Read-Only-Modus
Das Hauptfeature der neuen Version 6.10 ist der Read-Only-Modus für Confluence Data Center. Er ermöglicht die Nutzung von Confluence-Inhalten während eines Wartungsfensters oder einer Datenmigration.
Im Read-Only-Modus sind die Seiten für die Nutzer weiterhin sichtbar und der Nutzer kann sich im System bewegen aber Seiten sind nicht zu bearbeiten, zu kommentieren oder zu verändern; auch können keine neuen Seiten erstellt werden. Dazu werden die Bestandteile der Benutzeroberfläche (wie Buttons oder Aktionen) "versteckt" und Anfragen zur Erstellung oder Bearbeitung geblockt.
Der Read-Only-Modus wird über die Admin-Konsole > General Configuration > Maintenance verwaltet. Dabei ist es nicht erforderlich, Confluence zu stoppen oder neu zu starten. Mit Hilfe eines Banners können die Nutzer vorab informiert beziehungsweise gewarnt werden. Der Inhalt des Banners kann dabei individuell gestaltet werden.
Verbesserung der Suchfunktion für alle / Verbesserung der Qualität der Suchergebnisse
Neben dem Read-Only-Modus gibt es wieder weitere kleinere nützliche Verbesserungen für die Suche:
- Bindestriche in Filenamen lassen die Suche nicht mehr abbrechen
- Akzente und Sonderzeichen werden nun ignoriert ("Senegal" liefert als Ergebniss auch Einträge von "Sénégal")
- Bereiche mit Unterstrichen im Titel werden korrekt angezeigt, wenn auf einen Teil des Bereichstitels gefiltert wird
- in der Index-Sprachauswahl stehen nun auch Persisch und Arabisch zur Verfügung, d.h. das Suchergebnis wird verbessert, wenn die Inhalte überwiegend in diesen Sprachen verfasst sind
Neue Einstellung/Ausführung für ressourcen-intensive Tasks
Bisher generiert Confluence Thumbnail Images auf Files (wie z. B. Office-Dokumenten), so dass diese innerhalb von Seiten oder in der Vorschau sichtbar werden. Dies ist Speicher- und CPU-intensiv und je umfangreicher das File ist, desto höher ist das Risiko eines Speicherfehlers.
Was ist neu?
- auf Sites mit einer Data Center Lizenz wird dies über eine sogenannte "Sandbox" (separater Prozess-Pool) gehandelt, was die Auswirkung auf Confluence Node minimiert
- jeder Confluence Node (im Cluster) benötigt zur Ausführung der Sandbox 2GB Speicher
- dies ist auch für weitere resourcen-intensive Tasks in der Planung
- keine Veränderungen bzgl. Confluence Server
Support für SQL-Server 2016
Als weiteres Feature ist nun ebenfalls der Support for Microsoft SQL Server 2016 verfügbar.