Der digitale Arbeitsplatz ist weit mehr als nur die Einbindung einer neuen Software. Er ist vielmehr eine gelungene Kombination aus Technologie, modernen und gelebten Arbeitsweisen und einem kulturellen Wandel innerhalb der Unternehmen. Genau diese Vielschichtigkeit sollte der Digital Workplace Summit 2016 aufzeigen und präsentieren. So haben wir erstmals in sieben unterschiedlichen Themen-Events über 30 Referenten aus Anwenderunternehmen zu Wort kommen lassen, um den über 300 Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, von den praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen zu profitieren.
Jan Pötzscher
Am 15. November treffen sich in Dresden Anwender, Experten, Hersteller und Anbieter von den Atlassian Lösungen Confluence und JIRA. Bereits zum 8. Mal veranstaltet Communardo den Confluence und JIRA Community Day, um einen direkten und praxisnahen Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder viele spannende Cases und Vorträge präsentieren zu können. Das Ticketkontingent ist begrenzt, aber noch gibt es freie Tickets!
We all know planning is a fundamental requirement for JIRA teams, and whether the methodology is Scrum, Kanban or Waterfall, the backlog is the core asset for this activity. We also know that properly ordering and grooming the (usually huge) backlog of issues is a vital, but extremely time consuming task.
For Scrum teams, JIRA natively offers backlog management in the form of a ranked list of issues, with a mechanism for handling the sprint along with some basic filtering to refine the backlog issues.
eazyBI is a powerful repLogo easyBI Gold-Partner Digital Workplace Summit DWSCorting and visualization add-on for JIRA Server and JIRA Cloud. It makes complex reporting with multiple calculated and combined values finally possible from within JIRA. With eazyBI you can import, visualize, and analyze data from JIRA Software, JIRA Service Desk, Tempo Timesheets, Zephyr and other popular add-ons.
Wohl jeder Mensch kennt mittlerweile Facebook, viele sind registriert und eine überwältigend große Anzahl von Nutzern bewegen sich auch tagtäglich auf dieser Plattform. Die Mechaniken und Möglichkeiten, die Facebook bietet, sind bekannt und soweit verinnerlicht, dass das „Liken“ mittlerweile ebenso ein Synonym geworden ist, wie „Tempo“ für Zellstofftaschentücher oder „Nutella“ für schokoladenhaltigen Brotaufstrich. Facebook kann durchaus als Pionier des Vernetzens von Informationen und Menschen genannt werden und damit jahrelang Erfahrung gesammelt. Das Abonnieren von Nutzern und Inhalten, das Teilen, Liken, Kommentieren und Bewerten von Inhalten ist den Nutzern ebenso in Fleisch und Blut übergegangen wie das Hochladen von Bilder, das Anlegen und Pflegen von Freundeslisten, das Agieren in Gruppen oder auch das Vertaggen von Accounts und das Pflegen des eigenen Profils. Der Newsfeed, respektive die Timeline, ist für viele Menschen zum wichtigen Informationsmedium geworden, wohingegen der Edge Rank als Bewertungsalgorithmus nicht immer auf Gegenliebe stößt.
Der Digital Workplace Summit rückt immer näher. Am 15.11. treffen sich in Dresden Anwender, Experten und Anbieter von Lösungen und Technologien zum digitalen Arbeitsplatz. Mit dabei als Sponsor ist unser Partner Unify. Mit Circuit bieten sie eine vielfältig einsetzbare und innovative Lösung im Bereich der Unified Communication and Collaboration an. Ich habe mich dazu einmal mit Philipp Bohn, Circuit Produkt Manager, unterhalten.
Mit dem Digital Workplace Summit möchten wir dieses Jahr die Idee einer thematisch und inhaltlich vernetzten Veranstaltung für alle Bereiche des digitalen Arbeitsplatzes und der digitalen Transformation weiter ausbauen. So finden erstmals nicht zwei, sondern vier thematisch fokussierte Events an einem Tag statt (Sie brauchen dafür allerdings nur ein Ticket!). Dafür konnten wir auch so viele Unternehmen wie nie zuvor dazu gewinnen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Teilnehmern zu teilen. Und es ist eine Premiere, dass wir ein Event in dieser Größenordnung in Dresden durchführen. Deswegen freuen wir uns sehr auf den 15. November 2016!
