version 2.26.3 gibt es nur noch die dot.exe, ich habe daher einfach alle Dateien aus dem bin-Ordner in das Verzeichnis von schemaspy.jar kopiert und es ging dann. Vlt. hilft das Anderen weiter 🙂