Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Das war die High Velocity ITSM - presented by Atlassian in London

Am 13. Dezember besuchten meine Kollegin und ich die High Velocity ITSM in London. Lesen Sie hier meine Eindrücke und Highlights des Events.

Das war die High Velocity ITSM - pre­sen­ted by Atlassian in London

Am 13. Dezember reis­ten meine Kollegin Teresa Burtscher und ich nach London, um an einem beson­de­ren Event von Atlassian teil­zu­neh­men - der High Velocity ITSM.

Worum ging es?

"High Velocity" ist ein Trend in Organisationen. Vereinfacht gesagt, geht es um Schnelligkeit. Gegenüber ver­al­te­ter Service Management Tools ("Legacy Tools") ist Atlassian mit sei­nem moder­nen Angebot auf dem Vormarsch.

Während Jira Service Desk noch vor 5 Jahren kaum mit den gro­ßen ITSM-Tools mit­hal­ten konnte, ist Jira Service Management Ende des ver­gan­ge­nen Jahres von Gartner sogar zum "Leader" in die­sem Umfeld ernannt wor­den. Und zum zwei­ten Mal in Folge zur am schnells­ten wach­sen­den Lösung.

Viel Innovation hat sei­nen Weg in das Produkt gefun­den. Sowohl durch interne Weiterentwicklung, als auch durch zahl­rei­che Zukäufe.

Kampfansage Atlassians an Platzhirsch Servicenow

Was haben wir mitgenommen?

Für uns Partner gab es inhalt­lich nicht so viele Neuerungen. Erwähnenswert sind fol­gende Punkte:

  • Jira Service Management ist nun offi­zi­ell ITIL 4 verifiziert
  • 30 % Rabatt auf das erste Jahr für große Unternehmen, die einen 3-Jahres-Lizenzvertrag abschließen
  • 10 Agents kos­ten­los für das erste Jahr für klei­nere Unternehmen
  • Tolle Werbekampagne: "End Bad Service Management (BSM) now!" von Atlassian Co-CEO Scott Farquhar
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Krönender Abschluss mit will.i.am auf der Bühne

Gegen Ende des Events gab es mit will.i.am noch ein ganz beson­de­res Highlight. Der erfolg­rei­che Musikproduzent hat zwar nicht gerap­ped, dafür Rede und Antwort zu den Themen Teamwork und Technologie gestan­den. Besonders inter­es­sant fand ich die Entstehungsgeschichte der Klassiker "Where Is the Love?" und "I Gotta Feeling". Dabei packte er sei­nen Laptop aus und zeigte uns unver­öf­fent­lichte Demotracks der oben genann­ten Songs und wie diese ent­stan­den sind.

Mit der High Velocity hat Atlassian gezeigt, wie ernst sie es mei­nen, die ITSM-Welt zu moder­ni­sie­ren. Außerdem brach­ten sie Kunden und Partner zusam­men und ermög­lich­ten den Austausch von Erfahrungen und Best Practices.

blank
blank
blank

Related Posts

Pin It on Pinterest