Coming together is a beginning.
- Henry Ford
Keeping together is progress.
Working together is success.
Das Gefühl der Verbundenheit mit einer Gruppe steigert unser Glück, unsere Vitalität, unsere Leistungsfähigkeit, unsere Zufriedenheit und unser Maß an Resilienz. Diese Tatsache ist längst wissenschaftlich erwiesen - und wir bei Communardo wollen sie nutzen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes arbeiten die volljährigen Deutschen im Durchschnitt 45 Stunden pro Woche. Weil das Arbeiten für uns kein Selbstzweck ist und uns das Wohlbefinden unserer Kollegen am Herzen liegt, haben wir ein Konzept entwickelt, das alle Communarden, die sich in einem Lernprozess befinden, voll integriert, begleitet und unterstützt: das Communardo Learning Lab.
Was ist das Learning Lab?
Wir sehen das Learning Lab als einen Hafen für alle Lernenden bei Communardo. Ein Ort, um sich auszutauschen und zu informieren, um kreativ zu sein, um neue Fähigkeiten zu entwickeln und um sich verstanden zu fühlen. Das Learning Lab ist ein Ort, dessen Türen immer für die jungen Mitarbeiter:innen geöffnet sind. Ins Leben gerufen von Studenten für Studenten, entwickelt es sich durch das Einbringen neuer Ideen und das aktive Beteiligen unserer Lernenden immer wieder neu.
Die ursprüngliche Idee, ein Netzwerk zu schaffen, um unsere Berater:innen standortübergreifend zu verbinden, stammt von unserem Kollegen Dr. Paul Kruse. In Zusammenarbeit mit weiteren Kolleginnen und Kollegen wurde die Idee weiterentwickelt und schlussendlich, mit der Möglichkeit das Netzwerk nach unseren Vorstellungen zu gestalten, in die Hände der Zielgruppe übergeben: den Studierenden.

Das war unser Vorgehen:
Im Learning Lab geht es um die Bedürfnisse der Studierenden! Deshalb haben wir eine anonyme Umfrage gestartet, um zu erfahren, was unsere Lernenden vom Learning Lab erwarten. Von der Namensgebung über die Funktionen, Themenschwerpunkte und die Häufigkeit der Treffen - die Entwicklung des Konzepts war ein gemeinschaftlicher Prozess. Die folgenden Zitate aus den Umfrageergebnissen zeigen gut, welche Erwartungen unsere Studierenden an das Learning Lab stellen:
Als Student würde ich gerne die Möglichkeit haben, andere Studenten, die bei Communardo arbeiten, kennenzulernen und Einblicke in deren Arbeitsbereiche zu erhalten.
Das Learning Lab könnte für mehr Transparenz über Studentengehälter und standortübergreifend für einen rollenspezifischen & fachlichen Austausch sorgen.
Der Aufbau des Learning Labs
Jede einzelne Idee der Studierenden wird im Learning Lab berücksichtigt. Um sie zu verwirklichen, stützt sich das Learning Lab auf drei Säulen, die auch seine Kernfunktionen sind: das Erfahrungsnetzwerk, die Aufgabenverteilung und die Sichtbarkeit.

Das Erfahrungsnetzwerk
Das Erfahrungsnetzwerk soll eine Art Hafen für alle Lernenden bei Communardo sein. Um alle Kolleg:innen einzubeziehen, kommunizieren wir auf Englisch. Das Ziel ist, dass sich unsere Mitglieder zu Hause fühlen und sich zurechtfinden. Das Learning Lab ist eine Art Testgelände, ein sicherer Raum, um Dinge auszuprobieren und Fähigkeiten zu entwickeln. Das Learning Lab bringt nicht nur Studierende zusammen, sondern bietet auch Selbsthilfegruppen und Workshops an, zum Beispiel einen englischen Stammtisch.
Die Aufgabenverteilung
Die zweite Säule des Learning Labs ist die Aufgabenverteilung. Unser Kanban-Board ermöglicht es, spannende Aufgaben über Standorte hinweg zu verteilen. So kann sich jeder, der die Kapazität hat, die Aufgaben aussuchen, die zu ihm passen und umgekehrt. Es funktioniert so, dass sich Studenten für neue Projekte anmelden und feste Mitarbeiter:innen begleiten diese. So kann durch die Suche nach Unterstützung oder Projekten eine neue Zusammenarbeit zustande kommen, bei der jeder seine Talente und Fähigkeiten dort einbringen kann, wo sie gerade gebraucht werden.
Die Sichtbarkeit
Die dritte Säule des Learning Labs ist die Sichtbarkeit. Diese hilft den Studierenden dabei, innerhalb von Communardo sichtbar zu werden, um sich an spannenden, neuen Aufgaben zu beteiligen, unabhängig vom Standort und Team, in dem sie arbeiten. Die Sichtbarkeit nach außen, die z. B. auf verschiedenen Social-Media-Kanälen, Universitäten und Messen generiert wird, soll ein authentisches Bild davon vermitteln, was es heißt, bei Communardo zu lernen.
So geht es weiter…
Aktuell steckt das Communardo Learning Lab noch in den Kinderschuhen. Wir sind gespannt, wie unser Konzept in den nächsten Monaten von den Lernenden angenommen und welchen Einfluss es auf das Lernverhalten bei Communardo haben wird. Mitte März findet der Kick-Off-Termin des Learning Labs statt. Wir - die Initiatoren Priscilla Dekorsi, Sophie Kossmann und Michael Perschke - freuen uns auf viele Interessierte aus den eigenen Reihen.
