Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

7 Gründe, sich für die Atlassian Cloud zu entscheiden

Sie spielen noch immer mit dem Gedanken in die Cloud zu wechseln? Wir möchten Ihnen die Entscheidung leichter machen und nennen Ihnen in diesem Blogbeitrag 7 gute Gründe für eine Migration in die Atlassian Cloud!

Schon bald wird Atlassian den Support für die Server-Produkte ein­stel­len. Ein guter Grund also, sich mit der Cloud-Lösung von Atlassian zu beschäf­ti­gen. Nicht zuletzt, da diese sich schon seit eini­ger Zeit an wach­sen­der Beliebtheit erfreut. Warum das so ist, wel­che Vorteile die Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen bie­ten kann und was Sie jetzt tun soll­ten, erfah­ren Sie in die­sem Beitrag.

Bildreihe 7 Gründe Atlassian Cloud 1
Bildreihe 7 Gründe Atlassian Cloud 2
Bildreihe 7 Gründe Atlassian Cloud 3

1) Server-Produktpalette wird von Atlassian eingestellt

Es zeich­net sich schon seit eini­gen Jahren bei allen Softwareanbietern ab, dass Cloud die Technologie der Zukunft ist. So hat sich auch Atlassian dazu ent­schie­den, ihren Fokus auf das eigene SaaS-Angebot zu set­zen. Der Verkauf neuer Lizenzen wurde bereits im Februar 2021 ein­ge­stellt, bestehende Server-Systeme wer­den ab Frühjahr 2024 nicht mehr unter­stützt und mit Updates versorgt.

Für Enterprise-Kunden, für die Cloud-Produkte gene­rell über­haupt nicht in Frage kom­men, gibt es wei­ter­hin das Data-Center-Deployment. Atlassian hat aber ganz klar die Cloud im Fokus, sodass alle klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unternehmen, sowie die meis­ten Enterprise-Kunden, hier bes­ser auf­ge­ho­ben sind.

2) Immer einen Schritt vor­aus mit moder­nen Features

Während Data Center auch in Zukunft wei­ter­ent­wi­ckelt wird, kon­zen­triert sich Atlassian auf die Cloud. So wer­den viele neue Features für Jira, Confluence und Bitbucket nur noch in der Cloud veröffentlicht.

Noch stär­ker merkt man das an neuen Produkten. Seit Jahren sind alle neuen Produkte von Atlassian nur in der Cloud ver­füg­bar: Statuspage, Opsgenie, Jira Work Management, Jira Align, Jira Product Discovery, Team Central, Compass, Trello.

👉 Seien Sie Ihren Mitbewerbern über­le­gen, indem Sie Ihren Mitarbeitern die moderns­ten Werkzeuge an die Hand geben! In der Cloud haben Sie immer die neu­este Version.

blank

3) Cloud ska­liert besser

Ein wei­te­rer Vorteil der Cloud ist das fle­xi­ble Lizenzmodell. Sie wäh­len zwi­schen einer jähr­li­chen Zahlweise im Voraus (wie Sie es aus der On-Prem-Welt ken­nen) und der monat­li­chen Zahlweise. Bei letz­te­rer sind Sie unab­hän­gig von Nutzerstufen und zah­len nur für genau die Anzahl an Nutzern, die im ver­gan­ge­nen Monat eine Lizenz hatten.

Ein über­las­te­tes, lang­sa­mes System wegen zu vie­ler Zugriffe gibt es nicht mehr. Ihr Cloud-Tenant ska­liert im Hintergrund voll auto­ma­tisch – und das bis zu 20.000 Benutzer.

Nachfolgend erhal­ten Sie eine Übersicht der aktu­el­len Lizenzpläne von Atlassian. Darunter auch der dau­er­haft kos­ten­lose Free-Tarif für bis zu 10 Nutzer.

blank

4) Cloud ist güns­ti­ger als On-Prem

Um Ihnen die Preiszusammensetzung anschau­li­cher zu machen, haben wir im fol­gen­den eine Beispielkalkulation durch­ge­führt (Rabatte bei Migration von Server / DC auf Cloud möglich):

blank

👉 Ergebnis: In unse­rem Beispiel spa­ren Sie in der Cloud pro Jahr $ 39.820 (also 30 %) im Vergleich zu Data Center. 

