Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Unsere Highlights des Atlassian Remote Summits 2020

Sie haben den diesjährigen Atlassian Remote Summit verpasst? Damit auch Sie das Wichtigste nachlesen können, stellen wir Ihnen unsere Highlights im Detail vor.

Auch in diesem Jahr fand wieder DIE Atlassian Veranstaltung des Jahres statt - der Atlassian Summit. Am 01. und 02. April hatten Atlassian Partner, Anbieter, Anwender und Enthusiasten dieses Jahr die Möglichkeit, an der Online Konferenz teilzunehmen. Auch wir haben die Keynotes und Sessions von zu Hause aus verfolgt und uns nebenbei per Teams ausgetauscht, um die Ankündigungen und Neuerungen zu diskutieren. Damit auch Sie das Wichtigste des diesjährigen Atlassian Summits nachlesen können, stellen wir Ihnen unsere Highlights im Detail vor.

 

Tag 1

Der erste Tag des diesjährigen Atlassian Remote Summits startete mit vielen Neuankündigungen. Ein Höhepunkt und vor allem auch ein Grund zum Feiern gab es für uns gleich zu Beginn. Denn Communardo wurde als Atlassian Partner of the Year in der Kategorie Business Teams ausgezeichnet. Atlassian würdigt damit unsere herausragenden Leistungen als Platinum Solution und Enterprise Partner im Kalenderjahr 2019. Dazu gehören beispielsweise der außergewöhnliche Einsatz für die Gewinnung neuer Kunden, die Vorreiterrolle des Unternehmens, sowie die Entwicklung von Produkten und Services auf Grundlage der Atlassian Software-Plattform. Aufgrund der Corona-Krise waren wir natürlich alle zu Hause. Aber wir haben virtuell die Korken knallen lassen, denn die Auszeichnung ist für uns wirklich etwas ganz Besonderes.

 

Atlassian Cloud Enterprise

Für große Unternehmen gab es gleich zu Beginn eine interessante Ankündigung - Atlassian startet seine Atlassian Cloud Enterprise. Im Standardpaket können bis zu 5.000 Nutzer und im Premiumpaket sogar bis zu 10.000 Nutzer mit den Atlassian Hauptprodukten Jira Software, Confluence und Jira Service Desk arbeiten. Die Cloud Enterprise kennt somit kein Limit mehr. Unser Cloud Experte Martin Böhme hat sich den "Atlassian Cloud Enterprise"-Plan im Detail angesehen und für Sie in einem Blogbeitrag seine Erkenntnisse zusammengestellt. Hier können Sie seine Einschätzung lesen.

Jira Cloud Migration Assistant 

Eine weitere spannende Neuerung ist der Jira Cloud Migration Assistant beta (JCMA). JCMA ist eine kostenlose App auf dem Atlassian Marketplace und unterstützt die projektbezogene Umstellung von Jira Server zu Jira Cloud. Mit dieser Anwendung können Kunden in einem einzigen Vorgang ausgewählte Projekte sowie Benutzer und Gruppen von Jira Server in die Cloud migrieren.

 

Hier können Sie die vollständige Keynote des ersten Tages noch einmal in Ruhe ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tag 2

Während der erste Tag vor allem die Updates hinsichtlich der Atlassian Cloud Enterprise unter die Lupe nahm, stellte Atlassian am zweiten Tag vor, welche Neuerungen es für Server und Data Center Produkte gibt.

Agilität mit Atlassian Tools

Das Thema agile Transformation durfte in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen.

Jira Software wird beispielsweise in Zukunft für Server und Data Center mit einem verbesserten Sprintmanagement ausgestattet sein, um eine bessere Planung zu ermöglichen. Außerdem kündigt Atlassian einen Jira Software und Jira Align Connector an, sodass die Stärken beider Lösungen optimal verbunden sind.

Für Portfolio for Jira wird es - ebenfalls für Server und Data Center - in Zukunft möglich sein, das Kapazitätsmanagement (Capacity Management) noch genauer zu steuern. Das Update ermöglicht einen genaueren Einblick in die Geschwindigkeit, mit der ein Team seine Sprints bearbeitet und hilft so bei der Planung der zukünftigen Aufgaben und Sprints in Jira Software.

Um die übergreifende Arbeit in Jira Align und Trello einfacher zu gestalten, wurde außerdem ein Jira Align und Trello Connector angekündigt. Außerdem plant Atlassian KI-Technologie in Jira Align einzubauen, damit Nutzer von verbesserten Übersichten und mehr Transparenz profitieren.

Darüber hinaus können mit Jira Align Unternehmensstrategie und Arbeit in den Teams in Einklang gebracht werden (OKR). Mit Hilfe eines neuen Dashboards zur Anzeige der OKR-Werte in Echtzeit und aller damit verbundenen Arbeiten, können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachverfolgen, wie sich ihre Sprints auf den OKR insgesamt auswirken.

ITSM & IT Ops

Auch für ITSM und IT Ops gab es einige spannende Ankündigungen von Atlassian. Im Fokus standen dabei die Produkte Jira Service Desk Server und Opsgenie sowie weitere Lösungen für Data Center. Die Tools und Dienstleistungen verfügen nun über eine gemeinsame Plattform zur Steuerung. Ein umständlicher Wechsel ist also nicht mehr nötig.

Developer Productivity

Neue Entwicklungen gibt es auch für Bitbucket Server, Bamboo und alle Data Center Installationen.

Fortan wird es ein Kinderspiel sein, eine CI/CD-Pipeline aufzubauen. Durch einen integrierten CI/CD-Support besteht die Möglichkeit, kontextbezogenes Feedback in jeder Phase des Softwareentwicklungsprozesses zu erhalten. Dadurch wird der Software-Release-Prozess vereinfacht und es entfällt der ständige Wechsel zwischen unterschiedlichen Produkten.

Data Center

Eine der potenziell wichtigsten Änderungen der Atlassian Data Center Produktlinie ist, dass "Clustering" nun eine optionale Funktion ist. Damit kann der Wechsel von Server auf Data Center nur durch den Wechsel des Lizenzschlüssels durchgeführt werden.

Weitere Neuerungen und verbesserte Verwaltungsfunktionen gab es auch in folgenden Bereichen:

  • Authentifizierung (Unterstützung für OpenID)
  • Autorisierung (Unterstützung für OAuth 2.0)
  • Benutzer-Bereitstellung (JIT- und SCIM-Unterstützung)

 

Alle Updates, direkt von Atlassian, bekommen Sie in der Keynote des zweiten Tages:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Auch wenn uns der direkte Austausch mit unseren Partnern und Kunden dieses Jahr gefehlt hat, war der Atlassian Remote Summit 2020 dennoch ein wirklich interessantes Event. Wir haben uns gefreut, Mike, Scott und all die anderen Atlassian Speaker zumindest virtuell getroffen zu haben und nun zu wissen, mit welchen Atlassian-Neuheiten wir unseren Kunden in Zukunft die Zusammenarbeit erleichtern können. Dennoch drücken wir für nächstes oder übernächstes Jahr die Daumen, um dann die Atlassian Community wieder in Las Vegas zu treffen und gemeinsam den Summit zelebrieren zu können. 

 

5. April 2020

Pin It on Pinterest