Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Goodbye Server – Atlassian stellt die Server-Produktlinie ein!

Atlassian hat angekündigt, die Server-Produktlinie zum 02. Februar 2024 vollständig einzustellen. Was genau das für Sie bedeutet, welche Alternativen Sie haben und wie wir Sie jetzt unterstützen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Seit vielen Jahren verfolgt Atlassian konsequent eine Cloud-first-Strategie. Neue Funktionen und Verbesserungen kommen zuerst in die Cloud. Teilweise wurden große Neuerungen gar nicht mehr für die Server-Produkte zur Verfügung gestellt. Am 16. November 2020 verkündete Atlassian den nächsten logischen Schritt: die Konsolidierung des Lizenzangebots und die Konzentration auf die beiden Plattformen Atlassian Cloud und Data Center. Zum 02. Februar 2021 endete der Verkauf von Server-Lizenzen und ab dem 02. Februar 2024 wird der Support für Server-Produkte eingestellt.

Das Auslaufen des Server-Angebots wirft verständlicherweise viele Fragen auf. Als erfahrener Atlassian Platinum Solution und Enterprise Partner stehen wir Ihnen in der Zeit des Übergangs zur Seite und bereiten Sie auf die anstehenden Veränderungen vor.

Weitere Informationen, was die Änderung für Sie bedeutet, welche Alternativen Sie haben und wie wir Sie jetzt unterstützen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

 


Die Änderungen im Überblick

 

Das ändert sich für Ihre Server-Lizenzen
16.10.2020 Ankündigung von Atlassian, dass die Server Produktlinie bis 2024 eingestellt wird  blank
02.02.2021 Der Verkauf von neuen Atlassian Server-Lizenzen wird eingestelltblank

  • Kunden, die die Server Variante betreiben, haben die Möglichkeit, bis zu diesem Zeitpunkt die Wartung für maximal drei Jahren zu verlängern.
  • Gleichzeitig tritt eine Preiserhöhung für die Server-Renewals und -Upgrades in Kraft.
01.05.2021 Auf dem Atlassian Marketplace werden keine Apps für Server-Produkte mehr neu aufgenommen.  blank
15.02.2022 Es werden keine Up- und Downgrades für Server-Lizenzen mehr angeboten.  blank
Ausnahmen:

  • Starter-Lizenzen: Der Wechsel von einer Starter- zu einer Volllizenz wird als neuer Verkauf gewertet, was bedeutet, dass Sie ab dem 2. Februar 2021 Ihre Server-Starter-Lizenz nicht mehr auf eine Volllizenz upgraden können. Nach diesem Zeitpunkt ist ein Upgrade nur noch möglich, wenn Sie entweder in die Cloud oder auf die Data Center Variante wechseln.
  • Fisheye und Crucible: Sie können weiterhin ein Upgrade oder Downgrade der beiden Produkte durchführen.
02.02.2023 Es können keine Server-Apps mehr aus dem Marketplace mehr erworben werden.
02.02.2024 Der Support für Server-Anwendungen endet zum 2. Februar 2024.

  • Bis zu diesem Datum werden Sicherheits-Updates durchgeführt.
  • Nicht davon betroffen ist ausdrücklich die Data-Center-Variante, die in Kürze umfangreiche Erweiterungen erhalten wird.

 

Das ändert sich für Ihre Data Center-Lizenzen 
02.02.2021
Die Preisänderungen für Data Center treten in Kraft. blank
Gleichzeitig wird es neue Funktionen und Priority Support geben. An der Nutzerstaffelung für Data Center-Lizenzen ändert sich vorerst nichts, die Lizenzen starten weiterhin ab 500 Nutzern. Folgende Atlassian Apps und neuen Funktionalitäten werden verfügbar sein:

 

 


Welche Produkte sind betroffen?

Die Änderung betrifft alle als Server erhältlichen Produkte:

  • Jira Software
  • Jira Core
  • Jira Service Desk / Jira Service Management
  • Confluence
  • Bitbucket
  • Crowd
  • Bamboo
  • Atlassian Apps
  • Atlassian Marketplace Partner Server Apps

 


Was bedeutet das für Sie als Server-Kunden?

