Dirk Röhrborn

20180220_071008598_iOS
Communardo wird inter­na­tio­na­ler - unser ers­tes Team in Tirana ist am Start

Die zurück­lie­gende Woche haben Andreas, Softwarearchitekt und CC-Leiter, und ich in der alba­ni­schen Hauptstadt in Tirana ver­bracht. In die­sem Blogpost möchte ich einige mei­ner Eindrücke schil­dern. Unser Ziel war es gemein­sam mit Elison, unse­rem Verantwortlichen vor Ort, ein ers­tes Team von drei Softwareentwicklern zu rekru­tie­ren, die künf­tig unsere Produktentwicklung ver­stär­ken sollen.

SharePoint Connector for Confluence_Beitragsbild
SharePoint Connector for Confluence now part of the Communardo pro­duct family
Many organisations in the world among them a number of our clients are heavily relying on the use of Atlassian Confluence as well as Microsoft SharePoint to build a powerful digital workplace and provide reliably enterprise collaboration and documentation services. The SharePoint Connector was initially developed by Atlassian Inc., a leading provider of team collaboration and productivity software, in order to provide a seamless integration between these systems so that end users can benefit from the best of both platforms.
Auf dem Weg zum Digital Workplace #3: Welche Technologien kom­men in Frage?

Am dies­jäh­ri­gen CeBIT-Dienstag hatte ich die Gelegenheit, einen kur­zen Vortrag zum Panel "Auf dem Weg zum Digital Workplace" auf der CeBIT Social Business Arena 2014 in Halle 6 zu hal­ten. Auf die­sem Wege ist eine Reihe von Blogbeiträgen ent­stan­den, die sich mit die­sem Thema beschäf­tigt. Nachdem der erste Beitrag den "Status quo" und der zweite Beitrag die Frage stellte, was…

Auf dem Weg zum Digital Workplace #2: Was ist ein Digital Workplace?

Am dies­jäh­ri­gen CeBIT-Dienstag hatte ich die Gelegenheit, einen kur­zen Vortrag zum Panel "Auf dem Weg zum Digital Workplace" auf der CeBIT Social Business Arena 2014 in Halle 6 zu hal­ten. Auf die­sem Wege ist eine Reihe von Blogbeiträgen ent­stan­den, die sich mit die­sem Thema beschäf­tigt. Nach einem ers­ten Beitrag zum Status quo stellt die­ser zweite Beitrag die Frage: Was ist…

McKinsey Studie vor­ge­stellt: 83 % aller Firmen nut­zen Social Software

Das Beratungsunternehmen McKinsey hat die Ergebnisse einer neuen glo­ba­len Studie unter dem Stichwort "Networked Enterprise" ver­öf­fent­licht, die in die­sem Beitrag kurz zusam­men­ge­fasst sind.  Demnach nut­zen bereits 83 Prozent der befrag­ten Unternehmen eine Art von Social Software, 65 Prozent min­des­tens teil­weise mobil. 90 Prozent der befrag­ten Führungskräfte berich­ten von signi­fi­kan­tem Nutzen für ihr Unternehmen. Auch wenn die Teilnehmer der Studie einen zunehmenden…

CCD2012: Einladung zum Confluence & JIRA Community Day am 20. September 2012 in Frankfurt

Am 20. September trifft sich die deut­sche Atlassian Community ein wei­te­res Mal zum Confluence & JIRA Community Day. Neben einer Vielzahl von Anwendern aus unter­schied­lichs­ten Branchen wer­den auch wie­der Experten von Communardo und von wei­te­ren Atlassian Partnern dabei sein. Außerdem haben sich meh­rere Gäste von Atlassian selbst ange­sagt. Dies ermög­licht den direk­ten Kontakt und Informationen aus ers­ter Hand. Die Produkte von…

The Art of The Team: Rückblick und Interviews zum Atlassian Summit 2012

Ich hatte in die­sem Jahr die Gelegenheit, das Atlassian Summit 2012 in San Francisco zu besu­chen, die jähr­li­che Konferenz unse­res Partners Atlassian. In die­sem Beitrag habe ich meine Endrücke in einem Rückblick zusam­men­ge­fasst. DieVeranstaltung stand ganz im Zeichen des enor­men Wachstums des aus­tra­li­schen Softwareherstellers, der es mit sei­nem ganz indi­vi­du­el­len Geschäftsmodell geschafft hat, ohne Vertriebsmannschaft einen Jahresumsatz von nun­mehr 100…

Rückblick auf den Workshop "Wissensmanagement im Mittelstand: Strategien, Erfolgsfaktoren und Werkzeuge" am 2.11.2010

