SharePoint 2013 bringt eine Menge an neuen Features und Neuerungen für den Zugriff von mobilen Endgeräten. Mobiler Zugriff bekommt eine immer größere Bedeutung. Wer sich ernsthaft mit Webentwicklung und SharePoint auseinandersetzt, muss sich mit dem Thema beschäftigen. Christian Heindel hat in seinem Blog bereits einige wichtige Punkte angesprochen: hier nachzulesen (Mobile devices and SharePoint 2013 – Part I: Overview).
Eine dieser Neuerungen ist die Möglichkeit, die Bilddarstellung in Bezug auf Größe und Abmessungen zu steuern (Image Renditions). Dadurch ist es möglich, originale Bilddateien in der Site zu speichern und je nach Anwendungszweck optimierte Versionen auszuliefern. Das Geniale an dieser Funktion ist das Herunterrechnen der Bilder auf Serverseite. Für Smartphones muss beispielsweise nicht mehr das Bild in seiner vollen Auflösung heruntergeladen werden, sondern die bereits heruntergerechnete Version.
Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Image Renditions ist die Aktivierung des Blob Caches. Dies muss in der Web.config der entsprechenden Web Application vorgenommen werden. Dazu einfach die Web.config öffnen und nach BlobCache suchen. Den Wert für enabled auf "true" setzen.
<BlobCache location="C:\BlobCache" path="\.(gif|jpg|jpeg|jpe|jfif|bmp|dib|tif|tiff|ico|png|wdp|hdp|css|js|asf|avi|flv|m4v|mov|mp3|mp4|mpeg|mpg|rm|rmvb|wma|wmv|ogg|ogv|oga|webm|xap)$" maxSize="10" enabled="true" />
Nachdem der BlobCache erfolgreich aktualisiert wurde, kann über die Site Settings der Menüeintrag "Image Renditions" unter "Look and Feel" aufgerufen werden.
Innerhalb des Menüeintrages befinden sich bereits einige vordefinierte Abmessungen. Eigene Vorgaben können über "Add new item" einfach hinzugefügt werden.
Sind bereits Bilder in einer Photobibliothek abgelegt, können diese nun einfach in neuen oder bestehenden Seiten verwendet werden. SharePoint rechnet die Bilder automatisch auf die vorgegebenen Abmessungen herunter und beschneidet diese auch automatisch. Vertraut man diesen Automatismen nicht, kann für jedes Bild einzeln überprüft werden, wie das Endresultat aussieht. Dazu muss der Menüeintrag "Edit Renditions" aufgerufen werden. Diesen erreicht man in einer Bildbibliothek über die Bildeigenschaften.
Im nächsten Dialog können dann die Vorschaubilder der einzelnen Abmessungen begutachtet werden.
An dieser Stelle erwähnt sei die geniale Funktion, den Ausschnitt des Fotos (Crop) benutzerdefiniert festzulegen. Das bedeutet im einzelnen: Gefällt der automatische Bildausschnitt von SharePoint nicht, kann über den Link "Click to change" ein eigener Ausschnitt festgelegt werden, um immer die optimale Ansicht der eigenen Fotos zu gewährleisten.
Nun sollte alles bereit sein, um die eigenen Fotos, mit eigenen Abmessungen, zu nutzen. Nachdem ein Bild in den Artikel eingefügt wurde, kann über das Ribbon Menü eine geeignete "Rendition" ausgewählt werden. Das Bild wird nun in den neuen Maßen und dem Ausschnitt angezeigt. Es können auch verschiedene Ausschnitte des gleichen Bildes verwendet werden. Diese würden alle eine andere Dateigröße besitzen, da das Bild immer wieder neu auf Basis des Ausschnittes berechnet wird. Meines Erachtens stellt diese neue Funktion ein mächtiges Werkzeug im neuen SharePoint 2013 dar.
Um die Bilder mit einer speziellen Abmessung nun programmatisch anzusprechen, muss die URL um einen QueryString erweitert werden. Dieser besteht aus dem Key "RenditionID" und der der Abmessungsliste entsprechenden ItemID. (RenditionID=5 -> für die neu erzeugte Abmessung).
Vielen Dank, sehr gut erklärt!
Eine Frage: Gilt die Festlegung eines anderen CROP-Bereichs automatisch für alle Renditions?