Linda Werner

Starting a Collaboration Revolution mit Atlassian

Weniger Frustration, erhöhte Produktivität, bar­rie­re­freier Informationsaustausch - das sind Ziele von wohl jedem Unternehmen. Atlassian ist mit sei­ner eige­nen Collaboration Revolution im Unternehmen Vorreiter für all die­je­ni­gen, die sich den oben genann­ten Zielen ver­schrie­ben haben. Mit dem Thema "Starting a Collaboration Revolution" ist Atlassian der­zeit auf vie­len ver­schie­de­nen Veranstaltungen prä­sent, so zum Beispiel auch auf der CeBIT 2014 vor knapp…

User Profile Plugin 1.8 – Viele tolle neue Features!

Read this article in eng­lish Nachdem wir im Juli eine Umfrage mit der User Profile Plugin Community gestar­tet haben, freuen wir uns, Ihnen end­lich das Release 1.8 zu prä­sen­tie­ren. Vielen Dank an alle, die an der Umfrage nach umzu­set­zen­den Features teil­ge­nom­men haben. Was ist neu? Zusätzliche Infos im Personenverzeichnis anzei­gen Makro „Profile List“ kon­fi­gu­rier­bar  Welche Informationen der Profile ange­zeigt wer­den sollen…

Ein Firmenwiki im Unternehmen ein­füh­ren. Wozu?

Was ist eigent­lich ein Firmenwiki und wozu soll das gut sein? Im Großen und Ganzen dient ein Firmenwiki der ver­bes­ser­ten Zusammenarbeit durch die zen­trale Speicherung von Wissen. Wikipedia ist wohl das bekann­teste Wiki welt­weit. Die Vorteile eines Wikis, zum Beispiel die der Collaborations-Software Confluence, haben auch Unternehmen erkannt: Dokumentation und Speicherung von Wissen (z.B. Prozesse, Strategien, Protokolle, …) Teilen von Dokumenten…

Communardo und Atlassian brin­gen Audi auf die Zielgerade

Atlassian stellt immer wie­der Erfolgsgeschichten von ihren Kunden vor. Erst kürz­lich erschien eine neue inter­es­sante Fallstudie über einen der größ­ten deut­schen Atlassian Nutzer: Audi AG. Das Ziel von Audi ist es, im Jahr 2020 welt­weit größ­ter Automobilhersteller im Premium Segment zu wer­den. Unter ande­rem arbei­ten Ingenieure, Softwareentwickler und das Forschungs- und Entwicklungszentrum eng mit­ein­an­der zusam­men, um das Ziel zu verfolgen.…

RemindMe: das brand­neue Plugin für JIRA

Schon wie­der ein neues Plugin? Hier zeigt sich wie­der ein­mal, dass ein Innovation Day bei Communardo voll und ganz loh­nens­wert ist. Unser Gewinner der letz­ten Abstimmung: RemindMe! Schon mal ver­ges­sen, dass ein JIRA Vorgang fäl­lig war?  Es kann schon mal pas­sie­ren, dass man den Überblick über fäl­lige JIRA Vorgänge ver­liert oder Deadlines ver­gisst, die einem dann am Wochenende wie­der ein­fal­len. Lassen…

Release 2.0 - Das Subspace Plugin macht einen Schritt nach vorn.

In den letz­ten Wochen haben wir viel an unse­ren Plugins CUTE und User Profile Plugin gear­bei­tet und neue Versionen ver­öf­fent­licht. Aber es soll auch mit unse­rem kos­ten­freien Subspace Plugin für Atlassian Confluence vor­an­ge­hen. Das älteste Plugin von Communardo unter­stützt Sie beim hier­ar­chi­schen Strukturieren Ihrer Confluence Bereiche. Diese Struktur kann als Navigationshilfe genutzt wer­den und auf ver­schie­dene Arten (z.B. als Navigationsmenü…

User Profile Plugin 1.7 – Organigramme für mehr Transparenz

Wer arbei­tet mit wem zusam­men? Wie sind eigent­lich die Organisationsstrukturen in unse­rem Unternehmen? Organigramme geben die Möglichkeit die hier­ar­chi­schen Beziehungen in Ihrem Unternehmen zu visua­li­sie­ren. Selbst in Unternehmen, die Enteprise 2.0 leben und fla­che Hierarchien haben, ist es hilf­reich die genauen Kommunikationsbeziehungen nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Und genau das bie­tet Ihnen jetzt das Communardo User Profile Plugin mit dem Release 1.7!…

Gliffy ver­öf­fent­licht ein bes­se­res und schnel­le­res Confluence Plugin – in HTML5!

Es gibt große Aufregung bei Gliffy diese Woche! Das in San Francisco ansäs­sige Software-Unternehmen hat die neu­este Version sei­nes belieb­ten Gliffy Confluence Plugins ange­kün­digt. Mit dem Gliffy Plugin kön­nen Confluence Benutzer Diagramme wie Flussdiagramme, Wireframes und UML-Diagramme direkt zu ihren Wiki-Seiten hin­zu­fü­gen. Aber die Version 5.0 ist kein übli­ches Update. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat das Team von Gliffy sein Plugin…

Confluence Enterprise und das neue Preismodell

Confluence wächst und wächst und ist nicht län­ger nur ein Wiki – nun muss man es eher als Kollaborationsplattform für Teams bezeich­nen. Dieser Trend wurde beson­ders durch das Release 4.0 und 4.1 und dem neuen Editor geprägt, setzte sich fort mit dem ver­bes­ser­ten Nutzermanagement in Confluence 4.2 und fin­det nun sei­nen Höhepunkt mit den vie­len neuen Funktionen in Confluence 4.3.…

Ab heute: JIRA 5.1 – Es geht kon­se­quent weiter!

Atlassian hat heute JIRA 5.1 ver­öf­fent­licht. Wir möch­ten die Gelegenheit nut­zen um die vie­len Neuerungen im Detail vor­zu­stel­len. Sofort erkenn­bar ist die klare Linie, die Atlassian fährt – der bereits ein­ge­schla­gene Weg wird kon­se­quent wei­ter ver­folgt. Wir geben Ihnen hier­mit nicht nur eine objek­tive, son­dern auch per­sön­li­che Einschätzung zu den wich­tigs­ten neuen Funktionen: Editieren ohne Seite neu zu laden Feedback sam­meln Performanceverbesserungen Verbesserte…

Confluence 4.3 im Test: Was erwar­tet uns?

Erst vor zwei Monaten durf­ten sich alle Confluence Nutzer über die neue Version 4.2 und deren erwei­terte Funktionen freuen. Doch nun kün­digte Atlassian auf dem Summit 2012 bereits das nächste Release an. Mit der EAP-Version (Early Access Program) zeigt Atlassian sei­nen Kunden, wohin die Reise gehen wird. Wir haben uns für Sie die wich­tigs­ten neuen Funktionen ange­se­hen. Gleichzeit nut­zen wir…