Folgendes Problem: Ein EventReceiver, der beim Installieren einer Solution eine Aktion ausführt, sollte diese Aktion beim Deinstallieren der Solution wieder zurückrollen. Die ganze Installation (und Deinstallation) wurde über ein PowerShell-Skript im Windows PowerShell ISE ausgeführt. Das Problem war, dass der Handler FeatureDeactivating des Feature (Scope: Farm) beim Deinstallieren nicht ansprang. Warum? Features werden beim Deinstallieren der Solution nicht explizit deaktiviert.…
Anne Rüger
In diesem Artikel möchte ich kurz erläutern, wie leicht und schnell sich Listeninhalte und Tabellen unter SharePoint 2010 visualisieren lassen. Was wird in diesem Artikel erklärt? Hinzufügen des Web Parts Darstellung von Zugriffszahlen einer Website pro Land Visualisierung der Änderung der Zugriffszahlen über das Jahr SharePoint stellt in der Enterprise Edition das Business Intelligence Center zur Verfügung. Dieses kann als eigene Site Collection…
Möchte man einer SharePoint-Liste programmatisch ein Feld (eine Spalte) hinzufügen, dann hat man verschiedene Möglichkeiten, dies umzusetzen. SPFieldCollection stellt drei Methoden mit verschiedenen Überladungen zur Verfügung. Add AddFieldAsXML AddLookup In diesem Artikel möchte ich speziell auf die Unterschiede der beiden ersten Methoden eingehen. Wann sollte man welche Methode verwenden?
Unter SharePoint ist es möglich Felder bzw. Spalten einer Liste zu validieren und somit auf passende Inhalte zu überprüfen. Dieser Techblog-Artikel beleuchtet dazu folgende Fragen: Wie kann ich einen Wert eines Listenfeldes sinnvoll überprüfen? Wie kann ich Felder einer Liste in Abhängigkeit überprüfen?
Möchte man ein List-Template-Feature erstellen oder ein List-Template in ein selbst erstelltes Site-Template einbinden, so kommt man an der schema.xml nicht vorbei. Hier ein paar kurze Tipps, die bei der Fehlersuche helfen sollen (, wenn man mal wieder Tomaten auf den Augen hat).
Gerade eben wollte ich für eine Dokumentenbibliothek die Metadata Navigation einstellen. Aber wo finde ich die Metadata Navigation Settings? Googelt man dieses Problem, so findet man nur bedingt Lösungen: "Unter Library Settings > General Settings > Metadata Navigation Settings" Was ist aber, wenn dieser Link unter General Settings einfach nicht da ist?
Am Wochenende war es endlich soweit, der dritte .NET OpenSpace in Leipzig startete. Wie schon das Jahr zuvor besuchten ca. 150 Teilnehmer die Veranstaltung. Auch wir von Communardo waren wieder aktiv als Teilnehmer, wie auch als Sponsor dabei.
Vom 21. bis 23. September fand in Mainz in der Rheingoldhalle zum 24. Mal die BASTA! statt. Auch dieses Mal war Communardo wieder unter den gespannten Zuhörern. Neben der größten Microsoft-unabhängigen (sehen wir mal vom Sponsoring ab 🙂 ) Entwicklerveranstaltung zu .NET Techniken war auch die ShareConnect und die SQLCon Teil der Veranstaltung.
In diesem Artikel möchte ich kurz erläutern, wie leicht und schnell sich das Search Center unter SharePoint 2010 anpassen lässt. Was wird in diesem Artikel erklärt? Voraussetzungen um ein Search Center hinzuzufügen Hinzufügen eines Search Centers Hinzufügen eines Search Tabs (inklusive benötigter Seiten) Editieren eines Tabs Hinzufügen und Anpassen eines Search Scopes Durchführen eines Full Crawl
Am 5. Mai war es wieder soweit: es wurde zur .NET-Usergroup eingeladen. In den Räumen der Communardo Software GmbH waren diesmal Peggy Reuter und Lars Heinrich zu Gast, um ihre Erfahrungen mit Expression Blend und Silverlight mit uns und der Community zu teilen.
Das Content Query WebPart bietet dem Nutzer die Möglichkeit "mal schnell" Inhalte aus einer bestimmten Site oder Liste auf einer Seite zu publizieren. Dabei besteht die Möglichkeit aus diversen Anzeige-Modi zu wählen. Sollen allerdings Inhalte aus einer Richtext-HTML-Spalte angezeigt werden, beispielsweise die Description einer Posts Liste, wird das HTML nicht aufgelöst.
Die Dokumentenbibliotheken des SharePoint 2010 bieten einige Verbesserungen bzw. Neuerungen. CheckBox Document Sets Rule Based Submission Document ID
Auch 2010 fand bereits ein Treffen der SharePoint Usergroup Dresden statt. Gastgeber war diesmal (28.01.) erstmalig die datafino GmbH. Trotz des winterlichen (Chaos-) Wetters hatten es viele Teilnehmer zum Waldschlösschen geschafft. Nachdem sich alle gestärkt hatten und ein passender Raum gefunden war, eröffnete Martin Hey einen in meinen Augen gelungenen Abend.