Über 100 beantwortete Fragen, 2 Stunden reger Erfahrungsaustausch und 83 Teilnehmer - unser Communardo Meet-Up rund um das Thema "End of Support of Atlassian Server" am 17. Februar 2021 war ein voller Erfolg.
Im Oktober 2020 hatte Atlassian bekanntgegeben, dass der Verkauf und Support seiner Server-Produktlinie zum 2. Februar 2024 einstellen wird. Um zu verstehen, wie unsere Kunden die Ankündigung aufgenommen haben, hatten wir Ende letzten Jahres eine Umfrage durchgeführt. Die Resonanz war sehr hoch, sodass wir die Ergebnisse dieser Umfrage im Rahmen unseres Online Community Events allen Teilnehmern und Interessenten präsentiert haben.



Nach einer kurzen Begrüßung durch Christina Schantin (Head of Atlassian Business Solutions | Communardo) startete Claudia Lutter (Head of Atlassian Service & Solutions | Communardo) daher direkt mit der Vorstellung der Ergebnisse. Eine kurze Stimmungsabfrage der Meet-Up Teilnehmer bestätigte den Trend, der sich schon im Dezember 2020 abgezeichnet hatte: viele Unternehmen nutzen die bestehenden Server-Lizenzen erst einmal weiter, um bis 2024 die für sie passende Strategie zu finden.
Unsere Breakout Sessions
Um allen Teilnehmern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu geben, wechselten wir im Anschluss an die Präsentation direkt in die drei Breakout Sessions. Dazu hatten wir nicht nur erfahrene Consultants von Communardo sondern auch Kunden eingeladen, die Ihre Erfahrungen und Best Practices mit den Anwesenden teilten.

Breakout Session 1 - Der Wechsel in die Atlassian Cloud
In der ersten Session drehten sich die Gespräch um den Wechsel in die Atlassian Cloud. Neben Martin Böhme (Cloud Evangelist | Communardo) plauderte vor allem Sebastian Reichmann (IT-Architekt Digitalization | SMA Solar Technology AG) aus dem Nähkästchen, warum sich die SMA Solar Technology AG für die Atlassian Cloud entschieden hat und wie das Migrationsprojekt aktuell von Communardo begleitet wird. Dabei räumte er auch gleich mit gängigen Irrtümern hinsichtlich der Performance auf, die bei seinem Unternehmen bisher immer top gewesen sei. Außerdem diskutierten die Teilnehmer die Unterschiede der Nutzerverwaltung in der Cloud, verschiedene Möglichkeiten einer Exit Strategie und wie der Wechsel in der Praxis gelingen kann.
Sebastian Reichmanns Tipps dazu waren:
- Erstellen Sie sich ein gutes Konzept für den Wechsel.
- Pilotieren Sie zunächst mit kleinen Team, um auszutesten, wie Sie von den Vorteilen der Cloud profitieren können.
Breakout Session 2 - Der Wechsel zu Atlassian Data Center
Neben der Atlassian Cloud ist Atlassian Data Center eine weitere Alternative zu den Server-Produkten. In der zweiten Breakout Session stellte Bill Martin (Head of Atlassian Managed Services | Communardo) zu Beginn zwei anonymisierte Data Center Migrationsprojekte vor und beantwortete im Anschluss unzählige Fragen. Auch hier spiegelten die Gespräche die Umfrage-Ergebnisse wieder: Die Teilnehmer der zweiten Breakout Session oreintieren sich in Richtung Data Center, da Sie entweder aus preislichen Gründen oder auf Grund des Datenschutzes nicht in die Cloud wechseln wollten.


Breakout Session 3 - Alternativen zu Atlassian Tools
In unserer dritten Breakout Session drehte sich alles um das Thema, welche Alternativen es zu den Atlassian Tools gibt. Zu Beginn der Session berichteten Sonja Zaubitzer (Assistenz der Geschäftsleitung | HEROSE GmbH) und Christoph Edler ( Projekt Portfolio Manager | HEROSE GmbH) von der Erfahrung, gemeinsam mit Communardo alternative Tools zu evaluieren. Das Unternehmen hatte Microsoft Sharepoint als eine mögliche Lösung ins Auge gefasst. Allerdings stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass diese nicht das ganze Spektrum der Anforderungen abdeckte. Dieser ehrliche Bericht zeigt, dass der Weg nicht immer geradlinig verläuft und manchmal ein paar Umwege gegangen werden müssen. Sonja Zaubitzer und Christoph Edler sind jedenfalls optimistisch, die geeignete Lösung noch zu finden. Inspirationen, welche weiteren Alternativen es gibt, erhielten sie im zweiten Teil der Breakout Session. Zusammen mit Florian Zöllner (Change Management Consultant | Communardo) erstellten die Teilnehmer eine Sammlung alternativer Tools und gaben sich gegenseitig Tipps.
Nach gut einer Stunde in den Breakout Sessions trafen sich alle Teilnehmer wieder in der Hauptsession, wo die Ergebnisse der einzelnen Gesprächsgruppen kurz noch einmal skizziert und letzte Fragen beantworten wurden.
Unser Resümee des Communardo Meet-Ups
Das erste Communardo Meet-Up als Online-Event war ein voller Erfolg, da unsere zahlreichen Teilnehmer in den einzelnen Breakout Sessions in einer konstruktiven Atmosphäre austauschen und netzwerken konnten. Sie konnten erfahren, wie andere Anwenderunternehmen planen und welche Best Practices es für Migrationen gibt.
Das sind unsere Erkenntnisse aus den Sessions:
- Die Atlassian Cloud kann für Unternehmen mit Cloud First Strategie ein guter Ersatz der Server-Produkte sein und bietet viele Vorteile.
- Sollte der Wechsel in die Cloud nicht möglich sein, behalten Unternehmen durch die Migration zu Atlassian Data Center die Kontrolle über ihre Daten.
- Auch wenn der Weg zu alternativen Tools nicht immer geradlinig ist, gibt es für jedes Unternehmen sicher die passende Lösung.
Vielen Dank an unsere externen Referenten Sebastian Reichmann (IT-Architekt Digitalization | SMA Solar Technology AG) und Sonja Zaubitzer (Assistenz der Geschäftsleitung | HEROSE GmbH) sowie Christoph Edler ( Projekt Portfolio Manager | HEROSE GmbH) für die spannenden Einblicke und den ehrlichen Austausch.
Sicher organisieren wir auch in Zukunft ein erneutes Online Meet-Up. Wir freuen uns schon jetzt darauf.
Wir sind für Sie da.
Auch Sie stellt das Ende des Support von Atlassian Server-Produkten vor große Herausforderungen? Als Atlassian Platinum Solution Partner stehen wir Ihnen zur Seite, helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen und zeigen Ihnen Ihre Handlungsoptionen.
Sollten Sie ein konkretes Anliegen haben, beraten wir Sie gern auch ganz persönlich. Wir stellen Ihnen mögliche Alternativen vor und evaluieren gemeinsam, welchen Weg Sie jetzt einschlagen sollten.