Im Leben eines Jeden gibt es immer wieder Zeiten, in denen man sich für den einen oder anderen beruflichen Weg entscheiden muss. Man überdenkt, was man bisher erreicht hat und wo man eventuell noch hin möchte. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle und es ist nicht immer einfach, die richtige Entscheidung zu treffen.
Nach nunmehr über drei Jahren als Marketingleiter bei Communardo habe ich mich nun dazu entschieden, neue Wege zu gehen und eine neue Herausforderung anzunehmen.
Dieser Frage gingen am 15. Juni 2016 in Dresden kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Konzerne nach. In Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen, u.a. von Google, Microsoft und Facebook beschäftigten sich die Vertreter von über 100 Firmen mit den Fragen:
Wie kann die Digitalisierung erfolgen?
Welche Rahmenbedingungen gilt es zu erfüllen?
Welche Unterstützung gibt es von Politik und Wirtschaft
Man nehme gebündeltes Developer-KnowHow für Atlassian JIRA und Confluence, einen Raspberry Pi, einen TFT-Monitor, etwas Zeit und schon kommt eine interaktive Info-Tafel dabei heraus.
Die SharePoint User Group (SPUG) in Stuttgart hat offenbar ihr eigenes kleines Erfolgsrezept: Bereits zum 43. Mal trafen sich sowohl Microsoft-Experten, als auch Nutzer, um zu den aktuellsten Themen rund um SharePoint und Office zu diskutieren.
Ein Blog ist für ein Unternehmen ein höchst effizientes Mittel, um seine Themen und Visionen nach außen zu transportieren. Wenn die Mitarbeiter dann noch selbst zu Botschaftern werden und diese Beiträge produzieren, hat man als Marketeer schon eine sehr komfortable Position. So ist es schon seit vielen Jahren bei Communardo. Unsere Mitarbeiter sollen und dürfen bloggen und tun das auch mit…
Ich gebe es gern zu – ich bin Confluence-Fan und PowerUser. Ich benutze Confluence für die Dokumentation, für die Planung und für die Organisation meines Teams und meiner Projekte im Marketing. Ob ich nun deswegen an Platz 2 der ewigen Karma-Rankingliste bei Communardo stehe oder ob ich mich wegen Karma so schnell in Confluence eingearbeitet habe, ist schwer zu sagen.…
JIRA-Tickets bewerten? Wieso, werden Sie vielleicht denken? Aber JIRA ist weit mehr als nur ein Vorgangsmanagementsystem oder ein Bug- und Issue-Tracker. JIRA kann das Ideenmanagement unterstützen, interne Prozesse abbilden oder auch als komplettes Projektmanagement-Tool fungieren. Die Anwendungsfälle sind sehr vielschichtig und erfordern in manchen Fällen eine Anpassung der Funktionalitäten. Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit JIRA einen Einkaufsprozess abbilden und nach…
Die Vorbereitungen auf die CeBIT waren geprägt von einem intensiven Austausch auf allen Kanälen zum Leitthema in diesem Jahr: „Der digitale Arbeitsplatz der Zukunft“. Sowohl im Blog der Social Business Arena als auch in diversen Google Hangouts wurden von verschiedenen Experten Szenarien diskutiert, Strategien angesprochen und Hintergründe offengelegt. Diese Debatten waren ein hervorragender Nährboden für die Social Business Arena. Sie…
Dieses Jahr steht für uns ganz unter dem Zeichen des Digital Workplace. So haben wir dieses Thema auch zum Motto des dritten SharePoint Solution Day gemacht, welcher am 28. Januar am Flughafen Stuttgart stattfand. Die eingeladenen Referenten haben den Teilnehmern einen sehr guten Eindruck vom attraktiven, einfachen und produktiven digitalen Arbeitsplatz mit SharePoint, Office 365 und Nintex vermittelt.
Gamification ist keine Zauberei, sondern die Stärkung der intrinsischen Motivation von Menschen, sich mit neuen Themen, Dingen und Verhaltensweisen zu beschäftigen. Warum Gamification gerade im Social Business so wichtig ist, zeigt dieser Beitrag.
Die Experton Group hat in ihrer Studie „Social Business Vendor Benchmark 2015“ Communardo als Social Business Leader im Bereich „Social Transformation“ ausgezeichnet. Damit positioniert sich Communardo erneut unter den führenden Beratungshäusern im Social Business Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz.