Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Confluence 6.10 - Neuigkeiten

Vor etwa zwei Wochen hat Atlassian Confluence 6.10 veröffentlicht - was Sie nach einem Update erwarten können erfahren Sie hier:

Read-Only-Modus

Das Hauptfeature der neuen Version 6.10 ist der Read-Only-Modus für Confluence Data Center. Er ermög­licht die Nutzung von Confluence-Inhalten wäh­rend eines Wartungsfensters oder einer Datenmigration.

Im Read-Only-Modus sind die Seiten für die Nutzer wei­ter­hin sicht­bar und der Nutzer kann sich im System bewe­gen aber Seiten sind nicht zu bear­bei­ten, zu kom­men­tie­ren oder zu ver­än­dern; auch kön­nen keine neuen Seiten erstellt wer­den. Dazu wer­den die Bestandteile der Benutzeroberfläche (wie Buttons oder Aktionen) "ver­steckt" und Anfragen zur Erstellung oder Bearbeitung geblockt.

Der Read-Only-Modus wird über die Admin-Konsole > General Configuration > Maintenance ver­wal­tet. Dabei ist es nicht erfor­der­lich, Confluence zu stop­pen oder neu zu star­ten. Mit Hilfe eines Banners kön­nen die Nutzer vorab infor­miert bezie­hungs­weise gewarnt wer­den. Der Inhalt des Banners kann dabei indi­vi­du­ell gestal­tet werden.

Atlassian Anmerkung Confluence 6.10

Verbesserung der Suchfunktion für alle / Verbesserung der Qualität der Suchergebnisse

Neben dem Read-Only-Modus gibt es wie­der wei­tere klei­nere nütz­li­che Verbesserungen für die Suche:

  • Bindestriche in Filenamen las­sen die Suche nicht mehr abbrechen
  • Akzente und Sonderzeichen wer­den nun igno­riert ("Senegal" lie­fert als Ergebniss auch Einträge von "Sénégal")
  • Bereiche mit Unterstrichen im Titel wer­den kor­rekt ange­zeigt, wenn auf einen Teil des Bereichstitels gefil­tert wird
  • in der Index-Sprachauswahl ste­hen nun auch Persisch und Arabisch zur Verfügung, d.h. das Suchergebnis wird ver­bes­sert, wenn die Inhalte über­wie­gend in die­sen Sprachen ver­fasst sind

Atlassian Anmerkung zu Confluence 6.10

Neue Einstellung/Ausführung für ressourcen-intensive Tasks

Bisher gene­riert Confluence Thumbnail Images auf Files (wie z. B. Office-Dokumenten), so dass diese inner­halb von Seiten oder in der Vorschau sicht­bar wer­den. Dies ist Speicher- und CPU-intensiv und je umfang­rei­cher das File ist, desto höher ist das Risiko eines Speicherfehlers.

Was ist neu?
  • auf Sites mit einer Data Center Lizenz wird dies über eine soge­nannte "Sandbox" (sepa­ra­ter Prozess-Pool) gehan­delt, was die Auswirkung auf Confluence Node minimiert
  • jeder Confluence Node (im Cluster) benö­tigt zur Ausführung der Sandbox 2GB Speicher
  • dies ist auch für wei­tere resourcen-intensive Tasks in der Planung
  • keine Veränderungen bzgl. Confluence Server

Support für SQL-Server 2016

Als wei­te­res Feature ist nun eben­falls der Support for Microsoft SQL Server 2016 verfügbar.

13. Juli 2018

Pin It on Pinterest