
Der ständige Wechsel von Office zu Homeoffice oder das Arbeiten von Zuhause oder unterwegs kann herausfordernd sein. Oft sind es Kleinigkeiten, die zu Störungen und Ärgernissen führen. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es jedoch möglich, den Arbeitsalltag auf allen Seiten so angenehm wie möglich zu gestalten. So können die gemeinsame Arbeit im Team und die Kommunikation gestärkt werden und verschiedene Themen vereinfacht werden.
Die Hybrid Work Expert:innen von Communardo haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren hybriden Arbeitsalltag effektiv gestalten können - sowohl aus technischer Sicht als auch bezogen auf die remote Arbeit.
Kick Off Workshops fürs Hybride Arbeiten im Team

Wie wird die hybride Kommunikation am besten gewährleistet? Sind alle Kolleg:innen passend technisch ausgestattet? Ist der Umgang mit verschiedenen Tools klar? Diese und weitere Fragen können in gemeinsamen Workshops rund um das hybride Arbeiten beantwortet werden. Das hilft, um offene Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden auf dem gleichen Wissensstand sind, was das hybride Arbeiten betrifft.
Einen Teamvertrag für die hybride Zusammenarbeit erstellen

Wie arbeiten wir hybrid zusammen? Was ist wichtig zu beachten und auf welche gemeinsamen Parameter, wie beispielsweise die Erreichbarkeit, sind uns wichtig und legen wir fest? Ein Teamvertrag für die neue Arbeitsweise unterstützt die Transparenz des Arbeitens und kann durch gemeinsame Richtlinien ein Leitbild für ein optimales Zusammenarbeiten darstellen.
Gegenseitige Vorstellung der Arbeitsweise

Was sollten Ihre Kolleg:innen über Ihre Arbeit aus dem Büro, von zuhause oder weiteren digitalen Standorte wissen? Manchmal lohnt es sich, im Team über die Arbeitssituationen zu sprechen und auf Besonderheiten hinzuweisen. Dies kann beispielsweise die Erreichbarkeit zu bestimmten Uhrzeiten umfassen (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen) oder auch das Fehlen eines Arbeitszimmers bzw. Eines ungestörten Rückzugraums.
Austauschen von technischen Hacks – z.B. für PowerPoint

Mit gemeinsamen Formaten oder Räumen zum Lernen und Austauschen von Tipps und technischen Hacks unter Kolleg:innen erschließen Sie sich die digitale/hybride Arbeitswelt gemeinsam. Voneinander Lernen macht Spaß und Sie können die Arbeitsweise gemeinsam entwickeln.
Ein Beispiel? Schon einmal den PowerPoint Live Modus in Teams Meetings genutzt? Das ermöglicht auf einem Monitor die eigenen Folien zu sehen und zugleich die von weiteren Teilnehmenden des Meetings. Zudem können so ganz einfach Kolleg:innen die Steuerung der Präsentation übernehmen und Folien weiterklicken, ohne den Bildschirm selbst neu teilen zu müssen.
Networking im Büro

Wir haben uns so an das Homeoffice gewöhnt, wieso sollten wir überhaupt zurück ins Büro kehren? Trotz der Vielzahl an digitalen Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit, bietet das Arbeiten im Büro viele Vorteile und Möglichkeiten. Das spontane Gespräch an der Kaffeemaschine oder gemeinsame Mittagessen sind wichtig zum gemeinsamen Austausch, der Inspiration und zur Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls. Solche Formate können insbesondere zum Start der neuen Arbeitsweise Struktur schaffen und das Büro als ebenfalls regulären Arbeitsplatz wieder stärken.
Virtuelle Coffee Dates

Aber auch wenn Sie im Homeoffice arbeiten, ist der Kontakt zu Kolleg:innen außerhalb von Projekten wertvoll. Verabreden Sie sich doch mindestens einmal im Monat zu einem virtuellen Kaffee, um mit den Personen in Ihrem Team ein inspirierendes Gespräch zu führen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Hybrid Work Expert:innen auf!