Torsten Hufsky

SharePoint 2013: Service Pack 1 steht in neuer Version zur Verfügung

Anfang April haben wir dar­über berich­tet, dass es rat­sam wäre mit der Installation des Service Packs 1, sowohl für die Server als auch für die Foundation Version, abzu­war­ten bis Microsoft Hotfixes für die Installationspakete bereit­stellt. Link zum Artikel: SharePoint 2013: Microsoft zieht Service Pack 1 zurück Am 22.04.2014 (ges­tern) ver­öf­fent­lichte Microsoft nun die aktua­li­sier­ten Service Packs.

SharePoint Oktoberfest UserGroup: SharePoint Apps - Search Connector

  Im März die­sen Jahres traf sich die Dresdner SharePoint Community zum letz­ten Mal zum gemein­sa­men Wissensaustausch. Wir fin­den das war zu lange her, und es ist lang­sam mal wie­der Zeit sich zu sehen - Es ist schließ­lich viel pas­siert in der SharePoint Welt.   Aus die­sem Grund laden wir Euch recht herz­lich zur Oktoberfest - Veranstaltung der SharePoint UserGroup…

Microsoft erwei­tert die Grenzen von SharePoint Online

Die aktu­el­len Entwicklungen zei­gen sehr deut­lich, dass Microsoft seine Cloud Strategie immer wei­ter aus­baut. Office 365 wächst rasant und erstreckt sich mitt­ler­weile schon über 127 Märkte welt­weit. Die Migration zu SharePoint2013 läuft in vie­len Unternehmen bereits auf Hochtouren. Doch mit zuneh­men­dem Wachstum ver­än­dern sich auch die Anforderungen der Kunden, auf die Microsoft reagie­ren muss. Das Feedback der Nutzer hat nun…

SharePoint 2013 - Newsfeed Einträge mit PowerShell

Mit Sicherheit eines der auf­re­gends­ten neuen Features im SharePoint 2013 ist der Newsfeed oder auch Aktivitätenstrom genannt. Endlich soziale Kommunikation im SharePoint! Neben Statusmeldungen erschei­nen auch Aktivitäten wie das Folgen von Sites und ande­ren SharePoint Objekten im Newsfeed. Den Entwickler sollte es freuen - Denn der SharePoint Newsfeed lässt sich pro­gram­ma­tisch erstel­len und lässt auch Interaktionen mit ihm zu. So können…

SharePoint 2013 - Such Refiner mit Anzahl anzeigen

Wie auch schon bei ver­gan­ge­nen SharePoint Versionen, kön­nen in SharePoint 2013 (sowohl on pre­mise als auch SharePoint online) Suchrefiner ver­wen­det wer­den. Mit Hilfe der Such Refiner, wel­che über das Web Part "Refinement" in das Suchcenter ein­ge­bun­den wer­den, kön­nen die Suchergebnisse wei­ter ver­fei­nert wer­den. Diese Funktion sollte von grö­ße­ren Onlineshops bekannt sein. Ist das Web Part ein­ge­bun­den, kann über die Web…

Bilddarstellungen (Image Renditions) im SharePoint 2013

SharePoint 2013 bringt eine Menge an neuen Features und Neuerungen für den Zugriff von mobi­len Endgeräten. Mobiler Zugriff bekommt eine immer grö­ßere Bedeutung. Wer sich ernst­haft mit Webentwicklung und SharePoint aus­ein­an­der­setzt, muss sich mit dem Thema beschäf­ti­gen. Christian Heindel hat in sei­nem Blog bereits einige wich­tige Punkte ange­spro­chen: hier nach­zu­le­sen (Mobile devices and SharePoint 2013 – Part I: Overview). Eine…

Robotlegs - Ein Blick unter die Haube - Teil 1

Im letz­ten Techblog Artikel über MVC Frameworks bin ich schon ein wenig auf das Robotlegs (RL) Framework ein­ge­gan­gen. Dieser Artikel behan­delt die Thematik aus­führ­li­cher und zeigt, wel­che Besonderheiten es bei RL zu beach­ten gibt und wie das Framework ver­wen­det wer­den kann. Typisch für RL ist die Aufsplittung des Codes in meh­rere  Schichten. Dabei setzt sich das Gesamtpaket aus fol­gen­den Teilen zusammen:…

SharePoint 2010: Der Termstore und der pri­vi­li­gierte Nutzer

Mit SharePoint 2010 trat erst­ma­lig der Managed Metadata Service (MMS) in unser Leben. Mit Hilfe des SharePoint MMS kön­nen (gema­nagte) Metadaten und ContentTypes ver­wal­tet wer­den. ContentTypes im Sinne von ContentType Hub Steuerung. Die Verwendung des Services über das Object Model gestal­tet sich rela­tiv ein­fach. Sofern der User, unter wel­chem der Code aus­ge­führt wird, Zugriffsrechte auf den Termstore besitzt, bewegt man…

SharePoint Webpart Connections - Webpart als Empfänger und Sender gleichzeitig

Einen Webpart mit Hilfe von Webpart Connections so zu ent­wi­ckeln, dass er sich mit ande­ren aus­tau­schen kann, sollte kein Problem sein. Ist es auch nicht. Für mein spe­zi­el­les Szenario war es jedoch not­wen­dig einen Webpart so zu gestal­ten, dass er sowohl Daten emp­fan­gen kann als auch Daten an andere Webparts ver­sen­den kann. Klingt nach kei­ner gro­ßen Sache. In mei­nem Fall…

