Unser Teamoffsite in Eschdorf am 13.11.09 war unter Anderem dem Thema gpars (http://gpars.codehaus.org/) gewidmet, ein Groovy-Framework, welches es erlaubt, parallele Software zu entwickeln, ohne dabei die Komplexität der dafür vorgesehenen Java-Mechanismen kennen zu müssen. Folgende Konzepte werden von gpars unterstützt: - Aktoren (auch verteilte) - Datenflussoperatoren - Sicherungen für veränderliche Objekte (Safe) sowie - nebenläufige Operationen auf Collections und -…
tfl
Wer schon einmal versucht hat, sich auf einer Solaris-Maschine detaillierte Informationen der laufenden Prozesse anzeigen zu lassen, wird schnell feststellen, dass sich der ps-Befehl anders verhält, als man das beispielsweise von Linux oder Cygwin gewöhnt ist. Ein ps -Af liefert zwar alle Prozesse mitsamt den übergebenen Parametern, allerdings wird die Ausgabe abgeschnitten. Das kann z.B. bei Java-Prozessen zum Problem werden,…
14. August 2009 | tfl Weiterlesen