Am 9. November hat Atlassian seine neue ITSM Lösung für DevOps auf den Markt gebracht. Aus Jira Service Desk wird nun Jira Service Management. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine bloße Umbenennung des Produktes. Während Atlassian mit Jira Service Desk im Bereich Enterprise Service Management einiges zu bieten hatte, wird der Fokus nun auf eine stärkere Integration von Softwareentwicklung und -betrieb gelegt. So deckt Jira Service Management alle Bereiche des IT Service Managements auf einmal ab. Jira Service Management vernetzt Ihre IT-Operations, Softwareentwicklung und Business-Teams miteinander und beschleunigt so die Zusammenarbeit.
Sie wollen mehr über Jira Service Management erfahren? Dann verpassen Sie nicht unsere Webinarreihe zum Thema "Jira Service Management für Ihre interne IT" oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir stellen Ihnen die Lösung gern individuell vor.

High Velocity ITSM mit dem neuen Jira Service Management
Der neue ITSM-Ansatz baut auf Jira auf. Er stellt Entwicklungs- und IT-Abläufe auf eine einheitliche Plattform, um mit hoher Geschwindigkeit zusammenzuarbeiten, so dass sie auf geschäftliche Veränderungen reagieren und schnell großartige Kunden- und Mitarbeiterservice-Erlebnisse liefern können.
Jira Service Management ist damit die nächste Generation des bisher bekannten Jira Service Desks. Zusätzlich zu all den reichhaltigen Funktionen von Jira Service Desk bietet Jira Service Management:
Modernes Vorfallmanagement mit Opsgenie
Atlassian hat alle Cloud-Pläne von Jira Service Management aus Opsgenie integriert. Außerdem wurden noch tiefere Integrationen mit Jira Software, Bitbucket und Confluence entwickelt, so dass Sie nahtlos Prozesse zur Lösung von Vorfällen orchestrieren können, die Entwicklungs- und IT-Betriebsteams umfassen.
Change Management - entwickelt für DevOps-Teams
Entscheidungen zu treffen, wird für Ihre Teams in Zukunft einfacher. Dafür stehen jetzt noch mehr Kontextinformationen zur Verfügung - sowohl aus Ihrer Softwareentwicklung als auch aus infrastrukturbezogenen Tools. So setzten Sie Ihre Innovationen mit automatisierten Änderungsrisikobewertungen, fortschrittlichen Genehmigungs-Workflows und tiefen Integrationen mit gängigen CI/CD-Tools wie Bitbucket Pipelines, Jenkins und CircleCI schneller um.
Intuitive Service-Erlebnisse
Im neuen Jira Service Management profitieren Sie von neuen Funktionen für bessere Service-Erlebnisse gearbeitet, um eingehende Serviceanfragen, Vorfälle, Probleme und Änderungen besser kategorisieren zu können. Nutzen Sie beispielsweise Massenticket-Aktionen entwickelt, um Ihre Teams die Arbeit zu erleichtern.
Welche Vorteile bietet Ihnen Jira Service Management?
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Im Gegensatz zu vielen anderen ITSM-Tools ist Jira Service Management nicht als One-size-fits-all Lösung konzipiert. Stattdessen können die Teams einen Low-Code-Ansatz zur Definition und Verfeinerung ihrer eigenen Arbeitsabläufe und Datensatztypen nutzen, und das alles bei gleichzeitiger Standardisierung auf Jira. Sogar Teams, die mit der IT interagieren - wie z.B. die Buchhaltung oder die HR-Abteilungen - können das Jira Service Management nutzen, um ihre eigene Servicekultur und ihre eigenen Serviceabläufe aufzubauen.
Erhöhung der Transparenz
Auf Jira aufgebaut zu sein bedeutet, dass das Jira Service Management den Teams und der breiteren Organisation Einblick in die Arbeit im gesamten Unternehmen geben kann. Zusammen mit den engen Integrationen zu anderen Atlassian-Produkten und unserer Suite von mehr als 900 Integrationen und Anwendungen auf dem Atlassian Marketplace haben die Teams wirklich alle Kontextinformationen zur Hand, um gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Kombinieren Sie IT Entwicklung und Betrieb
Jira Service Management bringt Ihre DevOps-Teams zusammen. Ihre Mitarbeiter können über den gesamten IT-Service-Lebenszyklus hinweg effektiver arbeiten - von der Planung über den Aufbau, die Entwicklung, das Testen, die Bereitstellung, die Änderung und die Optimierung.
Erfahren Sie mehr zu Jira Service Management
Wollen Sie sehen, was die neue ITSM-Lösung von Atlassian alles kann?
In unserer Webinarreihe zum Thema "Jira Service Management für Ihre interne IT" zeigen wir Ihnen, wie Ihr IT-Team, mit Störungen effizient umgeht, Serviceanfragen professionell managt und was Sie bei der Einführung des neuen Tools beachten müssen.
Jetzt zu den kommenden Webinaren der Reihe anmelden:
- Teil 2 – Service-Anfragen professionell managen | 1. Dezember 2020
- Teil 3 – Erfolgsfaktoren für die gelungene Einführung | 15. Dezember 2020
- Teil 4 – Incident Management mit Opsgenie | 02. Februar 2021
Die Aufzeichnung des ersten Teils unserer Webinarserie können Sie hier bereits downloaden:
Als Atlassian Platinum Solution Partner beraten wir Sie gern auch persönlich zum neuen ITSM-Produkt. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich die Lösung individuell vorstellen.
>> Kontaktieren Sie uns jetzt!