Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

3malige Passworteingabe für Office Dokumente in Sharepoint unter Vista

Für alle Vista-Nutzer, die sich auch schon dar­über geär­gert haben, dass sie bei jedem Öffnen, Speichern, Einchecken usw. eines Office-Dokumentes aus einer Sharepoint Dokumentenbibliothek (2003 oder 2007) 3 mal nach ihrem Passwort gefragt wer­den, fin­det sich in der MS Knowledge Base die tröst­li­che Erklärung, das die­ses Verhalten „by design“ ist: http://support.microsoft.com/kb/932118/en

Immerhin gibt es aber einen Workaround dafür: Seite im Internet Explorer als ver­trau­ens­wür­dige Seite ein­tra­gen!

******** UPDATE 19.10.07 ************

Der oben ange­ge­be­ner Workaround scheint (zumin­dest bei mir) lei­der nur spo­ra­disch zum Ziel zu füh­ren. Dafür fin­det sich im offi­zi­el­len Microsoft Sharepoint Blog (http://blogs.msdn.com/sharepoint/archive/2007/10/16/known-issue-office-
2007-on-windows-vista-prompts-for-user-credentials-when-opening-documents-in-a-sharepoint-2007-site.aspx
) ein wirk­lich funk­tio­nie­ren­der (wenn auch etwas chao­tisch anmu­ten­der) Workaround:

-> IE7 -> Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN Einstellungen:

Checkboxen für "Proxyserver ver­wen­den" und "Proxyserver für lokale Adressen umge­hen" akti­vie­ren und "fake proxy" (ohne Anführungsstriche) als Proxy ein­tra­gen. Unter -> Erweitert "*" als Ausnahme hinzufügen:

IE7ProxySettings

IE7ProxySettingsErweitert

Klingt sehr gewagt - funk­tio­niert aber! Wer sowieso einen (ech­ten) Proxy ver­wen­det, muss nur "Proxyserver für lokale Adressen umge­hen" bzw. "Automatische Suche der Einstellungen" aktivieren.

 ******** UPDATE 09.11.07 ************

Man merke auf: Microsoft hat sich selbst kor­ri­giert! Es gibt einen neuen Eintrag im offi­zi­el­len Microsoft Sharepoint Blog, wonach der (bei mir inzwi­schen doch bewährte) Workaround mit dem Fake Proxy nun um Himmels wil­len nicht mehr ange­wen­det wer­den soll: http://blogs.msdn.com/sharepoint/archive/2007/10/19/known-issue-office-2007-on-windows-vista-prompts-for-user-credentials-when-opening-documents-in-a-sharepoint-2007-site.aspx

Dafür gibt's einen neuen Workaround, der in Gestalt eines Hotfix und eini­ger Registry-Einträge daherkommt:

Der Hotfix (KnowledgeBase Artikel 907306) behebt ver­schie­dene Probleme, die auf­tre­ten kön­nen, wenn Webordner ver­wen­det wer­den, um eine Verbindung auf einem Server mit­tels Web Distributed Authoring und Versioning (WebDAV) herzustellen.

Die Registry-Einträge die­nen dazu, die Office-Anwendungen im Windows XP SP 2 Kompatibilitätsmodus lau­fen zu las­sen. Beispielhaft hier die Einträge dür Word, Excel und Powerpoint:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files\\Microsoft Office\\Office12\\WINWORD.EXE"="WINXPSP2"
"C:\\Program Files\\Microsoft Office\\Office12\\EXCEL.EXE"="WINXPSP2"
"C:\\Program Files\\Microsoft Office\\Office12\\POWERPNT.EXE"="WINXPSP2"

Einfach in eine Datei mit der Endung "reg" kopie­ren und diese aus­füh­ren. Bei mir hat der Workaround erst funk­tio­niert, als ich HKEY_LOCAL_MACHINE durch HKEY_CURRENT_USER ersetzt habe - dann aber prima 🙂

PS: nicht ver­ges­sen, den Fake Proxy wie­der aus den IE Einstellungen rauszunehmen…

12. Oktober 2007
|

Related Posts

Pin It on Pinterest