Hinweise zur Berechnung:

  • jeweils 500 User für 1 Jahr inkl. Benutzerverzeichnisanbindung
    • Jira Software
    • Confluence
    • Bitbucket
  • Rabatte bei Wechsel von Server / DC zu Cloud möglich
  • Listenpreise laut Atlassian – bei Kauf über Communardo erhal­ten Sie die Rechnung in Euro und bekom­men Platinum-Partner-Rabatt
  • Kosten für "Hosting", "Updates" und "Service / Personalkosten" gemäß unse­rer lang­jäh­ri­ger Erfahrungen als Atlassian Partner
  • Stand: November 2021

5) Einfache und sichere Zusammenarbeit mit dem gesam­ten Team – egal wo

Durch die Cloud wird auch die Zusammenarbeit im Team erleich­tert, denn sie ist von über­all aus im WWW erreich­bar und ermög­licht ein leich­tes Onboarding von Nutzern – intern wie extern.

Dabei ver­wen­den die Nutzer in allen Systemen der gesam­ten Atlassian Cloud ein Nutzerkonto, was den Wechsel und die Integrationen zwi­schen den Produkten kin­der­leicht macht.

Durch die Anbindung Ihres Nutzerverzeichnisses wie Azure Active Directory und Einrichtung von SAML Single Sign-On set­zen Sie Ihre hohen Sicherheitsstandards durch und machen es Ihren Anwendern gleich­zei­tig so ein­fach wie nur mög­lich, sich einzuloggen.

blank

6) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und Unternehmensinterna sind sicher

Der Datenschutz ist ein nicht zu ver­nach­läs­si­gen­der Faktor inner­halb eines Unternehmens und beson­ders Cloud-Lösungen haben den Ruf, unsi­che­rer zu sein als die On-Prem-Lösungen. Bei Atlassian brau­chen Sie sich nicht zu sor­gen, da vor­bild­li­che Sicherheitsvorkehrungen getrof­fen wer­den, wie:

  • Datenresidenz in der EU
  • Produkte mit hoher Sicherheit und regel­mä­ßi­gen Sicherheitsupdates
  • strenge & regel­mä­ßige Network Security Scans
  • auto­ma­tisch ver­schlüs­selte Datenspeicherung
  • Standard Contractual Clauses (Data Processing Addendum)
  • IP Allowlisting: Zugriff nur aus dem Büro und via VPN (Premium-Tarif erforderlich)
  • Kompatibilität zur EU-DSGVO

Lernen Sie mehr über die­ses Thema im Atlassian Trust Center.

7) Cloud Performance auf Enterprise-Niveau

Um die beste Infrastruktur bie­ten zu kön­nen, setzt Atlassian bei der Cloud-Lösung auf Amazon Web Services (AWS) in sechs Rechenzentren auf der gan­zen Welt. Dadurch wer­den hohe Ausfallsicherheit und Performance gewährleistet.

Und falls Sie sich jetzt fra­gen, "Aber ist ein System irgendwo in der Cloud nicht lang­sa­mer als mein on-prem-System im Server nebenan?": Unserer Erfahrung nach sind die meis­ten selbst­be­trie­be­nen Jira-Instanzen spür­bar lang­sa­mer – vor allem, wenn viele Apps instal­liert sind.

Wussten Sie schon, dass Atlassian Ihnen im Enterprise-Tarif 99,95 % Verfügbarkeit ver­trag­lich zusagt? Wenn die­ses Versprechen nicht ein­ge­hal­ten wird, bekom­men Sie Geld zurück. Außerdem haben Ausfälle in der Cloud (die natür­lich nicht kom­plett aus­zu­schlie­ßen sind) einen Vorteil für Ihre IT: Sie müs­sen für die Behebung keine Nachtschichten ein­le­gen, da das Problem von Atlassian selbst beho­ben wird.

Was Sie jetzt tun sollten

Wenn Sie ganz all­ge­meine Fragen haben oder noch gar nicht wis­sen, wie Sie das Thema ange­hen sol­len: buchen Sie jetzt direkt indi­vi­du­el­len Termin für die Cloud-Sprechstunde.

Wenn Sie zur Zeit Atlassian Server oder Atlassian Data Center ein­set­zen und sich noch nicht sicher sind, auf wel­che Plattform Sie künf­tig set­zen soll­ten, buchen Sie jetzt unse­ren Atlassian-Plattform-Strategie-Workshop.

Wenn Sie sich jedoch schon für die Atlassian Cloud ent­schie­den haben und Ihre On-Prem-Systeme dort­hin migrie­ren wol­len, buchen Sie jetzt unse­ren Atlassian Cloud Migration Check.

Related Posts

Pin It on Pinterest