Die Veränderungen betreffen alle Server- und Data Center-Kunden. Server-Kunden können mit ihren Lizenzen noch bis zum 02.02.2024 ohne Einschränkungen arbeiten. Danach haben Sie mehrere Möglichkeiten: die Migration in die Atlassian Cloud oder der Wechsel auf das Atlassian Data Center. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen zu bewerten und die getroffenen Entscheidungen konsequent umzusetzen.

 


Wie können wir Sie jetzt unterstützen?

Die neue Situation bringt viele Herausforderungen mit sich, die Sie nicht allein bewältigen müssen. Wir stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie u. a. zu Lizenzfragen, Migrationswegen, Marketplace Apps und zur Gestaltung von Lösungen für die Atlassian Cloud bzw. Data Center. Sie haben folgende Optionen:

Option 1: Atlassian Cloud Migration

Eine Migration in die Atlassian Cloud ist für alle Kunden bis 10.000 Nutzer eine Option. Die genaue Umsetzung hängt dabei von der Anzahl der Nutzer, den Anforderungen an die Compliance sowie Ihren Anwendungsfällen ab.

Ein Umzug in die Cloud geht mit vielen technischen und organisatorischen Veränderungen der täglichen Arbeitswelt einher. Daher sollten Sie vor einer Migration evaluieren, ob alle Voraussetzungen dafür in Ihrem Unternehmen erfüllt sind. In unserem Cloud Readiness Workshop finden wir gemeinsam heraus, wie Ihr individueller Weg aussehen wird. Im Anschluss finden wir den passenden Cloud Plan, begleiten Sie beim Onboarding sowie der Integration und führen gemeinsam mit Ihnen die Planung und Umsetzung der Migration durch. Atlassian gewährt allen Wechslern ab 1.000 Nutzern attraktive Rabatte auf die Lizenzen für 3 Jahre.

Option 2: Wechsel zu Atlassian Data Center

Sollte der Schritt in die Cloud für Sie nicht möglich sein, können Sie auf eine Data Center-Lizenz wechseln. Für alle Kunden, die von einer Server-Lizenz auf eine Data-Center-Lizenz wechseln, gibt Atlassian auch nach dem 2. Februar 2021 Rabatte für insgesamt 3 Jahre auf Data Center-Lizenzen. Unser erfahrenes Team berät Sie gern zu Ihren Lizenz-Optionen. In unserem Data Center Readiness Workshop können Sie evaluieren, ob das Data Center die richtige Option für Sie ist. Dazu gehört unter anderem eine Analyse der Anforderungen und der Systemlandschaft sowie eine Kosten-Nutzen-Betrachtung.

Cloud Readiness Workshop Button Data Center Workshop Button

Option 3: Nutzen Sie Atlassian Server bis 2023

Natürlich können Sie die Übergangsphase auch komplett ausnutzen, um in Ruhe Ihre Optionen zu bewerten und die Entwicklung der Atlassian Cloud und des Data Centers zu verfolgen. In dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen auch weiterhin mit unserem umfangreichen Service- und Support-Angebot zur Seite.


Option 4: Bewerten Sie weitere Alternativen

Eventuell kommt auf den ersten Blick weder der Wechsel in die Atlassian Cloud noch zum Atlassian Data Center für Sie in Frage. Dann sollten Sie bewerten, welche Alternativen Sie haben. Welche Use Cases haben Sie im Unternehmen? Welche alternativen Systeme können relevant für Sie sein? Wie sieht der Kosten-Nutzen-Vergleich von verschiedenen Lösungen aus? Als Technologie-übergreifender Partner helfen wir Ihnen, in einem IT-Strategie-Workshop Antworten auf genau diese Fragen zu finden.

Service und Support Button IT-Strategie Workshop Button

 

 

Unsere Empfehlung:

Eine pauschale Empfehlung, welche Option für Sie die Beste ist, können wir natürlich nicht geben. Evaluieren Sie in Ruhe Ihre Optionen, treffen Sie mit kühlem Kopf Ihre Entscheidung und setzen Sie diese dann konsequent um. Dazu empfehlen wir Ihnen, nicht nur die reinen Kosten in Betracht zu ziehen sondern auch den gesamten Wert der Cloud bzw. Data Center Option zu bewerten.

Als langjähriger Atlassian Partner verfolgen wir die Entwicklungen seit Jahren. Nicht nur Atlassian sondern auch andere Softwareanbieter richten Ihr Geschäft mehr und mehr auf ihre Cloud-Produkte aus. Daher sind wir davon überzeugt: die Zukunft liegt in der Cloud.