Am 2. November fand beim Dresdner Kompetenzzentrum für elek­tro­ni­schen Geschäftsverkehr com.pas am Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (BSW) in Dresden ein Workshop zum Thema Wissensmanagement statt. Die Präsentation zum ein­füh­ren­den Vortag steht auf Slideshare bereit: Neben einer Einführung in das Thema Wissensmanagement wur­den auch die Fallbeispiele unse­rer Kunden VBH (siehe auch Beitrag zur VBH Wissensdatenbank auf dem CCD09), K.D.Feddersen und T-Systems…

Für Sie gele­sen: Enterprise 2.0 Studie – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung

Vor weni­gen Tagen haben Dr. Martina Göhring, Prof. Dr. Joachim Niemeier und Milos Vujnovic vom Esslinger Beratungsunternehmen Centrestage GmbH eine hoch­in­ter­es­sante Studie unter dem Titel "Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung" ver­öf­fent­licht. Die Studie ist frei auf der Webseite des Unternehmens zum Download ver­füg­bar. Mit die­ser Veröffentlichung bele­gen die Autoren ein wei­te­res Mal ihre Kompetenzführerschaft im…

Kann Enterprise 2.0 die kul­tur­rel­len Barrieren im Knowledge Management aufbrechen?

Dieser Blogbeitrag ent­stand als Mitschrift zu einer Session mit Carl Frappaolo [Web] [Blog] [Twitter] von Information Architects auf der Enterprise 2.0 Conference in San Francisco. Aus mei­ner Sicht die beste Session der Konferenz, die ich besucht habe. Die Frage ist, was ist eine Unternehmenskultur, die bekann­ter­weise ein wich­ti­ger Aspekt im Wissensmanagement dar­stellt. Eine Kultur ist eine sehr sub­tile Sache, die…

Enterprise Microblogging: Fallstudien auf der Enterprise 2.0 Konferenz

In die­sem Blog ist an ver­schie­de­nen Stellen nach­zu­le­sen, daß Enterprise Microblogging eines der wich­tigs­ten Themen von Communardo im Bereich Enterprise 2.0 ist. Die Session "Case Studies in Enterprise Microblogging" mit Irwin Lazar (Moderator, Nemertes Research), Brad Garland (Garland Group), Wim Hofland (Sogeti) , Dan York (voxeo) und Scott Mark (Medtronic) war daher ein Pflichttermin. Hier die Notizen zu die­ser Session.…

CCD09: Interview mit Christoph Rauhut

Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 statt­fin­den. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Christoph Rauhut von T-Systems Multimedia Solutions, der einen Vortrag zum Thema “Makros und Plugins für den Einsatz von Confluence als Projektwiki” hal­ten wird. Dirk Röhrborn: Was möch­ten Sie den Teilnehmern haupt­säch­lich vermitteln?…

CCD09: Interview mit Martin Koser

Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 statt­fin­den. Im Vorfeld haben wir ein Interview mit Martin Koser geführt. Martin ist einer der bekann­tes­ten Wiki-Evangelisten in Deutschland und pro­fun­der Kenner der Enterprise 2.0 Szene in Deutschland. Neben sei­ner Tätigkeit als Berater für Wiki-Lösungen in Unternehmen schreibt er regel­mä­ßig in sei­nem Weblog www.frogpond.de, im Enterprise2Open…

Microblog-Nutzung ana­ly­siert: Mehr als 54 % sind aktive Nutzer

Bei Techcrunch wurde vor eini­gen Tagen eine sehr detail­liert Analyse der Nutzung des Online-Dienstes Twitter.com durch Robert J. Moore (RJMetrics) ver­öf­fent­licht. Angeregt durch die inter­es­san­ten Ergebnisse in die­sem Beitrag habe ich auf der Basis anony­mi­sier­ter Daten eine kleine Analyse der Nutzung von Communote als inter­nes Enterprise Microblogging-System in unse­rem Unternehmen vor­ge­nom­men. Die Daten basie­ren dabei auf der Nutzung unse­res Microblogs…

CCD09: Interview mit Prof. Joachim Niemeier

Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 statt­fin­den. Im Vorfeld haben wir ein Interview mit unse­rem Gastredner, Prof. Dr. Joachim Niemeier geführt. Hr. Niemeier ist Honorarprofessor an der Universität Stuttgart und Executive Consultant bei Centrestage. Er gilt als aner­kann­ter Fachexperte in den Bereichen Unternehmensführung, Web 2.0 und Enterprise 2.0 und schreibt regel­mä­ßig im…

CCD09: Interview mit Tino Winkler

Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 statt­fin­den. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Tino Winkler von Communardo, der einen Vortrag zum Thema “Wie lässt sich ein voll­stän­di­ger Import von Inhalten mit Metadaten nach Confluence rea­li­sie­ren?” hal­ten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Deinen Vortrag…

1 2