Kennt ihr das Gefühl, dass Euch etwas beschäftigt und es euch nicht mehr loslässt? So ging es mir vor zwei Wochen, als ich die Studie "Arbeitswelt nach Corona" des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft in unserem Communardo Weekly früh vorstellte. [Link zur Studie des BVDW] Aber der Reihe nach. Was ist das Communardo Weekly? Durch die Corona-Pandemie verursacht richteten wir relativ schnell…
Tino Schmidt
Tino Schmidt Hallo Frau Heydel, vielen Dank, dass Sie heute für ein Interview zum Einsatz von Enterprise 2.0 in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Mit Blick auf die Einführung und Nutzung von Social Software bei Ihnen, würde ich Ihnen gerne 5 Fragen zum Thema Enterprise 2.0 stellen. Dies bringt mich auch zu meiner ersten Frage: Wann sind Sie zum ersten…
Corporate Facebook Lösungen als Beschleuniger für Wissensmanagement, Vernetzung, Innovation und Kommunikation Facebook oder andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Kaum eine Diskussion führt an diesem Thema vorbei. Aus der privaten Nutzung heraus entdecken Unternehmen, wie sie mit einem Corporate Facebook gezielt die Transparenz und Kommunikation im Unternehmen verbessern, wie sie ihre Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und Problemlösung vernetzen und wie…
Die Zukunft des Intranets ist mobil. Packen Sie Ihre Kollegen in die Tasche und nutzen Sie persönliches Enterprise Social Network unterwegs. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie in Ihrem Unternehmen ein modernes Intranet nutzen können, Sie aber noch ihre E-Mails im Push-Verfahren auf das Smartphone erhalten? Kennen Sie das Gefühl, trotz mobiler E-Mail unterwegs von Ihren Kollegen abgeschnitten…
Intranet 2.0 – Aus der Entstehung des Web 2.0 und der breiten Diskussion des Enterprise 2.0 Begriffes haben sich moderne Systeme entwickelt, die die klassischen Intranets in Unternehmen zu modernen, virtuellen Umgebungen der Zusammenarbeit und Kommunikation weiterentwickelt haben. Diese Systeme lassen sich für eine Vielzahl von Problemen zielführend einsetzen, indem sie die erprobten Konzepte des Web 2.0 im Unternehmenskontext nutzbar…
Pünktlich gegen 10:000 Uhr startet am 21.01.2010 das erste Liferay User Group Treffen in Frankfrut/Main im neuen Jahr. Der Raum in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Main war gut besucht. Im ersten Vortrag des Tages stellten Mitarbeiter der Firma form4 aus Berlin eine Integration des CMS Alfresco in Liferay vor.
Integration von PMD Rule Sets in den Build Prozess. Teil I Das im ersten Beitrag erwähnte Maven Plugin 'PMD' soll nun genauer vorgestellt werden. Nachdem man das Maven Plugin installiert hat und die Einstellungen maven.pmd.failonerror=true maven.pmd.failonruleviolation=true in der project.properties Datei eines Maven (1) Projektes vorgenommen hat, kann der Test der Sourcen des Projektes durch den Aufruf maven pmd:report gestartet werden.…
Maven basierte Build-Prozesse haben sich in den letzten Jahren zunehmend zur Erzeugung der Entwicklungs- und Releasemodule etabliert. Neben dieser Aufgabe bieten sie auf sehr einfacheWeise die Möglichkeit, Reports (z.B. JUnit, PMD, u.a.) und Dokumentationen (Java Doc) der Softwaremodule zu erzeugen. Vor allem die Checkstyle, PMD und FindBugs - Reports stellen wichtige Informationen bereit, die Aufschluss über die Qualität des Source…