Warum sollten Sie Tools für die agile Zusammenarbeit verwenden?
Agile Arbeitsmethoden wie bspw. SCRUM denken vorrangig auf Teamebene. Sollen mehrere Teams oder gar ein ganzes Unternehmen agil zusammenarbeiten, kommen ebensolche Methoden an ihre Grenzen. Folgende vier Punkte verdeutlichen, wann und warum der Einsatz von passenden Tools besonders relevant ist:
🏛 Strategie
Produkte, welche eine große Relevanz für das Unternehmen besitzen, sollten in strategischen Zielen mitgedacht werden. Dabei geben neben der Portfoliostrategie auch die Bereichs- und Unternehmensstrategie ebensolche Ziele vor, welche in der Planung berücksichtigt werden müssen.
🔭 Vorhersagbarkeit
Um die rechtzeitige Verfügbarkeit eines Produktes am Markt zu garantieren, muss ermittelt werden können, wann die einzelnen Komponenten sowie das finale Produkt verfügbar sind. Je mehr Teams beteiligt sind, umso schwieriger wird es Zeithorizonte abzuschätzen.
🔍 Transparenz
Je mehr Personen und Teams in die Entwicklung von Software und Produkten involviert sind, umso schwieriger wird, es einzelne Schritte, sowie Ergebnisse nachzuverfolgen. Aber nicht nur Top-Down ist Transparenz wichtig. Ebenso wichtig ist es, dass die Entwicklungsteams nachvollziehen können, wieso welches Thema bearbeitet werden muss und inwiefern Entwicklungen in die Unternehmensstrategie einzahlen.
🔄 Abhängigkeiten
Vor allem die Entwicklung von Produkten, die aus einer Vielzahl an Komponenten bestehen, welche durch verschiedene Teams und eine Vielzahl an Mitarbeitenden entwickelt werden, bedarf einen reibungslosen Informationsfluss.
Insofern ist es besonders wichtig, Abhängigkeiten zwischen Teams früh zu erkennen, transparent zu machen und aufzulösen.
Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist die bekannteste Lösung für die beschriebenen Probleme und Basis für verschiedene Technologielösungen wie Jira Align oder Agile Hive.
Agile Hive vs. Jira Align

Mit Agile Hive hat //Seibert/Media eine eigene Lösung auf Jira- und Confluence-Basis entwickelt, die Ihnen folgendes ermöglicht:
- SAFe by the Book
- Fokus auf Programmanagement und Arbeit der Teams
- Nutzung mittels Jira App
- Unterstützung eines Portfolio oder Programs auf einer Jira-Instanz
- Lizenzierung nach Atlassian App Standard
→ Agile Hive bietet sich besonders für Unternehmen an, die primär auf Program-Ebene arbeiten und SAFe nutzen ( < 500 Mitarbeiter in einer Skalierungsinitiative).

Mit Jira Align stellt Atlassian eine robuste Lösung für die agile Teamarbeit zur Verfügung und bietet Ihnen dabei folgende Vorteile:
- Flexible Anpassung an unterschiedliche Skalierungs-Frameworks (LeSS, Scrum@Scale)
- Starker Fokus auf Strategy Alignment und Lean Portfolio Management
- Separate Cloud-Applikation, die Daten aus unterschiedlichen Team-Tools zusammenfassen (Jira oder auch Azure DevOps)
- Die Möglichkeit mehrere, unabhängige Programme oder Portfolios auf einer Instanz zu verwalten
- Lizenzgrößenermittlung über einen Schlüssel
→ Jira Align ist besonders für sehr große Organisationen oder Unternehmen geeignet (> 500 Mitarbeiter in einer Skalierungsinitiative).
Fazit
Beide Tools integrieren sich weitestgehend nahtlos in die Atlassian-Tools. Welche der beiden Varianten für Ihr Unternehmen die richtige ist, hängt vor allem von der Größe der Skalierungsinitiative und dem eingesetzten Agile-Framework ab.
Aber auch andere Faktoren wie die eingesetzten Team-Tools und die Ansprüche an Portfolio- und Strategiemanagement spielen eine wichtige Rolle.
Sie wollen herausfinden, welches Tool das richtige für Ihr Unternehmen ist oder sich ein Angebot für eine Lösung einholen? Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren einen Beratungstermin!
Sie wollen mehr zu Agile Hive erfahren?
Im Webinar haben unsere Experten Peter Weingärtner (//SEIBERT/MEDIA) und Philipp Schlegel (Communardo Software GmbH) Agile Hive, als ortsungebundene und individuelle Lösung für SAFe® mit Atlassian Jira, vorgestellt und verschiedene Fragen zum Thema beantwortet.