Communardo Software GmbH
Heute bereits an übermorgen denken - kein neues Credo, sondern ein allgegenwärtiges Thema. Egal ob es sich um unser Essen, unsere Kleidung oder darum wie wir uns fortbewegen dreht, Nachhaltigkeit hat in vielen Bereichen unseres Alltags Einzug gehalten. Dieser Vormarsch ist ohne Zweifel notwendig und längst überfällig, denn unsere physische Umwelt befindet sich in einem Wandel der immer rascher voranschreitet…
Der digitale Arbeitsplatz ist weit mehr als nur die Einbindung einer neuen Software. Er ist vielmehr eine gelungene Kombination aus Technologie, modernen und gelebten Arbeitsweisen und einem kulturellen Wandel innerhalb der Unternehmen. Genau diese Vielschichtigkeit sollte der Digital Workplace Summit 2016 aufzeigen und präsentieren. So haben wir erstmals in sieben unterschiedlichen Themen-Events über 30 Referenten aus Anwenderunternehmen zu Wort kommen lassen, um den über 300 Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, von den praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen zu profitieren.
Was lange währt, wird endlich gut. Nach der eingeschobenen Version 5.10 wurde nun auch endlich Confluence Server 6.0 released. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Neuerungen geben.
We all know planning is a fundamental requirement for JIRA teams, and whether the methodology is Scrum, Kanban or Waterfall, the backlog is the core asset for this activity. We also know that properly ordering and grooming the (usually huge) backlog of issues is a vital, but extremely time consuming task.
For Scrum teams, JIRA natively offers backlog management in the form of a ranked list of issues, with a mechanism for handling the sprint along with some basic filtering to refine the backlog issues.
eazyBI is a powerful repLogo easyBI Gold-Partner Digital Workplace Summit DWSCorting and visualization add-on for JIRA Server and JIRA Cloud. It makes complex reporting with multiple calculated and combined values finally possible from within JIRA. With eazyBI you can import, visualize, and analyze data from JIRA Software, JIRA Service Desk, Tempo Timesheets, Zephyr and other popular add-ons.
Wohl jeder Mensch kennt mittlerweile Facebook, viele sind registriert und eine überwältigend große Anzahl von Nutzern bewegen sich auch tagtäglich auf dieser Plattform. Die Mechaniken und Möglichkeiten, die Facebook bietet, sind bekannt und soweit verinnerlicht, dass das „Liken“ mittlerweile ebenso ein Synonym geworden ist, wie „Tempo“ für Zellstofftaschentücher oder „Nutella“ für schokoladenhaltigen Brotaufstrich. Facebook kann durchaus als Pionier des Vernetzens von Informationen und Menschen genannt werden und damit jahrelang Erfahrung gesammelt. Das Abonnieren von Nutzern und Inhalten, das Teilen, Liken, Kommentieren und Bewerten von Inhalten ist den Nutzern ebenso in Fleisch und Blut übergegangen wie das Hochladen von Bilder, das Anlegen und Pflegen von Freundeslisten, das Agieren in Gruppen oder auch das Vertaggen von Accounts und das Pflegen des eigenen Profils. Der Newsfeed, respektive die Timeline, ist für viele Menschen zum wichtigen Informationsmedium geworden, wohingegen der Edge Rank als Bewertungsalgorithmus nicht immer auf Gegenliebe stößt.
An Tag 1 der Microsoft Ignite 2016 in Atlanta, der Konferenz rund um Microsoft-Technologien, wurden zu SharePoint, Office 365 und Co. wieder viele Neuerungen bekannt gegeben. Auch die Cloud-Plattform Microsoft Azure steht bei allen Technologie-Diskussionen immer mehr im Mittelpunkt und offenbart sein großes Potential. So werden zum Beispiel die Adobe SaaS-Produkte künftig auf Azure laufen. Außerdem wurde die Veröffentlichung von Windows Server 2016 und System Center 2016 für Oktober angekündigt. Die neuen Funktionen und Services zu u.a. Windows 10, Office 365, Azure und Enterprise Mobility & Security können Sie hier nachlesen. Zum Thema Datensicherheit in Office 365 wurde auch ein schönes Whitepaper veröffentlicht. Für mich waren besonders die Highlights zum Office 365 Portfolio von Interesse, darunter SharePoint Online, OneDrive, Yammer, Skype for Business und Delve. Ich habe nachfolgend ein paar Ankündigungen zusammengetragen.
Das Staunen ist groß in der Atlassian-Welt. Statt der ersehnten Version 6.0 schiebt Atlassian eine neue 5er Version dazwischen: 5.10! Das soll jedoch kein Grund zur Enttäuschung sein. Confluence 5.10 bringt einige wichtige und lang ersehnte Features mit sich. Welche das sind, habe ich in diesem Blogpost für Sie zusammengestellt.