Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Bilddarstellungen (Image Renditions) im SharePoint 2013

SharePoint 2013 bringt eine Menge an neuen Features und Neuerungen für den Zugriff von mobi­len Endgeräten. Mobiler Zugriff bekommt eine immer grö­ßere Bedeutung. Wer sich ernst­haft mit Webentwicklung und SharePoint aus­ein­an­der­setzt, muss sich mit dem Thema beschäf­ti­gen. Christian Heindel hat in sei­nem Blog bereits einige wich­tige Punkte ange­spro­chen: hier nach­zu­le­sen (Mobile devices and SharePoint 2013 – Part I: Overview).

Eine die­ser Neuerungen ist die Möglichkeit, die Bilddarstellung in Bezug auf Größe und Abmessungen zu steu­ern (Image Renditions). Dadurch ist es mög­lich, ori­gi­nale Bilddateien in der Site zu spei­chern und je nach Anwendungszweck opti­mierte Versionen aus­zu­lie­fern. Das Geniale an die­ser Funktion ist das Herunterrechnen der Bilder auf Serverseite. Für Smartphones muss bei­spiels­weise nicht mehr das Bild in sei­ner vol­len Auflösung her­un­ter­ge­la­den wer­den, son­dern die bereits her­un­ter­ge­rech­nete Version.

Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Image Renditions ist die Aktivierung des Blob Caches. Dies muss in der Web.config der ent­spre­chen­den Web Application vor­ge­nom­men wer­den. Dazu ein­fach die Web.config öff­nen und nach BlobCache suchen. Den Wert für enab­led auf "true" setzen.

<BlobCache location="C:\BlobCache" path="\.(gif|jpg|jpeg|jpe|jfif|bmp|dib|tif|tiff|ico|png|wdp|hdp|css|js|asf|avi|flv|m4v|mov|mp3|mp4|mpeg|mpg|rm|rmvb|wma|wmv|ogg|ogv|oga|webm|xap)$" maxSize="10" enabled="true" />

Nachdem der BlobCache erfolg­reich aktua­li­siert wurde, kann über die Site Settings der Menüeintrag "Image Renditions" unter "Look and Feel" auf­ge­ru­fen werden.

Innerhalb des Menüeintrages befin­den sich bereits einige vor­de­fi­nierte Abmessungen. Eigene Vorgaben kön­nen über "Add new item" ein­fach hin­zu­ge­fügt werden.

Sind bereits Bilder in einer Photobibliothek abge­legt, kön­nen diese nun ein­fach in neuen oder bestehen­den Seiten ver­wen­det wer­den. SharePoint rech­net die Bilder auto­ma­tisch auf die vor­ge­ge­be­nen Abmessungen her­un­ter und beschnei­det diese auch auto­ma­tisch. Vertraut man die­sen Automatismen nicht, kann für jedes Bild ein­zeln über­prüft wer­den, wie das Endresultat aus­sieht. Dazu muss der Menüeintrag "Edit Renditions" auf­ge­ru­fen wer­den. Diesen erreicht man in einer Bildbibliothek über die Bildeigenschaften.

.blank

Im nächs­ten Dialog kön­nen dann die Vorschaubilder der ein­zel­nen Abmessungen begut­ach­tet werden.

blank

An die­ser Stelle erwähnt sei die geniale Funktion, den Ausschnitt des Fotos (Crop) benut­zer­de­fi­niert fest­zu­le­gen. Das bedeu­tet im ein­zel­nen: Gefällt der auto­ma­ti­sche Bildausschnitt von SharePoint nicht, kann über den Link "Click to change" ein eige­ner Ausschnitt fest­ge­legt wer­den, um immer die opti­male Ansicht der eige­nen Fotos zu gewährleisten.

blank

Nun sollte alles bereit sein, um die eige­nen Fotos, mit eige­nen Abmessungen, zu nut­zen. Nachdem ein Bild in den Artikel ein­ge­fügt wurde, kann über das Ribbon Menü eine geeig­nete "Rendition" aus­ge­wählt wer­den. Das Bild wird nun in den neuen Maßen und dem Ausschnitt ange­zeigt. Es kön­nen auch ver­schie­dene Ausschnitte des glei­chen Bildes ver­wen­det wer­den. Diese wür­den alle eine andere Dateigröße besit­zen, da das Bild immer wie­der neu auf Basis des Ausschnittes berech­net wird. Meines Erachtens stellt diese neue Funktion ein mäch­ti­ges Werkzeug im neuen SharePoint 2013 dar.

blank

Um die Bilder mit einer spe­zi­el­len Abmessung nun pro­gram­ma­tisch anzu­spre­chen, muss die URL um einen QueryString erwei­tert wer­den. Dieser besteht aus dem Key "RenditionID" und der der Abmessungsliste ent­spre­chen­den ItemID. (RenditionID=5 -> für die neu erzeugte Abmessung).

blank

7. August 2012

1 Kommentar

Vielen Dank, sehr gut erklärt!
Eine Frage: Gilt die Festlegung eines ande­ren CROP-Bereichs auto­ma­tisch für alle Renditions?

Comments are closed.

Pin It on Pinterest