Microsoft ver­öf­fent­licht neues SharePoint 2010 SDK

Seit dem 25.04.2011 (ges­tern) bie­tet Microsoft seine aktua­li­sierte Version vom SharePoint 2010 SDK zum Download an. Neu hin­zu­ge­kom­men sind Bestandteile rund um die SharePoint Online Entwicklung. Das SDK kann ab sofort im Microsoft Download Center her­un­ter­ge­la­den wer­den und umfasst 318 MB. Enthalten sind neue Dokumentationen, Codebeispiele sowie IntelliSense XML Dateien. Um sofort mit der Entwicklung für SharePoint Online (Beta) los­zu­le­gen empfiehlt…

Die 80% Regel - Berechnete Spalten in SharePoint 2010

Berechnete Spalten in SharePoint waren schon immer etwas hake­lig zu bedie­nen. Mit SharePoint 2010 ist dies nun end­lich kein Problem mehr - sollte man eigent­lich anneh­men kön­nen. Dass dies nicht der Fall ist, durfte ich ges­tern wie­der ein­mal festel­len. Angenommen ein Nutzer erstellt sich eine Liste mit ver­schie­de­nen Spalten und eine die­ser Spalten stellt ein Datum dar. Nun könnte dieser…

Balsamiq Mockups - Kritzeln mal anders oder "So frea­king good"

Wie wer­den nun diese  Sharepoint Listen gezeich­net? Wie könnte nun der neu zu ent­wi­ckel­tende, spek­ta­ku­läre Cover Flow für Sharepoint aus­se­hen, den man sich gerade noch im Kopf zurecht gerückt hat? Irgendwie muss die­ser im Kopf ent­wi­ckelte Prototyp nun in das Konzept über­tra­gen wer­den. Spätestens an die­sem Punkt stei­gen die meis­ten Consultants oder Artgenossen aus. Einige ver­su­chen sich noch hart­nä­ckig mit…

Visual Studio is wai­ting for an ope­ra­tion oder "Warum Copy & Paste schlecht ist"

Dem Einen oder Anderen hat Visual Studio wahr­schein­lich schon ein­mal mit die­ser leicht domi­nie­ren­den Bildschirmausgabe über­rascht. Wahrscheinlich aber haben es die Meisten noch nie zu Gesicht bekom­men, denn wir sind ja keine Copy & Paste Entwickler. 🙂 Das ist der besagte Hinweis: Randbedingungen: Ich ver­wende eine vir­tu­elle Maschine(Windows Server 2003) unter Microsoft Virtual Server 2005 R2. Das Problem tritt gele­gent­lich auf, wenn…

Sharepoint 2010: Client object model & Silverlight - syn­chro­ner Ansatz

Eines, der für mich meist erwar­te­ten Features von Sharepoint 2010, ist das neue Client object model. Gerade hin­sicht­lich der Entwicklung von Silverlight Web Applikationen in Verbindung mit Sharepoint, erleich­tert es uns deut­lich die Arbeit. Bisher muss­ten umständ­lich Serveranwendungen geschrie­ben wer­den um dann per Sharepoint Webservices auf die API zurück zu grei­fen. Das Client object model zieht nun eine neue Abstraktionsschicht…

Visual Studio 2010 and .NET Framework 4 Training Kit - Neue Version

Für alle, die sich mit dem neuen Visual Studio und dem .NET Framework 4.0 ver­traut machen  wol­len oder mehr erfah­ren möch­ten, hat Microsoft das neu aktua­li­sierte Visual Studio 2010 and .NET Framework 4 Training Kit ver­öf­fent­licht. Das am 11.01.2010 ver­öf­fent­lichte 151 MB große Paket ent­hält eine Vielzahl von Präsentationen, Demos und Tutorials. Genau genom­men 17 Präsentationen, 21 Demos und 26…

Sharepoint: AddFieldAsXml Bug oder internalName != displayName

Beim pro­gram­ma­ti­schen Erstellen von benut­zer­de­fi­nier­ten Spalten (SPField) in Sharepoint sind einige Dinge zu beach­ten und erwar­ten auch beach­tet zu wer­den. Hält man sich jedoch an die Spielregeln (API Dokumentation) und erzielt trotz­dem nicht das gewünschte Ergebniss, ist wahr­schein­lich wie­der ein Sharepoint Bug gefun­den wor­den. Dies musste ich heute wie­der mal schmerz­haft fest­stel­len. Sharepoint ver­wen­det zwei Namen um Felder zu kennzeichnen.…

Sharepoint 2007: Ordner in Listen und Bibliotheken entmystifiziert

Die letz­ten Tage habe ich damit ver­bracht, mich mit den Besonderheiten(oder bes­ser absur­den Angewohnheiten) von Sharepoint 2007  zu befas­sen. Speziell mit dem pro­gram­ma­ti­schen Anlegen von Ordnern und Unterordnern in Sharepoint Dokumenten - Bibliotheken bezie­hungs­weise Listen. Hier meine gesam­mel­ten Erfahrungen über das Anlegen von Ordnern in Bild- und Dokumentenbibliotheken (Picture- and Documentlibrary) Webseiten Bibliotheken (Pages Library) Wiederverwendbare Inhalte (Reusable Content) Bild-…

Sharepoint - NullReferenceException nach IIS Reset und Webseitenverwendungsberichte

Das ein oder andere Projekt erfor­dert die Aktivierung von Websiteverwendungsberichten unter Sharepoint. So auch aktu­ell bei einem unse­rer Projekte. Verwendungsberichte (Usage Reports) ermög­li­chen es Administratoren Statistiken über die Verwendung der Website oder Websitesammlungen (Sitecollections) zu erstel­len und ein­zu­se­hen.  Grundsätzlich müs­sen zum Aktivieren der Verwendungsberichte drei auf­ein­an­der auf­bau­ende Komponenten akti­viert und kon­fi­gu­riert wer­den. Windows Sharepoint Services Verwendungsprotokollierung SSP Verwendungsberichtsdienst Berichtserstellungsfeature innerhalb…