 

blank
blank
blank

 


Was sind die Vorteile der Cloud?

Seit Jahren baut Atlassian sein Angebot der Cloud Produkte beständig aus. Aus gutem Grund - denn das Hosting der Systeme direkt an den Hersteller abzugeben, hat für Kunden viele Vorteile, wie beispielsweise die einfache Einrichtung und niedrige Kosten für Betrieb und Wartung. Sie selbst müssen keine Updates mehr vornehmen, da diese automatisch eingespielt werden. Auch neue Features stehen Ihnen sofort zur Verfügung. So sind Sie immer einen Schritt voraus und können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Um mögliche Ausfälle Ihrer Systeme müssen Sie sich in der Cloud keine Gedanken machen. Dank sechs weltweit verteilter Rechenzentren, wovon sich zwei in der EU befinden, können Sie auf eine stabile Performance vertrauen. Dabei hat Atlassian sehr hohe Standards hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Alle Daten werden während der Übertragung und der Speicherung verschlüsselt. Zertifizierungen wie ISO27001, ISO27018, SOC2 Type II und CSA STAR belegen die Konformität zu wichtigen Standards. Eine Übersicht über die Zertifizierungen, Standards und Reglungen finden Sie im Atlassian Trust Center. Außerdem lassen sich die Lösungen in der Cloud ganz einfach skalieren und halten so flexibel mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt.

 


Welche Vorteile bietet Data Center?

Neben der Cloud konzentriert sich Atlassian verstärkt auf Data Center. Der Vorteil dieser Hosting-Variante ist, dass Sie über mehr Kontrolle verfügen. Gerade mit zunehmendem Wachstum und Reifeprozess müssen Sie immer komplexere Compliance- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Das Data Center bietet Ihnen dafür die umfassende Sicherheit, Konformität und Kontrolle, die Sie benötigen, ohne die Arbeit Ihrer Teams zu verlangsamen. Darüber hinaus können Sie sich für die Infrastruktur entscheiden, die zu Ihnen passt - sei es für On-Premise oder einen IaaS Anbieter wie AWS oder Azure. Genau wie die Cloud eignet sich das Data Center für Unternehmen, deren IT-Strukturen schnell wachsen. Eine Skalierung ist ohne Probleme möglich. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Integrationen und Apps, die das Data Center erweitern. Ab dem 02. Februar 2021 integriert Atlassian im Zuge der Preiserhöhung beispielsweise Advanced Roadmaps (ehemals Portfolio) für Jira Software, Team Calendars und Analytics für Confluence und Insights für Jira Service Desk / Jira Service Management.

 


Was bedeutet die Ankündigung für Nutzer der Communardo Apps?

Als Gold Atlassian Marketplace Partner hat die Ankündigung auch Auswirkungen auf unsere Apps. Da wir den Trend von Atlassian zur Cloud bereits seit Jahren verfolgen, sind unsere Hauptprodukte bereits in Data Center und Cloud Versionen verfügbar oder werden aktuell für die Cloud vorbereitet. Alle Server-Kunden können mit ihren Produktlizenzen weitere 3 Jahre uneingeschränkt weiterarbeiten. Bis dahin und natürlich auch danach stellen wir Ihnen gerne unsere Anwendungen passend zu der von Ihnen gewählten Einsatzoption zur Verfügung. Bitte entnehmen Sie der folgenden Übersicht, wie der Status quo der Verfügbarkeit unserer Apps bereits ist und was wir geplant haben:

blank

Für Apps, die oben nicht aufgeführt sind, prüfen wir derzeit die Situation. Bitte wenden Sie sich individuell an uns, wenn Sie eine Frage zu einer bestimmten App haben. Um unsere anderen Apps zu prüfen, werfen Sie bitte einen Blick auf den Atlassian Marketplace.

Button Atlassian Marketplace

 


Wir sind für Sie da!

Die neue Situation bringt viele Herausforderungen mit sich, die Sie nicht allein bewältigen müssen. Wir stehen Ihnen gern zur Seite!
a

Ihre Daten

Die Communardo Software GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden. Die Communardo Software GmbH gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

 

26. Oktober 2020

Pin It on Pinterest